1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    [QUOTE=Eike;5416053

    Die meisten finden ja die Flachen so toll weil man sie so schick an die Wand hängen kann... Was ist HD?

    HÄNGT :winken: DOCH
     
  2. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Hier meine tatsächlichen Einstellungen:

    Modus Normal Farbtemperatur Normal


    Panasonic Plasma
    Kontr. 47
    Helligk.0
    Farbe 27
    Alles Andere : Aus
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.277
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Bei den aktuellen Modellen scheint das leider Standard zu sein.

    Bei den SonyModellen wird auch 100 % Kontast und 100% Penelhelligkeit empfohlen.

    Bei den aktuellen Philips-TVs auch 100% Kontrast (was die Hintergrundbeleuchtung steuert) und 95% Videokontrast. (echter Kontrast) Allerdings sind das Tagwerte´, ich haben den Lichtsensor eingeschaltet was aber in der Übergangsphase der Dämmerung auch nicht optimal ist.
     
  4. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    mein TV ist für eine Nutzung ab 19-20Uhr eingestellt. In 90% der Fälle scheint dann kein direktes Tageslicht mehr ins Zimmer, deshalb könnte ich mir erklären dass ich nie in Versuchung gekommen bin auf Kontrast 60 zu stellen, habe das auch gestern Abend mal ausprobiert und finde es viel zu heftig. Mag sein dass es bei Tag optimal ist.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Wir wollen und hier nicht um die Begriffe streiten. "Kühl" ist für mich alles, was kälter als meine eigene Hände ist, aber über Raumtemperatur.

    Das Aluminium kommt dir deshalb kälter vor, weil es die Wärme deiner Finger sehr gut ableitet. Eine Wolldecke isoliert hingegen, deshalb fühlt sie sich wärmer an.

    Der Glaskörper des Plasmaschirms hat sich spät abends nicht so "kalt" wie Metall angefühlt, eher wie eine (leerer) Kaffeebecher. Also einfach "kühl". Ich hab leider kein geeignetes Oberflächenthermometer hier.
    Na, das entspricht doch im großen und ganzen den Beobachtungen aller anderer hier -- inklusive der Wärmebildkamera. Ob es nun 5°C mehr oder weniger sind, hängt letztlich vom Gerät und den Bildeinstellungen ab. Wenn ich meinen tagsüber mit höherer Helligkeit laufen lasse, dann wird der auch wärmer. Aber weit von Eikes Einbildung entfernt.

    Links oben sitzt bei dem Panasonic die Empfangselektronik. Deshalb ist es dort wärmer. Kann man auf der FLIR-Aufnahme ja gut sehen.

    Aber auch das wird dir Eike nicht glauben, weil für ihn ja nicht sein kann, was nicht sein darf.

    In seiner Welt muss ein Plasmafernseher deutlich wärmer, wenn nicht sogar "heiß" sein. Fakten interessieren ihn nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2012
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Sagt Dir der Begriff "Kühlschrank" etwas? :rolleyes:

    Ich denke, Euer (Dein und Eikes) Problem ist einfach die unterschiedliche Definition von Alltagsbegriffen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.277
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch


    Ganz einfach:

    Die TVs bieten verschiedene Vorsteinstellungen an mit der man den Kunden ein für sich optimales Bild
    darbieten kann.

    "Professionell 1" bei Panasonic heißt
    das mit dieser Einstellung laut diverser Testzeitschriften, und auch nach meiner Beobachtung, die Bildwerte optimalsten eingestellt sind und dem Filmgucker sehr nahe kommen.
    Das heißt aber nicht das die Leistung des Kontrastes auf 100% ausgelastet ist. Der Regler steht bei Pana deshalb in der Einstellung auf 100% um zu vermeiden das Du diese Einstellung noch erhöhst!!!
    Im Modus "Normal" würdest der Regler bei dieser Kontrasteinstellung vielleicht 60% betragen.
    Allerdings wird "Normal" nicht empfohlen weil Du hier die optimale Farbtemperatur nicht hinbekommst.

