1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plattform abgeschaltet: Tausende Internetradios ohne Funktion

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. November 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Es geht eigentlich nur um einen uralten recycelten Autoradio-Chip, der neben völlig veralteten WLAN-Standards (auf dem Stand von 2009) noch terrestrisch empfangen kann.
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.528
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wäre mal interessant wie man z.B. mit einem Technisat AUDIOMASTER MR2 zurechtkommen würde als "Radio Ersatz" .

    Oder mit einem MR 100 Designlautsprecher | Schnurloser Multiroom Lautsprecher mit W-LAN Streaming | Aux In und Bluetooth Funktion | kompakte Anlage mit 30 Watt RMS Stereolautsprecher - chromecast Funktion eingebaut .

    Mein "WlanRadio" ist bei mir jetzt auch in die Fritzbox gewandert zusammen mit einer Steuerapp wie VLC an ein Wiedergabegerät über bluetooth .
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2024
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich müsste da erst mal überlegen, was ein "Radio Ersatz" tun soll.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welches Gerät besitzt Du?
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider ja. Das Smartphone mit irgendwelchen Bluetooth-Verbindungen oder ähnliche Konstruktionen sind da offenbar besser / flexibler / zukunftssicherer. In meinem Fall aber hätte ich nur das eine Smartphone und keine Lust, es zu Hause immer an das (eigentlich abgeschaltete) WLAN hängen zu müssen, ans Ladekabel hängen zu müssen (ich lade mein Smartphone i.d.R. 1 mal pro Woche, bei meiner Nutzung reichts), ggf. noch rumkonfigurieren müsen jedes mal beim Betreten / Verlassen der Wohnung (WLAN immer außer Haus komplett deaktivieren).

    Für mich völlig unkomfortabel.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Smart Speaker mit Chromecast werden über die Google Home App nur ferngesteuert. Das Smartphone ist da nicht die Audioquelle, die Lautsprecher holen sich die Streams selbst.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man muss da also bei Google registriert sein? Da bin ich schon raus...
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Tja, die Nutzungsgewohnheiten passen wohl nicht so ganz zu Smart Home aus dem Android-Universum. Dann muss man halt mit Elektroschrott auf Stand 2009 leben.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerne doch. Auch noch personalisiert ausspitzeln lasse ich mich nicht. Gibt da schlimmere Probleme wegen als das Radio. Die Drecks-DB ist ja die reinste Google-Spitzelhölle. Gegen deren beinahe-zangs-App läuft sogar eine Klage wegen der Verstöße gegen elementarstes Datenschutzrecht.
     
    b-zare gefällt das.
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Chromecast läuft per WLAN, welche Apps was casten wird nicht an Google übertragen. Was sollten die auch mit solchen Daten?