1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das war aber nicht das Thema. :confused:
    Aber lassen wir das.

    Jetzt, dank EM und Sonnenschein, holen bei uns viele ihre Fernseher nach draußen b.w. wurden welche in Biergärten aufgestellt.
    Also ich weiß nicht.
    Die Dinger stehen zwar im Schatten, aber das Ergebnis ist krasser als auf Gags Beispiel.
    Das Spiegeln der Plasmas hält sich in Grenzen, die LCDs sehen alle so blass aus das man kaum was sieht.
    Warum muss man überall lesen das die Plasmas für Tageslicht nicht geeignet sind? :confused:
    Sind meine Augen nicht LCD "geeicht"? :(
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Gestern wieder mein Rundgang gemacht.
    Während hier über Einstellung der Bildqualität mit Burosch gefachsimpelt wird stößt man draußen auf Leute die ihren Flachmann wohl auf Breitbild gestellt haben.
    Is ja schließlich 16:9. :eek:
    Jedenfalls schauen sich manche die EM trotz 16:9 Flachmann mit schwarzen Balken oben und unten an.
    Entweder scheint das viele nicht zu stören oder sie meinen das muss so sein. :(
    Der Burger King bei uns in der Galerie ist seit seiner Renovierung vor einem Jahr mit einem Flachmann ausgestattet der von Anfang an auf 16:9 mit Balken eingestellt ist. :eek:
    Möchte nicht wissen wie viele zu hause den TV so eingestellt haben.
    Ein Gespräch mit einem Bekannten wie billig die Flachmänner geworden sind, "boar, 50 Zoll schon für 300,-€! :eek:
    Ich: das sind dann aber keine Full HD sondern HD ready.
    Großes Staunen: was ist Full HD? :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2012
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.277
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das die meisten zu Hause ihre Fernseher "vergewaltigen" ist nichts Neues, und sicherlich ist unsere Fachgesimpel auch eine Ausnahmeerscheinung.
     
  4. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    @camaro:

    Ich wundere mich auch darüber. Hab öfters schon Flatscreens in Kneipen etc. gesehen wo u.a. Fußball mit Balken oben/unten zu sehen war :eek:

    Man möchte ja auch nicht immer direkt die Fernbedienung verlangen bzw. das Bild umstellen, obwohl es einem ja unter den Nägeln brennt ;-)

    Woran liegt das denn, egal ob ich meinen TV auf 16:9 oder Breitbild stelle, bei allen 16:9-Sendungen habe ich Vollbild?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2012
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Mich wundert hauptsächlich dass das keinen zu stören scheint wenn das Bild gestaucht ist. :(
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Genau darum war ich auch immer dafür, auch analog 16:9 anamorph zu senden - es stört sich eh (fast) niemand daran und ich hätte in optimaler Qualität aufzeichnen (und heute auch im richtigen Format wiedergeben) können.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Dann soll er mal das Lexikon seines Vertrauens konsultieren, wenn er damit Probleme hat.

    Der "Kühlschrank" ist übrigens innen kalt. Denn sein Name kommt nicht vom Adjektiv "kühl", sondern vom Verb "kühlen". :rolleyes:

    Ich habe hier auf meinem Schreibtisch ein leeres Trinkglas stehen. Es hat exakt Raumtemperatur, da es keine magischen Kräfte gibt, die es abkühlt. Wenn ich es anfasse, dann fühlt es sich kühl an. Nicht warm. Nicht heiß. Nicht kalt.

    Ich werde mit diesem Glas nichts kühlen können, da es eben Zimmertemperatur hat. Der Temperatureindruck entsteht durch die gefühlte Temperaturdifferenz zwischen der Hand und dem Objekt in Abhängigkeit von dessen Wärmeleitfähigkeit. Objekte, die eine hohe Leitfähigkeit besitzen, fühlen sich bei gleicher Temperatur kälter an als Objekte mit geringer Leitfähigkeit (vgl. Stahl vs. Wolldecke), da die Eigenwärme der Hände abgeleitet wird.

    Der Plasmabildschirm ist aus Glas, einem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Deshalb fühlt er sich kühl an, auch wenn er nicht kälter als der Raum ist.

    So viel Grundverständnis von der eigenen Umwelt setze ich einfach voraus.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.277
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Brauchen wir ja auch nicht diskutieren, da die Plasmaglascheibe im Betrieb mindestens warm ist.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Die 17 Grad die ein Plasma an Wärme erzeugt ist doch nicht der Rede wert. ;)
    Und die Glasscheibe ist nicht selten Plexiglas was nicht groß Wärme ableitet.
    Letzten bin ich auf so eine Versicherungssendung gezappt wo ein Prüfer der Versicherungen den Versicherungsfall nachstellt.
    In dem Fall hatte eine Familie angegen die Glasscheibe aus versehen mit einer großen Thermoskanne eingeschlagen zu haben.
    Das Nachstellen gelang nicht weil alle verfügbaren Plasmas eine Plexiglasscheibe hatten bei denen es unmöglich war sie einzuschlagen, egal wie oft er drauf geschlagen hatte.
    Bei einem LCD hätte man sicher leichtes Spiel im Versicherungsfall.;)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Für jemanden, der keinen eigenen Plasmafernseher daheim hat und daher keinerlei Erfahrungswerte hat, nimmst du den Mund ganz schön voll.

    Es ist mir nach wie vor ein Rätsel, woher du diese Dreistigkeit nimmst, hier jeden Lügen zu strafen, der eigene, echte Erfahrungen mit solchen Geräten hat.

    Gestern abend hab ich einen "helleren" Film geschaut. Da fühlte sich das Glas tatsächlich "handwarm" an. Aber auch nicht mehr. Nicht "heiß". Nicht "sehr warm". Kein Handtuchtrockner. Keine Plattenheizung.

    Aber es kann ja nicht sein, was nicht sein darf.