1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2014.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.836
    Zustimmungen:
    8.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Wieso sollten die einzelnen Lokalzeit-Ausgaben zu unterschiedlichen Zeiten laufen? Das würde nur Chaos bei den Zuschauern bringen.
    Außerdem läuft vorher die NRW-weite "Aktuelle Stunde".
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.034
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    zdf.kultur fand ich anfangs klasse. Als man diesen aber auf Wiederholungen umstellte, ließ die Attraktivität für mich spürbar nach. Eins Plus hab ich ehrlich gesagt nicht ansatzweise so viel geschaut. Es gab aber dennoch Veranstaltungen dort, die ich leider verpasst habe.

    Schauen wir mal, wann die Kanäle eingestellt werden und ob das Auswirkungen auf die genutzten Transponder haben wird.
     
  3. l'aventurier

    l'aventurier Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Ich habe nirgenwo die Jahreszahl 2013 genannt, aber egal...
    Das Problem von ZDFKultur war ewige Zeiten dieser sinnlose Retrorahmen, der vielen die Laune am Sender verdorben hat. Das gemixt mit absoluter Inkompetenz der zuständigen Personen + einer 'wir-wollen-den-Sender-nicht' Haltung beim ZDF haben für miese Quoten gesorgt. Man hat es über Jahre nicht geschafft, den Sender mal vernünftig + strukturiert anzugehen. Dazu dieses selten dämliche Programmschema, wo bei einigen Sendungen bestimmte Folgen nicht gezeigt werden konnten, da sie eben 55min und nicht 45min liefen (gabs u.a. bei Na Sowas) - das macht natürlich Freude. Der Name ZDFKultur muss dabei nicht einmal disuktiert werden, da das ursprüngliche Konzept ja schnell verwässert war + man es als weitere endlos-Schleifen-Abspielstation missbraucht hat.
    Ich mag gar nicht die Beiträge in TV und Retroforen zählen, die sich zB mal eine Wiederholung sämtlicher Peters/Tommys Popshow wünschen. Geht nicht, passt nicht ins Schema.
    Am wenigsten passt Bellut ins Schema, aber der geht komischerweise nie...
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.845
    Zustimmungen:
    5.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Ich dachte gerade die Jugend schaut fast nur noch Streaming
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.845
    Zustimmungen:
    5.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Es ist eine Schande diese Kanäle einzustellen. Leider wird dies von den Politikern entschieden, die von nichts eine Ahnung haben.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Das stimmt so nicht. Die einzige Entscheidung, die die Politiker getroffen haben ist, das Jugendangebot nur als Onlineplattform anzubieten. Alles andere haben zuvor die Senderchefs entschieden. ZDF Kultur einzustellen war die Entscheidung des ZDF Intendanten Bellut. einsplus und einsfestival einzustellen und durch das Jugendangebot zu ersetzen, war die Entscheidung der ARD Intendanten ! Jetzt einsfestival weitersenden zu lassen, war die Entscheidung der Politik.
     
  7. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    909
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Ein Jugendangebot nur über das Netz.

    Na herzlichen Glückwunsch!

    Also sind nur die Jugendlichen aus den Städten die Zielgruppe.

    Wem nützt dieses Angebot auf dem Land mit den Kriechleitungen?

    Aber die Bundesregierung hat ja jetzt die digitale Agenda auf den Weg gebracht.

    Alles wird gut. :D
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.836
    Zustimmungen:
    8.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Wieso das?
    Es ist doch viel bequemer, etwas am TV zu gucken als vor dem Bildschirm zu hocken.
    Zumal man ja auch heute am TV zeitversetzt Dank den Mediatheken gucken kann.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Ihr dürft Euch darauf freuen, dass der "Kult"-Rahmen wiederkommt, wenn es ein entsprechendes Fenster auf 'zdf_neo' geben wird, das laut meinen Informationen dort auch schon geplant wird.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Dass die Jugend nur noch im Netz schaut ist auch so ein Quark. Die TV Nutzung der unter 30 Jährigen ist in den letzten Jahren praktisch unverändert. Wo RTL die 25% Marktanteil und über 3 Mio Zuschauer unter 50 hernimmt, die das Supertalent gestern geschaut haben... komisch.

    Um was für ein groteskes Drama es sich bei dieser Jugendangebotssache handelt, sieht man erst, wenn man sich klar macht, wie es dazu überhaupt gekommen ist... das Ganze basiert ja letztlich nur auf der Tatsache, dass das ZDF vor ca. 7 Jahren den riesen Einfall hatte, seine digitalen Zusatzsender zu "verjüngen" und umzuformatieren. Das gerade auch im Lichte der größer werdenden Reichweite wegen des anstehenden Aus der analogen Satverbreitung. Und mit dem riesen Vorteil ausgestattet, nur einen Intendanten haben zu müssen, zog man das beim ZDF auch tatsächlich durch (!) und wandelte die Sender um. Der Knaller war, dass das sogar einigermaßen -auf niedrigem Niveau- erfolgreich war... man hatte tatsächlich Marken wie neo und info geschaffen. Und das entging der Intendatenschar bei der ARD natürlich nicht. Selbst hatte man immer noch das Digitaldurcheinander festival plus extra. Und der besonders alt daher kommende SWR wollte das nun ändern und ein "ARD Jugendkanal" machen - zusammen mit dem WDR. Der aber wollte nicht. Man erinnere sich an den jahrelangen Zank. Festival und plus zusammenlegen etc. Also machte der SWR aus seinem plus einen Quasi Jugendkanal, im Grunde unter Missachtung des Staatsvertrags. Und man ging nach dem Motto vor, wenn zwei sich streiten, fragen wir nen Dritten - das ZDF. Denn die hatten ja schon was die ARD noch nicht hatte! Und genau deswegen wollte man beim ZDF nicht. Also musste man das ZDF locken - und das geht am besten mit Planstellen und Geld. Gerade weil das ZDF auch endlich mal gezwungen war, bei den Stellen etwas zu sparen, durch die KEF. Jetzt kriegt das ZDF ja dreißig oder so Stellen, die sitzen dann in Mainz und machen mit den ARD Jugendexperten in der Jugendhauptstadt Baden Baden das Jugendangebot... es ist einfach irre.
    Das Ganze ist das Ergebnis einer völlig unkoordinierten Medienpolitik.
    Wer's noch mal kurz zusammengefasst sehen will:
    https://www.youtube.com/watch?v=x8DHilVQVnY