1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2014.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Hier geht es aber um die Technik. Und laut der ist der RP-HD-Stream grob nur 3h pro Tag aktiv.
     
  2. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Nur wegen einem "Onlinekanal" sollen 2 (richtige) Fernsehsender eingestellt werden?! Bei wem war da das Oberstübchen noch nicht ganz durchgelüftet worden? [​IMG]
    Wenn der "Jugendkanal" dagegen ein richtiger Fernsehsender gewesen wäre, dann wäre ich damit noch einverstanden gewesen.

    Bin ja gespannt, was ARD & ZDF mit ihren Sender "EinsFestival" und "zdf_neo" machen. Da die ja auch noch (halb) Jugendsender sind.
    Bei EinsFestival könnte man wieder zu einem Film- und Serienkanal machen, der auschließlich ARD-Ware zeigt - so wie es mal beim Sendestart gemacht hat.
    Bei zdf_neo da wüßte ich jetzt nicht so direkt, was man darauf machen könnte. Vielleicht sowas ähnliches wie EinsFestival, nur eben mit ZDF-Ware...
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    zdf_neo ist doch kein Jugendsender, sondern ein Sender für Jüngere ! Also 30-59 Jährige. Darf man nicht vergessen, was "Jugend" ist. Jugend ist 14-29 nach TV Lesart. Jüngere sind 30-59 Jährige, und was drüber ist wird nicht einzeln angesprochen sondern als "Gesamtpublikum" verrechnet.
    De Facto ist aber das ZDF in weiten Teilen ein Spartenprogramm für 60-95 Jährige.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Nur ist gut... trotzdem sinds eigene Sender. Alles andere ist einfach falsch.
     
  5. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Ich kann das Geheule bzgl. ZDF Kultur nicht im Geringsten nachvollziehen. Länderkooperation hin oder her, wir haben bereits zwei öffentlich-rechtliche Fernsehsender, die beide 24 Stunden am Tag Kulturprogramm senden: arte und 3sat. Wir brauchen definitiv keinen dritten. Alles, was man an Kulturinhalten senden kann, kann man auf den zwei bestehenden Sendern senden.

    Finde ich nicht. Was der WDR da betreibt, grenzt schon irgendwie an Größenwahn. Die Servicezeit um 18:20 Uhr kann man kicken, hat null regionalen Bezug. Oder meinetwegen auf 17:30 Uhr vorverlegen, wenn es unbedingt noch das 1.000 Servicemagazin im ARD-Verbund gegeben muss. Die aktuelle Stunde dann von 18-19 Uhr (warum eine 40-minütige Sendung "Die aktuelle Stunde" heißt, war mir noch nie klar). Von 19-19:30 Lokalzeit 1, von 19:30-20 Uhr Lokalzeit 2. Ein paar Leute gewöhnen sich dann halt daran, dass deren Lokalzei schon um 19 Uhr läuft. Lokalzeit Ruhr und Duisburg kann man übrigens zusammenlegen (das Ding fließt schließlich durch Duisburg :rolleyes:).

    Schon hat man statt 11 Streams nur noch 5 und mehr als 50% der Kapazitäten eingespart:
    - Stream 1: 19 Uhr Lokalzeit Düsseldorf / 1930 Uhr Lokalzeit Köln
    - Stream 2: 19 Uhr Lokalzeit Dortmund / 1930 Uhr Lokalzeit Ruhr
    - Stream 3: 19 Uhr Lokalzeit Bonn / 1930 Uhr Lokalzeit Aaachen
    - Stream 4: 19 Uhr Lokalzeit OWL / 1930 Uhr Lokalzeit Münsterland
    - Stream 5: 19 Uhr Lokalzeit Südwestfalen / 1930 Uhr Lokalzeit Bergisches Land

    Das hätte im Übrigen auch den Vorteil, dass man sich die Lokalzeit aus der Nachbarregion anschauen kann, weil sie nicht mehr zeitgleich zur eigenen Lokalzeit läuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2014
  6. l'aventurier

    l'aventurier Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Seit wann sendet denn 3Sat 24 Stunden am Tag Kulturprogamm? Alpenpanorama, ZIB, heute, Tagesschau, div Wirtschafts-Wissenschafts-/Tierdokumentationen etc würde ich da jetzt nicht unbedingt einordnen. 3Sat ist eher Mischprogramm mit kulturellen Einschlag.

    Vielleicht ists aber auch wirklich so, dass man einfach nur mal die ganzen Inhalte sinnvoll strukturiert auf die Sender verteilen müsste.
    Ob man aber 4 Sender wie Tagesschau24 - ARD Alpha - Phoenix + ZDF Doku benötigt, erschließt sich mir deutlich weniger, die hätte man einfach zu 2 Sendern zusammenschmeissen können.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Der Begriff kultur löst da vielleicht andere Assoziationen aus als der Sender gedacht war...
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Genauso gut könnte man Phoenix infrage stellen.
    Sind das die einzigen Programme, die es bei euch gibt?
    Also, ich finde da auch noch anderes.
    Warum sollen ausgerechnet die noch brauchbaren Anteile von tagesschau24 durch Eins|festival verdrängt werden und der nicht mehr zeitgemäße Müll beibehalten werden?
    Alibi-Veranstaltung!
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Sry aber jmd der bis zum schluss analog tv geschaut hat, unterhalte ich mich nicht über Technik.

    Da es 11 Lokalzeiten sind, hast du welche Vergessen. Wenn man sowas macht, muss die Aufteilung aufjedenfall Bonn mit Köln und Duisburg mit Düsseldorf sein.
     
  10. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Ich hatte ja geschrieben, dass man Duisburg einfach mit der Lokalzeit Ruhr verschmelzen sollte. Warum soll eine Ruhrgebietsstadt als einzige eine eigene Lokalzeit haben? Erschließt sich mir nicht. Bonn mit Köln fand ich eigentlich auch sinnvoller als Düsseldorf mit Köln. Aber unter der Prämisse, dass Duisburg wegfällt, wäre für Düsseldorf sonst nur noch Aaachen übrig geblieben, was noch weniger passt. Dann besser die beiden Städte am Rhein hintereinander schalten. Dadurch, dass Bonn wie Düsseldorf um 19:00 Uhr kommt, können die Kölner ja wählen, ob sie den Stream mit Düsseldorf oder den Stream mit Bonn schauen möchten, bevor ihre Lokalzeit kommt, und im Raum Düsseldorf/Duisburg kriegt man auch beide Lokalzeiten (19:00 Uhr Düsseldorf und 19:30 Uhr Ruhr) mit. Was kostet ein Astra-Transponder im Jahr? Diese Summe könnte der WDR bei dem Szenario sparen und das Programm dabei in meinen Augen sogar noch aufwerten.