1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2007.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Zitat von bta98 [​IMG]
    Auch die Frage einer Verschlüsselung stellt sich für die deutschen ÖR nicht im Geringsten; da sie nämlich dazu verpflichtet sind ihr Programm FTA, auf allen Verbreitungswegen, den Bürgern in Deutschland zukommen zu lassen, was mit ein Grund dafür ist, warum es die GEZ gibt!

    Man kann deinen Beitrag so verstehen, dass die ÖRR nciht verschlüsseln dürfen und verpflichtet werden auf allen Verbreitungswegen den Bürgern in Deutschland das Programm zukommen zu lassen sei der Grund weshalb es die GEZ gibt. Dem ist nciht so. Die GEZ zieht Gebühren ein, sie schreibt dem ÖRR nciht vor, dass er unverschlüsselt senden muss und welche Verbreitungswege er zu nutzen hat. Ich denke, das hast Du wahrscheinlich auch damit gemeint.
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Ich sagte Dir doch bereits, das "das Erste" und das "ZDF" unter bestimmten Voraussetzungen

    in der Zeit von 17:30 bis 20:00
    Werbung senden dürfen.

    Willst Du jetzt ernsthaft die 2 1/2 Stunden in Frage stellen, die Dich keinen einzigen Cent kosten? Im Übrigen sind diese Werbeinseln auch nicht wirklich lang, in der Regel nur 1-2 Spots zwischen den einzelnen Sendungen.

    Eine Sportschau wäre ohne diese Werbeinseln genauso wenig denkbar, wie "Verbotene Liebe", "Grosstadtrevier" oder eben Pliawas "Quiz". Diese Vorabend-Produktionen tragen sich nun mal alle selber, eben durch besagte Werbeinsel!

    Willst Du diese abschaffen so steigt die GEZ dadurch unweigerlich um 1,44 EUR!:winken:

    Es spricht ja keiner dagegen, dass man neue Finanzierungsmodelle erarbeitet; nur wird sich an der Höhe nicht wirklich etwas ändern; einzig und allein die Frage des Einzugs wird dann eine andere sein. Aber zu Glauben, dass mit einem anderen Modell, die "ÖR-Steuer" weniger hoch ausfällt oder gar wegfällt; ist schlichtweg Unfug! Ein neues Modell wird nur dann eingeführt werden, wenn es Vorteile für die Sender bringt; sprich ihre finanzielle Existenz sicher gestellt ist!

    Im Übrigen wäre die Abschaffung der GEZ verbunden mit der Abschaffung der Werbeinsel bei "das Erste" und "ZDF", nichts weiter als eine Milchmädchenrechnung. Etwaige Einsparungen, durch die GEZ-Abschaffung, würden durch die Abschaffung der "Werbeinsel" sofort wieder aufgefressen werden; so dass Du ihm Endeffekt wieder bei dem Betrag stehst, wo Du heute auch stehst!:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2007
  3. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Das habe ich doch gar nicht geschrieben! Ich sagte es sei MIT EIN Grund; sprich, dass es einer von vielen Gründen für die Existenz der GEZ ist! Du hast es sogar, selbst hier, erneut wieder zitiert!:eek:

    Tja...lesen, müsste man können...:rolleyes:
     
  4. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Erstens würde ich es begrüßen, wenn du die Privaten nicht so abfällig betiteln würdest. Mit dem Ersten oder Zweiten sieht man nämlich nicht besser. :rolleyes: Ich behaupte das Gegenteil, die Privaten und der ÖRR ähneln sich mehr als du denkst.

    Ja, strikte Richtlinien... Ich weiß noch damals, als innerhalb der werbefreien Zeit, der Unternehmensschriftzug der Firma Microsoft auf mehreren Darstellungen zu den damaligen Wahlergebnissen eingeblendet wurden. Ups, erwischt. Wer betreibt denn da Schleichwerbung? Doch nicht etwa das seriöse ZDF?! :rolleyes:
     
  5. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Nein nicht unbedingt. Die GEZ kostet Geld, sie verursacht mit Sicherheit einen Imageschaden. Und beim besten Willen leuchtet mir nicht ein, warum der ÖRR bei Einnahmen von 7 Millarden (NICHT Millionen) noch auf Werbung angewiesen ist. Die Einnahmen sind gigantisch.

