1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Schau doch mal bei MediaMarkt & Co vorbei. Da musst Du den Plasmafernseher suchen. Wenn das kein Omen ist. :winken:
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.270
    Zustimmungen:
    45.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Im Prinzip bieten im wesentlichem noch drei Hersteller Plasmas an:
    LG, Samsung, Panasonic.

    Pioneer hatte mal sehr gute Plasmas, wurde aber aufgegeben.
    Panasonic hat die Plasmaherstellung als einzige Firma weiterentwickelt und kultiviert.
    Dadurch gibts natürlich im Handel eine LCD-Lastigkeit.
    Dadurch ensteht der Eindruck das Plasmas am "Aussterben" sind.
    Der Handel steuert da auch nicht dagegen.

    Mittelfristig wird auch Panasonic die Plasmaproduktion aufgeben, ganz einfach um nicht an der Nachfrage vorbei zu produzieren.
    Die Stromspareuphorie heizt dieses Entwicklung wohl auch an.
    Panasonic selbst produziert auch im großem Bildschirmbereich nun LCD-TVs, bis vor einiger Zeit gabs da eine klare Trennung in der Firmenphilosophie.
    Große Bildschirme: Plasma
    Kleine Bildschirme bis 42 Zoll: eher LCD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2012
  3. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Der Markt ist sicherlich klein aber dafür hartnäckig. Ähnlich wie bei Vinyl. Wenn die Hersteller wissen das ein neues Plasmamodell immer eine Käufergruppe ansprechen wird, und wenn auch nur eine kleine, dann wird es sich lohnen. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass noch recht viel Enwicklung in die Panels geht. Eher wird man zukünftige Plasma Modelle mti mehr Multimedia-Schickimicki ausrüsten und vielleicht am Design arbeiten.

    Dennoch warn es meist immer die Plasmas die in neue Größenregionen vorgedrungen sind und dann erst sind andere Hersteller nachgezogen. Ich glaube Plasmas bleiben uns bis zum OLED Zeitalter erhalten, dafür haben LEDs, zumindest wenn es nciht RGB LED Panels sind einfach die besagten Nachteile an denen sich die Plasma Besitzer stören und auch weiterhin stören werden.

    Eizo Röhrenmonitore haben sich auch WEIT bis in das TFT Zeitalter aufgrund ihrer Bildqualität retten können und als dann wirklich die Zeit da war, waren die Alternativen bzw. die Entwicklung weit genug fortgeschritten.
     
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Die Verkaufszahlen müssen aber stimmen, ansonsten rechnen sich irgendwann Produktion und vor allem auch die Weiterentwicklung nicht mehr. Und man ist ja auch nicht drauf angewiesen, denn die LED's werden den Herstellern ja regelrecht aus den Händen gerissen. Und die LED-Technik ist auch noch nicht am Ende. Warum soll ein Hersteller bei rückläufigen Verkaufszahlen also noch einen Haufen Geld in die Weiterentwicklung der Plasmas stecken?
    Mal ganz abgesehen davon das die Gewinnmargen sehr gering sind und man es sich nicht leisten kann das bißchen Geld für ein Nischenprodukt zu verpulvern.

    Hier im MediaMarkt in Magdeburg stand mal ein moderat eingestellter Plasma zwischen den Strahlemännern aus dem LCD-Bereich. Dreimal darfst du raten zu welchem Modell die Kunden greifen.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das Problem mit den Plasmas ist schlicht, dass du die nicht im Low-Budget-Bereich einsetzen kannst. Da dominieren LCD-Geräte, deren Bildqualität dann echt unter aller Sau ist.

    Die meisten Hersteller, die insbesondere auch im Low-End-Bereich tätig sind, wollen keine zwei Linien pflegen. Deshalb haben sie sich auf LCD konzentriert, da man damit eben das gesamte Spektrum abdecken kann.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Diese Märkte habe ich mir schon lange abgeschminkt weil die nie das da haben für das ich mich entschieden habe, egal ob Kaffeemaschine oder billige Tinte.
    Bei Plasma wohl dann das gleiche Spiel.
    Online ist die Auswahl wieder so groß das ich mich nicht entscheiden kann. :(
    So lange noch einer die Paneele herstellt wird die wohl auch noch einer verbauen.
    So eine Fabrik kann man ja nicht einfach auf LCD umstellen und weltweit ist sicher Absatz da.
    Der Preis spielt auch eine große Rolle.
    Für den kleinen Philips von Eike bekomme ich vier große Plasmas von LG z.B.
    Wenn diese "Fachhändler" beim MM die Leute richtig aufklären würden dann würden die paar Watt Strom sparen schnell zur Nebensache. ;)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.270
    Zustimmungen:
    45.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    LG-Plasmas.... Nun ja...
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Was will uns der werte User wohl damit sagen? :confused:
    Wer Wert auf Status beim TV glotzen legt kann sich ja einen Loewe oder B&O zulegen.
    Aber deren Paneel kommt sicher aus der selben Fabrik wie die der LGs.
    Wo kommen die vom Philips wohl her?
    Mein LCD von LG am PC ist über 10 Jahre alt und bis jetzt war noch nichts dran.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich habe auch oft dsa Gefühl die verkaufen neben den aktuellen Angeboten nur "alte" Ware, die schon eine Zeit auf dem Markt ist und kurz davor von Nachfolgemodellen abgelöst zu werden. Dagegen wäre ja nichts einzuwenden, wenn sie es zu entsprechenden Preisen machen würden. Aber ich sehe dort oft Auslaufmodelle zu Neupreisen. Das erklärt wahrscheinlich auch warum es gute Produkte dort selten gibt, denn die sind ja auch entsprechend schnell ausverkauft. Ich möchte fast sagen, es spricht für ein Produkt, wenn man es in diesen Märkten nicht bekommt...:D
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.270
    Zustimmungen:
    45.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das LG die Plasma-Produktion nicht sehr gepflegt hat und auf gar keinen Fall mit den Panasonic´s zu vergleichen sind in der Bildqualität.
    Gleiches triff auf Samsung zu.
    Deren Spezialität ist halt der LCD.
    Die LCD-Panelproduktion konzentriert sich auch nur noch auf 3-4 Anbieter.
    LG, Samsung, Sharp und Pansonic.

    Alle anderen Firmen kaufen da zu.
    Die Bildqualität hängt aber nicht nur von den Panelen ab, sondern von der Software- und Bildabstimmung im "Zusammenschrauber"werk.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2012