1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plastiktütenverbot

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von besserwisser, 6. September 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das haben sie ja längst, sonst könnten sie dort nichts mehr mitnehmen!
    Sehe ich hier nicht so.
    Wenn ich mir Erdbeeren kaufe nehme ich mir auch eine extra Tüte mit. Die habe ich schon mindestens 20x benutzt.
    Ansonsten kaufe ich mit Rücksack ein (da passt ein ganzer Kasten Bier rein). zusätzlich habe ich dann noch einen Stoffbeutel dabei (habe ich mal vor Jahren gekauft).
    Früher ging das ja auch. Selbst Brötchen haben wir immer im Netz gekauft.
     
    sanktnapf gefällt das.
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Im Osten gab es schonmal vor 50 Jahren Papptüten im Obst- und Gemüseladen.
    Da war Öko aber noch nicht schick. Oder man hat das nicht so als Öko vermarktet.
    Damals hat man lieber nach den Plastiktüten im Westen geschielt.

    Ich verwende die großen Plastiktüten mehrmals zum Einkaufen,
    wenn ich sie nicht zu Hause vergesse.
    Danach verwende ich sie für den Plastikverpackungs- und Blechbüchsenmüll.
    Damit landen sie in der gelben Tonne.

    Im Meer und in der Umwelt landen nur Abfälle aus Ländern,
    die kein (flächendeckendes) Recyclingsystem haben.
    Das liegt in der Evolution begründet.
    Wenn alles abgefressen, zugeschissen und verwüstet ist, zieht man einfach weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2019
    Creep und Martyn gefällt das.
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Sorry, Doppelpost, kann weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2019
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei ich auch immer wiedersehe das einige ihre Pfandflaschen in Plastikbeutel bringen und den Beutel danach direkt entsorgen...
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Nö, die Flaschen stehen im Laden schon beschlagen im Kühlregal.
    Und an kalten Stellen setzt sich nun mal die Feuchtigkeit ab.
    In der Papptüte ist das dann an der Flasche runtergelaufen
    und hat den Boden der Tüte durchgeweicht.

    Pling.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2019
  6. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Früher gab es allerdings auch noch viele kleinere Läden an der nächsten Ecke.:)
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Papiertüten halten eben ohnehin nicht viel aus, ein paar Konservendosen oder Konservengläser sind da schnell problematisch.
     
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    wobei ich oft genug erlebe, dass einwegpfandflaschen mitsamt plastikbeutel entsorgt werden sollen.
     
  9. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    In den Lidl - Papiertüten trage ich locker 7 Liter Getränke weg..(y)
    Wenn man aber Milchkartons oder änliches transportiert, vorher sinnvoll stapeln, sonst fetzen dir die Ecken natürlich die Tüte auf..(n)
    Als Media / Saturn vor ca. 4 Jahren Jahren angefangen haben, Geld für die Plastetüten zu nehmen, war das Geplärre aber auch groß, und die Mehrzahl war zu geizig für die 10, 30, oder 50 Cent..
    Also, ich nehm auch wieder Stoffbeutel, außer bei Spontankäufen, dann eben die Papiertüten, und da sammel ich halt meine geschredderten Papiere, oder Zeitschriften, Pappe, etc. ..
     
    besserwisser gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich bei Wein noch nicht gesehen. Aber auch dann muss die Luftfeuchtigkeit extrem hoch sein das sie beschlagen.
    Aber Papiertüten halte ich eh für ungeeignet um darin den Einkauf zu transportieren zumal diese nicht gerade "Öko" sind.