1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2014.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    3sat und arte sind Mehrländer Kooperationen... nicht vergleichbar mit den Zusatzsendern. Phoenix und ZDFinfo allerdings haben viele Überschneidungen, merkt man schon an der extremen Wiederholfrequenz der gleichen Sendungen.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Vielleicht wäre das auch die beste allgemeine Lösung. Eins Festival wird ein Kanal ohne Budget und wird wohl tagsüber kaum genutzt, während dort tagesschau24 viel investiert. Außerdem können der WDR und der NDR wohl besser miteinander.

    Letztendlich würde ich auch eine Notwendigkeit für eine Art Red-Button-Service sehen. Dieser könnte insbesondere bei Sportübertragungen nützlich sein.
     
  3. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Die haben den Schuss nicht gehört. Völlig durchgeknallte Nullchecker, die nicht den Bruchteil von dem verdienen, was sie verdienen. Ein Trauerspiel aufgeführt von einer Bande H!rnloser. Ich ärgere mich. :wüt:
     
  4. skyfriend

    skyfriend Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.443
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Wie beliebt die waren, ist aber auch bekannt.:winken:

    Na klar, kann man das vergleichen. Dem Zuschauer ist es egal, ob der Sender nur aus Deutschland oder aus DE, AT und CH bzw. DE und FR kommt. Natürlich kann man da nichts zusammenlegen, aber der "Überschuss" an den rein deutschen Sendern kann man ja abbauen.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2014
  5. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Politik besiegelt auch das ende von Deutschland.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.849
    Zustimmungen:
    8.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    "tagesschau24" und sein Vorgänger "EinsExtra" ist aus meiner Sicht ein unnötiger Sender.
    Wer die Tagesschau zu jeder Zeit sehen will, kann sie ja im Netz abrufen.
    Und die Magazin-Wiederholungen auf dem Sender finde ich ja auch nur zufällig.
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Schmarn. ZDFkultur hat auch davor schon kaum Zuschauer erreicht. Nachdem der Theaterkanal in ZDFkultur umgewandelt wurde, hat man 2012 zunächst 0,1% Marktanteil erreicht und den dann 2013 auf 0,2% ausgebaut. Und das Niveau scheint man auch 2014 zu halten, beim Gesamtpublikum könnte sogar eine Steigerung auf 0,3% drin sein. Zumindest wurden in den letzten sieben Monaten vier Mal 0,3% erreicht, in den anderen 0,2%.

    Kleiner Fun Fact am Rande: Bellut hat bereits Anfang 2013 verkündet, dass er ZDFkultur einstellen will und dies Gremien sowie Politik verschlägt. Zu diesem Zeitpunkt, als der Sender deiner Meinung nach besser war, hat ZDFkultur noch 0,1% erreicht und damit weniger als heute. Ups.

    Begründet wurde das Aus des Senders schon damals mit den von der KEF auferlegten Sparmaßnahmen. Das ZDF muss Personal sparen und hat das als Erstes bei dem Sender gemacht, den schon damals - im Schnitt - eben kaum einer gesehen hat.

    Was für die Inhalte aber nur bedingt relevant ist. Bellut hat in diesem Jahr bereits ein paar Konzertübertragungen von ZDFkultur zu 3sat verschoben. Im Prinzip könnte er auch alle anderen Formate zu 3sat verschieben.

    Martyns Ketten sind aber aus inhaltlicher Sicht arg hingebogen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2014
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    3sat ist schon eine echte Mehrkänderkooperation und auch ein Schauglas in unsere Nachbarländer.

    Aber bei arte ist das eigentlich abgesehen vom Wetterbericht für Deutschland nicht erkennbar. Man erfährt dort kaum was über den normalen Alltag und das Tagesgeschehen in Frankreich, sondern nur so Kulturzeugs eben.
     
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    ... und das in Französisch und Deutsch; offensichtlicher geht es doch kaum um festzustellen das es ein Länderübergreifender Sender ist ;)
     
  10. linutant

    linutant Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus


    Also ich hatte bis Juli 2014 Sat-TV. Bis dahin wars noch so, daß auf allen WDR HD und WDR SD immer das Gleiche kam (bis auf den Regionalausstieg). Vielleicht hat sich das geändert - weiß ich nicht.
    Auf jeden Fall schaltet Sky Sky Bundesliga 2 - 11 und Sky Sport 3 - 10 ab, wenn es die Kapazitäten nicht braucht.
    Wenn der WDR die Kapazitäten gerade nicht braucht, könnte SWR die für den Regionalausstieg nutzen oder eben ein anderes 3.