1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. November 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Aber nicht mit DVB-T in HD, darum ging es ja in dem Zitat. ;)
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Kabel nutze ich fast gar nicht mehr, dank "Downstream für Internet/Phone" und einem ungünstig plazierten HD-Paket. Das sind für mich nur Störsignale.
    Und im Falle einer dynamischen Umschaltung ein Wechsel zwischen HD und SD innerhalb eines Programms?
     
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    In Frankreich werden pro Mux drei HD-Programme in erstklassiger Bildqualität ausgestrahlt, und selbstverständlich kann man mit einem HD-Gerät, das terrestrisch empfangen kann, diese Programme auch sehen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Zumindest nicht mit dem DVB-T wie es hier gibt. Da sind schon 4 SD Sender Viel zu viel, so dass man Augenkrebs bekommt.
    Dann ist auf jemals eine andere Norm im Spiel oder die Fehlerkorrektur wurde soweit gesenkt das man hier praktisch keinen Zimmerantenne Empfang mehr in Stahlbeton Häusern bekommt.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Doch, man setzt erstmal auf 64QAM statt 16QAM, und dann auf MPEG-4 statt MPEG-2. ;)
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Die Kombination von höherer Datenrate pro Multiplex und besserer Videocodec ermöglicht das.
    Steigerung der Datenrate von 13,3 Mbit/s auf 22 Mbit/s pro Kanal durch die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2.
    HD-Qualität (720p) mit 4 Mbit/s pro TV-Programm aufgrund der HEVC Videokompression.
    MPEG-2 mit 3 Mbit/s sieht auf größeren Flachbildschirmen sicherlich alles andere als gut aus.

    Stahlbeton schirmt die Funkwellen nunmal zu gut ab. Da bleibt leider nur die Option die Funkfeldstärke bzw. die Sendeleistung der TV-Sender zu erhöhen um das zu kompensieren.
    Oder eben eine kleine Aussenantenne an geeigneter Stelle zu nutzen. Es ist (selbst in Ballungsräumen u. größeren Städten) unrealistisch alle Wohnungen zimmerantennentauglich mit Rundfunksignalen zu versorgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2014
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Nur unterstützen die hisigen DVB-T Receiver kein MEPG4! und mit QAM64 kann man in vielen Städten die Sender dann nicht mehr per Zimmerantenne empfangen.;)
    Darum ging es aber nicht, es ging darum das in anderen Ländern per DVB-T (nicht 2) 3 HD Sender übertragen werden. Das würde hier eben nicht so funktionieren können.
    eben deswegen hat man ja auch QAM 16 verwendet. Ich hätte auch überhaupt keine Möglichkeit mit einer Aussenantenne die Sender zu empfangen da ich dann quer durch das Haus müsste und so geht es dann natürlich den sehr vielen die in Wohnblöcken wohnen.;)
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Ich empfange meine Programme - terrestrisch und Sat - direkt über das Fernsehgerät, und es hat mit den terrestrischen Franzosen keinerlei Probleme. Man könnte auch in Deutschland 64QAM statt 16QAM einsetzen und hätte - ganz ohne Zusatzgeräte - schon jetzt eine bessere terrestrische Bildqualität bei sechs SD-Sendern pro Mux (oder 3 HD-Sendern). Mein früherer externer Receiver konnte übrigens auch die SD-Franzosen störungsfrei empfangen.

    Übrigens befindet sich bei uns auf dem Dach nur eine Sat- und eine UKW-Antenne, aber keine für terrestrischen Empfang. Ich benutze folglich eine klapprige Zimmerantenne aus den 80ern, die ich - um auch die Schweizer empfangen zu können - kippe. Ich habe sie also für die Franzosen eher suboptimal ausgerichtet.

    Es ist eben nicht überall so wie in Schwerin. ;)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    zum Teil werden dann aber Richtantennen nötig.
    Stimmt aber auch in anderen Stäten würde der Bereich wo man nur Zimmerantennen bräuchte stark eingeschränkt. zB. auch Berlin. ;)
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Darum geht es doch bei DVB-T2.
    Höhrere QAM Modulation und mit hilfe von H 265 kleinere Bitraten für die Sender.

    Trotzdem Zimmeratenne tauglich.