1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. November 2014.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Nein, Viseo+++. Es soll drei Muxe geben.
     
  2. MigraeneMähn

    MigraeneMähn Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2013
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Im Allgemeinen halte ich von diesem DVB-T überhaupt nichts!
    Zum einen die Begrenztheit mancher Sennder - zum anderen die kleine Unschärfe der TV-Bilder. DVB-T habe ich nur über den VHS-Recorder (da die Qualität halt minderwertig ist), alles anderer läuft über Kabel-TV...

    Falls da über dieses DVB-T 2 tatsächlich HD-Sender über den Äther gehen, dann werden das wohl nicht mehr als 1 oder 2 Sender sein, da die Kompatibilität nicht so groß ist als z.B. über Sattelitt oder Kabel-TV.
    Dann kann man sich vielleicht überlegen, ob 'ne Satelittenschüssel nicht doch die bessere Wahl ist...!
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Was für eine "Kompatibilität" meinst Du?

    Und es werden bestimmt deutlich mehr als 1-2 Sender! :winken:
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Rechne mit einer Mischung aus HD- und SD-Programmen. So wird es ja in Österreich ja auch gehandhabt.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    3-5 Sender sind es in der Regel schon. ;)
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Eher mindestens fünf bis max. sieben HD-Programme pro UHF-Kanal :)
    Verschlüsselte Private Programme mit Zusatzkosten (DVB-T2 Pay-TV in D) wird auch zukünftig bei den Bürgern
    unerwünscht bleiben / keine signifikante Abonenntenanzahl zu erwarten :p > Einführung von DVB-T2_HEVC

    Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur > RTL hat aus dem Viseo+ Desaster nichts gelernt! :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2014
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Dann bleiben aber nur die ÖR übrig. Deshalb glaube ich nciht an deine Aussage.
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Da wäre ich nicht so sicher.
    Die DVB t2 Übertragung wird auch noch deutlich teurer sein als SAT.

    DVB-T2 wird in Deutschland sicherlich ein Reinfall, die Privaten gibts nur als PayTV und SD wird wohl nicht mehr vorhanden sein.

    Somit braucht man sich nur die DVB-t Nutzung in Baden Würtemberg anzuschauen und man kann diese auf Deutschland hochrechnen.

    Die DRM-Kistenbauer von HD + werden zwar schon Gewehr bei Fuss stehen, aber ob der Normalbürger sich nur für die Öffis in HD extra DVB-T2 Gerätschaften zulegt halte ich für fraglich.

    Da ich beim nahezu HD losen Kabelanbieter Unitymedia bin wäre ich sogar bereit dafür eine Kiste (natürlich ohne DRM) zu kaufen, mehr als 50 Euro darf die dann aber auch nicht kosten.
    Das die dann keine Privaten zeigen kann ist mir ziemlich egal.
     
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

    Zu DVB-T2 passt auf alle Fälle entavio 2 :D
     
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht


    Du redest von einer kleinen Unschärfe bei DVB-t?
    Du hast Kabel?
    Du solltest mal ein Länderspiel bei SD RTL über Unitymedia schauen, dann kommt die DVB-t2 wie UHD vor. ;)