1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Polarisation - neuer Digitalreceiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von julew, 3. Februar 2012.

  1. Kalle Anka

    Kalle Anka Silber Member

    Registriert seit:
    19. November 2002
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48JU7090, DM920, DM8000, CAS90 + Rotor (70° Ost - 35° West)
    Anzeige
    AW: Polarisation - neuer Digitalreceiver

    Hast du denn auch am LNB nachgeschaut? Dort könnten die Kabel ja auch falsch angebracht sein...
    Aber bevor du jetzt aufs Dach steigst, kannst du auch einfach HH und HV am Multischalter temporär vertauschen.

    Wenn das nichts bringt, dann nenn mal ein paar der Sender, die Du bei H- bzw. V-Auswahl empfängst.

    Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass du bei H/V NUR arte empfängst. Arte sendet immer mit anderen Programmen auf einem Transponder, diese müsstest du zumindest auch empfangen. (Phoenix, Eins plus, -festival und -extra)
     
  2. Tiburon

    Tiburon Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Polarisation - neuer Digitalreceiver

    Probiere mal noch an den 22 kHz die möglichen Einstellungen
     
  3. julew

    julew Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Polarisation - neuer Digitalreceiver

    HH und HV hab ich vertauscht, dann war gar kein Signal mehr, also das muss richtig sein, so wie es ist.
    V-Auswahl: ARD, ZDF, RTL, Sat1, Pro7, Kabel1, Vox... so ein paar "Standardsender" eben
    H-Auswahl: Sport1, QVC, Arte, Homeshopping, DMAX, Sixx, CNN...

    Kann sein, dass in der H/V noch was außer Arte läuft, hab ehrlich gesagt nicht bis zu einsplus und co durchgeschaltet.
     
  4. julew

    julew Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Polarisation - neuer Digitalreceiver

    @Tiburon: Bei den 22000 kann ich nur was einstellen, wenn ich vorher was anderes veränder, dann kann ich die 22000 ein oder aus stellen, was aber beides nur zu schwarzem Bild führt. Nur bei der Einstellung, wo ich an den 22000 gar nichts ändern kann, krieg ich überhaupt was vom Programm mit.
     
  5. Kalle Anka

    Kalle Anka Silber Member

    Registriert seit:
    19. November 2002
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48JU7090, DM920, DM8000, CAS90 + Rotor (70° Ost - 35° West)
    AW: Polarisation - neuer Digitalreceiver

    Da haben wir doch das Problem.
    Das Erste, ZDF, RTL, Sat1. etc senden horizontal.
    QVC etc. sendet vertikal

    Horizontal High und Vertical High müssen also vertauscht sein.

    Die Einstellung am Receiver muss auf H/V stehen (automatische Umschaltung).

    Wenns dann noch nicht geht, mache einen Werksreset am Receiver und einen neuen Sendersuchlauf.
     
  6. Tiburon

    Tiburon Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Polarisation - neuer Digitalreceiver

    Die H/V Auswahl ist für die automatische Umschaltung (14 Volt - 18 Volt) je nach kanal auf horizontal oder vertikal. Kann auch sein, daß die im Receiver nicht funktioniert.
     
  7. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Polarisation - neuer Digitalreceiver

    Da ist was falsch, oder du hast falsch geschrieben. Guck mal und vergleiche.

    FlySat Astra 1H/1KR/1L/1M/2C @ 19.2° East
     
  8. julew

    julew Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Polarisation - neuer Digitalreceiver

    Der Receiver ist halt ein billiger, aus dem Promarkt für 30 €. Aber eigentlich müsste der ja trotzdem funktionieren.
    Die Horizontal High und Vertical High habe ich ja schon versucht, zu vertauschen, aber dann hatte der Fernseher nur "Kein Signal" angezeigt, also hab ich wieder zurückgetauscht.
     
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Polarisation - neuer Digitalreceiver

    :confused:Tolle Ratschläge
    da ist nichts mit diesen Einstellung, wenn die Kabel vom lnb kommend richtig am MS angeschlossen sind, braucht man laut BA des Receivers nur auf Universal-lnb einstellen, bei DiseqC 1.0, und bei der Polarisation auf Automatik. Sollte da nichts kommen gibt es nur ,die Möglichkeit direkt am lnb anschließen, sollte da kein Fehler sein liegt es am Multischalter.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Februar 2012
  10. julew

    julew Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Polarisation - neuer Digitalreceiver

    Danke, aber deine Ratschläge helfen mir genausowenig weiter.
    Receiver direkt am LNB anschließen = unmöglich, denn LNB auf dem Dach und ohne eingebauten Multischalter. und Automatik Polarisation gibts nicht (oder ist das das gleiche wie H/V?)