1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plattenspieler liegen weiter im Trend

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. März 2017.

  1. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.675
    Zustimmungen:
    2.175
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Anzeige
    Anscheinend ist das Japan Zeugs teurer, ich hätte gedacht, dass meine 79er "The Wall" Version die teuerste wäre :confused:
    Die Zustandsbeschreibungen sind ja auch klasse Qualitätsbeschreibung / Zustand von Tonträgern (Vinyl) | eBay ich frage mich nur, wie man die wie prüft man das aber nach, ohne die Platte abzuspielen, erst dann kann man doch entscheiden ob Geräusche zu hören sind.
     
  2. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    Aber das musst du dir bitte in Ruhe überlegen, gelle!
    Da kommt noch der Versand hinzu (aus Japan auch nicht gerade wenig) und....Tusch und Trommelwirbel (weil wird oft vergessen) Japan ist definitiv nicht EU, sprich...Einfuhrzoll! ...Und schon sind wir locker über 400,-- €. Da kannste die Mauer fast selbst bauen. :)
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Meine Schmerzgrenze ist da bereits Netto um das Zehnfache überschritten. :)
    Da überlege ich nicht. Mir sind derartige Preise zu abgefahren und einen Hang zu Rares habe ich nicht. Das CD Doppelalbum steht seit über zwanzig Jahren als remastered Version im Regal. Läuft allerdings - wie inzwischen das meiste - bei Bedarf als FLAC Rip vom NAS.

    Mir geht es ausschließlich um die Musik und wenn ich noch mal Geld ausgebe, dann lediglich für bessere Standlautsprecher.
    Meine Player, digital Marantz und analog Pro-Ject, stimmen mich neben den mit EAC gerippten Dateien vom NAS, alles verstärkt über einen Marantz Receiver, mehr als zufrieden.
    Sieht gesteamt und über den TV als Monitor dann so aus

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2017
  4. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Streamen du ich nicht so gerne, ich arbeite lieber mit eingebauten Festplatten, z.Z. habe ich einen älteren A.C. Ryan PlayonHD2, bin aber auf der Suche nach etwas neueren, leider ist heute alles aus Plaste, was nicht so sehr stylisch aussieht, bevor hier ein Vinylanbeter seine Platte findet, sie gewaschen und getrocknet hat, habe ich bereits die ersten 10 Titel abgespielt. :D

    Wenn ich am PC sitze kann ich über Netzwerk ebenfalls auf den Player zugreifen, sieht dann so aus.

    [​IMG]
     
    atomino63 gefällt das.
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.709
    Zustimmungen:
    5.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]

    und bei mir so.
    ist jetzt nur die bluesabteilung, bzw. ein teil davon.
    gibts noch in Volksmusik, Oldies, Cajun.
     
    atomino63 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Meine Festplatten stecken im NAS und dort im Raid1 Verbund. Das Streaming bezieht sich darauf. Bin da auch noch am Anfang und über die Möglichkeiten, welche mein Receiver und die Fritzbox bieten auf die Idee gekommen, meinen eigenen "großen" File Server aufzubauen. Ein externes NAS ist halt schneller und bietet bessere Möglichkeiten als die Fritzbox alleine - Raid, mehr Bandbreite, synchronisierte Ordner und so. Es ist halt schon geil, über das eigene Netzwerk auf alles in voller Auflösung zugreifen zu können. Musik ist da neben den Fotoalben und der privaten Datencloud nur eine Sache die ich damit betreibe. Nebenbei kann man seine Musik Dank großer Festplatten noch abgespeckt in mp3 fürs Handy aufbewahren und bei Bedarf ganz einfach für unterwegs laden.

    Platten mag ich schon auch noch gern hören, bin aber da nicht so der Fundamentalist, bei mir steht echt dei Musik im Vordergrund.
     
  7. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Platten nehme ich nur noch zwecks Digitalisierung aus dem Regal, da einige bis heute nie auf CD erschienen sind, ist mir einfach zuviel Aufwand, die ältesten Platten dürften bald die 50 Jahre Marke ankratzen, und da läuft ohne waschen gar nichts, außerdem endet meine Plattensammlung Anfang der achtziger Jahre, ab da habe ich alles nur noch auf CD gekauft, diese Ära war aber sehr kurz, als die ersten kopiergeschützten CDs aufkamen, war auch damit Schluss, die letzten Jahre beziehe meine Musik über iTunes, sind 256k mp4 Dateien mit variabler Bitrate, da höre ich auch auf großen Stand-Lautsprechern keinen Unterschied zu einer CD.
     
    Volterra gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Meine Amiga LP Macke bekomme ich nicht weg. Die bricht immer mal wieder aus. Hatte meinen Dreher zwar schon ein paar mal in den Keller verbannt, jedoch spätestens zu Weihnachten wegen der "Sind die Lichter angezündet" für den Enkel :) immer wieder nach oben geholt. Seit letztem Weihnachten bleibt er, und mit neuem System versehen, im WZ stehen.
    Zu Friedenszeiten gab es noch keine CD und die Ost Bands dürfen deshalb weiterhin knistern und knacksen, rauschen und rumpeln, so wie eh und jeh und haben nunmehr die Chance, wieder öfter als um die Weihnachtszeit zu Gehör zu kommen. Wovon ich in letzter Zeit tatsächlich auch wieder häufiger Gebrauch mache. Die alten Dinger klingen irgendwie ehrlich und versetzen mich zurück in die Zeit ohne Falten und graues Haar. :LOL:
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab nen DUAL Plattenspieler aus den 70ern, der an einem SABA Meersburg stereo Automatic, Baujahr 1959 hängt, Erbstück meines Großvaters.

    Hat nen super Klang das Teil, und wird zwischendurch an Feiertagen mal in Betrieb gesetzt :D
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Jou du, die alten Holzhohlraumkörper hatten einen schönen wummerigen Sound.

    Vorausgesetzt, du meinst solch einen Trümmer:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2017