1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plextor stellt die Produktion von Laufwerken ein

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von TV_WW, 20. Januar 2007.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Plextor stellt die Produktion von Laufwerken ein

    Was aber vor allem am Preisdruck und an der sinnlosen Überzüchtung liegt.
    Ob ein Brenner nun 16x brennt oder "nur" 8x macht unterm Strich überhaupt keinen Unterschied. Im gegenteil, mit 8x brennen ist man im Mittel deutlich schneller da man deutlich weniger Ausschuss produziert.

    Ich habe mittlerweile alle meine Brenner auf Plextor umgestellt da ich mit den billigen Brennern bis jetzt nur Ärger hatte. ob BenQ oder LG, die Dinger haben oft nach dem ersten Rohling schon die Huffe hoch gerissen oder den Markenrohling regelrecht verbrannt.
    Von der Langlebigkeit waren aber immer noch die Philips Laufwerke der ersten Generation die besten.
    Wenn man sich deren Mechanik mit den heutigen ansieht ist es kein Wunder das viele Brenner nach ein paar Monaten ab rauchen. Selbst wenn man den Brenner dann getauscht bekommt ist nach Ablauf der Garantie Schluss (Gewährleistung hilft hier nicht mehr weiter)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2007
  2. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plextor stellt die Produktion von Laufwerken ein

    @tv_ww
    Ich habe schon am Host in den 80er gehackelt, da fing gerade die PC Ära an. :D Von daher. ;)
    Hatte damals das erste Single Laufwerk von Mitsumi gehabt. Das mit der Klappe zum Rausziehen. Das war doch ein Fun. :D
    Ich habe damals immer nur 2fach gerippt mit meinem (ich weiss gar nicht mehr, welches das nach dem Mitsumi war). Das hat ohne Probleme funktioniert. Zumindest konnte ich nix hören an meiner Anlage. ;)
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Plextor stellt die Produktion von Laufwerken ein

    Also ein Zeitunterschied ist da ganz deutlich zu sehen, zumindest wenn man einen vernünftigen Brenner hat.

    Ich kann mich zumindest nicht beklagen. Bisher waren alle 16x gebrannten Ergebnisse einwandfrei und haben auch da noch einen Score von weit über 90%. Mit Lite-On-Laufwerk und Kprobe wird das Ganze dann auch bestätigt. Selbst mit den LGs funzt das inzwischen ganz gut.

    Allerdings brenne ich meistens auch nur 8x oder 12x.
    Ich habe ein LG; ein Benq (eigentlich ein umgeflashter Philips) und einen Plextor. Mit BenQ-Rohlingen habe ich bei allen wunderbare Ergebnisse.

    Wenn man natürlich Verbatim als das Non-plus-Ultra hinstellt, kann man natürlich mit einigen Laufwerken Pech haben, da die eben auch mit diesen Rohlingen Probleme haben können. Zumal es da genauso auch mal Montagsrohlinge geben kann.
    Das lass' ich mit 100%iger Zustimmung so stehen.
    Man muss aufpassen was man sich kauft. Bei LG z.B. sollte man nur die Brenner mit Panasonic-Chip (z.B. den H20N, statt H20L) kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2007
  4. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Plextor stellt die Produktion von Laufwerken ein

    Dann hat`s wohl doch nicht so gut funktioniert...:)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plextor stellt die Produktion von Laufwerken ein

    Naja wenn Du den Rohling bis anschlag voll brennst wird aber erst beim letzten GB auf 16x geschaltet.
    Der Zeitunterschied ist ca. 2min und wenn man den Rohling dann nochmal brennen muss weil dessen Fehlerkurve über 50 geht, dann ist man insgesammt schon deutlich langsamer.
    Ich brenne RWs und Rs mit 8x. DLs mit 6x. (ausser Ricoh die darf ich nur mit 2,4x brennen da sonst die Fehlerrate über 50 steigt.)

    Gruß Gorcon
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Plextor stellt die Produktion von Laufwerken ein

    Ok, ich ziehe meine Behauptung zurück und behaupte das Gegenteil. :D

    Nunja, die ersten Laufwerke von Plextor konnten Audio-CDs mit 4x fehlerfrei rippen. Langsamere Laufwerke gabe es von Plextor meines Wissens nach nicht.
    Wobei die Geschwindigkeiten der Laufwerke rasch nach oben gingen.
    Das fehlerfreie Auslesen von Audio-CDs ist nicht trivial und erfordert schon ein wenig Aufwand. Ob eine Audio-CD wirklich fehlerfrei ausgelesen wurde kann man nicht durch das Anhören auf einer Stereoanlage herausfinden, sondern nur durch Vergleichlesen. Es gibt auch heute noch einige Laufwerke die haben so ihre Probleme mit dem Auslesen von Audio-CDs.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Plextor stellt die Produktion von Laufwerken ein

    Die Brenner sind mittlerweile eigentlich alle ausgereift. Meistens liegt es an den Rohlingen wenn die Brennqualität schlecht ist. Bei Rohlingen ist "Geiz ist Geil" fehl am Platze wenn man die Aufnahmen/Daten längere Zeit aufheben möchte.

    Um auf Nummer Sicher zu gehen braucht man ein Laufwerk welches die Brennqualität der Rohlinge (zumindest grob) bestimmen kann.

    Der Unterschied zwischen H20N und H20L ist, meines Wissens nach, nicht der Chipsatz, sonder Lightscribe. Aber ich blicke bei LG mittlerweile auch nicht mehr so recht durch, da die alle 3 bis 4 Monate min. ein neues Modell auf den Markt bringen.
     
  8. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plextor stellt die Produktion von Laufwerken ein

    Wo wir wieder beim Thema "Voodoo" wären.
    Klar. Ein exaktes Abbild wäre das Optimum. Allerdings hat ja ein CD Player auch ne Fehlerkorrektur, die begrenzt Fehler korrigieren kann. Einige behaupten ja nun, dass man diese Interpolation heraushören kann (wenn wir nicht gerade von Knacksern reden). Ich habe wie gesagt nix hören können an meiner Anlage....
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Plextor stellt die Produktion von Laufwerken ein

    Kein Vodoo, sondern die Eigenheiten des AudioCD-Formates. Das AudioCD-Format hat keine Sektor-Sync-Codes, deswegen ist ein fehlerfreies Auslesen schonmal schwieriger als bei Daten oder VideoCDs.

    Die nur wirksam sein kann wenn es beim Auslesen und Brennen möglichst wenig Fehler gegeben hat wenn man eine Kopie abspielt.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Plextor stellt die Produktion von Laufwerken ein

    Apropos Markenrohlinge, verwende mit meinem Plex 708, vormals ein Mitsumi ausschließlich Aldi CD Rs und Lidl DVD-Rs. Davon habe ich hunderte (8x CD, 2x DVD) gebrannt und die laufen alle noch, ohne Ausnahme. Allerdings spiele ich damit auch nicht im Buddelkasten und lasse sie im Sommer nicht im Auto liegen.