    Auch die ÖR-Steuer wäre sicherlich gerechter. Die GEZ ist nicht einkommenabhängig. Das ist nicht fair und auch nciht gerecht. Beim besten Willen nicht. Was ging ein Aufschrei durch die Republik als die CDU eine Kopfpauschale in Bezug auf die Reformierung der Krankensysteme diskutierte.

    Jede Steuer ist einkommenabhängig, das heißt sie wird zum Gegenstand (Einkommen oder Ware) in Relation gesetzt.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Wenn Du so rangehst, dann kannst Du auch frage, ob man nicht die Stunde zwischen 8 und 9 auch noch dazu nehmen sollte. Die wäre dann vlt auch kostenlos (Bis auf den Preis im Supermarkt). Die Werbung hat nur einen Sinn: Geld zu generieren.

    Ach ja: Es gibt Unterbrecherwerbung. Z.B. in einem Wirtschaftsmagazin. Das halte ich für journalistisch bedenklich.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    War das nicht die FDP?
    Man müsste dann aber auch verhindern das man die Rundfunkgebühr steuerlich geltend machen kann.
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"


    Nein, bta98 betreibt meiner Ansicht nach ein wenig Politik für seine Position. Das ist ja auch nciht schlimm. Aber er macht es durch falsche Ansätze.

    Er sagt ganz bewußt "Werbung". Da hat er Recht!
    Er geht nciht auf ProductPlacement (so nennt man den Schriftzug von Microsoft) und Sponsoring ein. Dafür gibt es meines Wissens nur unzureichende Regelung, denn das darf der ÖRR rund-um-die Uhr auf allen Kanälen. Einzig alleine wurde hier disktutiert, dass in Nachrichtensendungen keine Werbunf, kein ProductPlacement und kein Sponsoring geschehen darf. Das ist mir allerdings auch nicht aufgefallen, das der ÖRR dagegen verstoßen würde.

    Vom Grundsatz her meine ich, Werbung jeglicher Art hat auf den ÖRR generell nichts zu suchen. Das die GEZ dadurch steigt, akzeptiere ich nciht, nicht bei 7 Millarden EUR Einnahmen jährlich. Falls jemand richtig gerechnet hat und auf 1,44 EUR kommt, kann man diese gerne sparen. Auch Komunen und Länder stehen unter Spardruck.
     
  9. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Du kannst natürlich vieles hier unbegründet in den Raum werfen, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass sie die ÖR von den Primaten allein schon von ihrer Struktur und Ausrichtung, wie Tag und Nacht unterscheiden!:winken:
    Dafür hat das ZDF auch eine hohe Geldstrafe zahlen müssen! Du kannst aber diese Einzelfälle nicht zur Regel machen. Auch bei den Primaten gab und gibt es Schleichwerbeskandale; der letzte ist erst ein paar Monate her!:rolleyes:
     
  10. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pleitgen: "Deutsche wissen Öffentlich-Rechtliche zu schätzen"

    Du weisst aber schon, dass die ÖR nicht nur nur 25 "klassische" Fernsehsender unterhalten, sondern auch über 60 "klassische" Radiosender und dutzende Offene Kanäle im TV und im Radio? :rolleyes:Du weisst auch, dass von Deiner GEZ auch die LMA's bezahlt werden von der GEZ-Verwaltung mal ganz zu schweigen?:rolleyes:

    Du weisst auch, dass die DFL immense Summen für ihre FreeTV-Rechte haben will, und das ARD & ZDF genauso zum zeitnahen Zeigen der Bundesliga verpflichtet sind, wie zum Zeigen von z.B. Olympia oder der Ausstrahlung von Hörfilmen und Sendungen mit Gebärdensprache oder politischen Magazinen?

    Weisst Du das alles? :rolleyes:

    Glaubst Du, Du bekommst das alles für lau? :rolleyes:

    Sei doch froh, wenn Du für gewisse Sachen, wie z.B. Sportschau nicht zur Kasse gebeten wirst und sich diese Sendungen selber tragen können!:rolleyes:

    Nicht jede Steuer ist einkommensabhängig; siehe z.B. die Mehrwertsteuer, die zahlt jeder in gleicher Höhe, egal wie groß oder klein sein oder ihr Einkommen ist!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2007