    Bei meinem Philips nutze ich die Voreinstellung "Kino" und habe ausgehend von diesen fast idealen Werten die Regler (Schärfe und Farbe) nach unten korrigiert.
    Nur unter der Voreinstellung "Kino" liegt das Weiß in der Farbtemperatur nicht zu kühl.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2012
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.277
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Vollkommen richtig.
    Kühl ist, wenn ich mir vor Gag Plasma einen Wollkragenpuli anziehen muß.
    Wobei das "Alltag im Westen" ist da man gerne Heizung spart... ;) :eek:;)
     
  9. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ein Tipp dazu an alle Panasonic-Besitzer:

    Ich habe bei meinem LED-LCD "TX-L32EW5" den Bild-Modus auf "Normal" stehen, den Kontrast auf "60" und den Eco Modus auf "Ein" sowie auch das Colour Management (Blautöne sonst zu hell). Außerdem auch den Overscan auf "Ein", da ich auch viele SD-Sender gucke und die Ränder sonst unschön sind.

    Bei mir klappt das dann an sich recht gut mit dem Eco Modus.

    Probiert mal Folgendes:
    Abends, wenn es dunkel ist im Zimmer ECO MODUS "AN" und dann den Kontrast immer weiter rauf, bis euch das Bild taugt (Bei mir Stufe 60).

    Tagsüber sollte der ECO MODUS dann trotzdem dazu führen, dass das Bild noch heller wird und abends nicht zu dunkel.

    Somit muss man nicht immer zwischen AN und AUS wechseln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2012
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.277
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ja, wenn der Eco-Modus, sprich der Lichtsensor, genutzt werden soll damit man auch am Tag ordentlich TV sehen kann, dann ist das bei fast jedem TV so das die Kontast und Panelhelligkeit sich fast oder ganz auf Anschlag befinden damit am Abend die Bildwerte normal einjustiert werden. Allerdings habe ich da bei einem Plasma gewisse Skrupel...
    Denn so oder so erreichst Du mit einem Plasma am Tag nur befriedigende Bildhelligkeiten, das ist eben nicht Spielwiese des Plasmas, und die Verbrauchwerte steigen bei einem Plasma eben enorm an und die Phosphorzellen altern schneller.
    Mit einem LED-TV kannst Du das fast ohne Nebenwirkungen machen.

    Bei einem Plasma würde ich ganz klar den ECO-Modus auschalten und für die Abendwerte justieren.
    Vielleicht alternativ Tagwerte, die ich aber auch nicht übertreiben würde, programmieren und bei Bedarf abrufen.
    Da fühlt sich diese TV Art mit all ihren Vorteilen am wohlsten.

    Der "Eco-Manie" die auf drängen der EU eingeführt und Marktkonform angeboten wird ist ohnehin seltsam.
    Zwar verbrauchen diese Geräte in diesem Modus dann entsprechend der Forderungen weniger Strom, ist ja zur Zeit sehr In, aber
    nach Bildqualitäten braucht man nicht fragen. Wenn man also Bildqualitäten optimal bewerten und ausreizen will, dann sollte man den Eco-Modus auschalten.

    Übrigens an @Gorcon, ich habe gesten im Marktkauf auf Grund Deines 100Watt Beitrages zur audiovison gegriffen die dort 42 Zoller Plasmas von Pana gestestet haben: Im Durchschnitt wurden 200 Watt Verbrauch gemessen bei Bildwerteinstellungen die alles andere als übertrieben wurden. Also nix 100 Watt....
    Ich nehme mal Dein Strommengenzähler ist da nicht so ganz in Ordnung. ;)
    Allein ich verbrauche mit meinem Direkt-LED-TV mit Lokaldimming 100-120 Watt im Schnitt.
    Im Minimum mögens mal 60 Watt sein, aber das sagt eben nichts aus.

    Ansonsten bin ich kein Freund von Farbskalen die man selbst justiert.
    Man kann da mehr verstellen als es nutzt weil einem selbst jegliche Bezugwerte fehlen.
    Bekommt man mit dem Gerät mit den üblichen Methoden kein Weiß von 6500 Grad Kelvin und einen Farbraum nach EBU Standard hin, dann kann vor dem Kauf nur warnen. Allerdings kenne ich nur einige Samsungs, wo ich wirklich mit den klassischen oder voreingestellten Methoden keine optimalen Farben hinbekommen habe....

    Zum Overscan, wie gesagt, eigentlich gehört der bei Full-HD-TV und 1080er-Zuspielungen abgeschaltet.
    Bei SD-Sendungen im Letterbox-Format (4:3 mit Balken) rechnet mein Receiver das in 14:9 um.
    Alles andere: Echtes 4:3, 16:9 und HD landet 1:1 auf den Schirm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2012