1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ok ich gebs auf.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Also ich hab den Panasonic Plasma TX-P46S20E. Der ist bekanntlich lüfterlos und wird maximal handwarm, da verbrennt man sich weder etwas noch konnte ich im Winter auf die Heizung verzichten.

    ;)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das man auf die Heizung verzichten kann hat auch keiner gesagt. ;)
    Ich denke auch jeder, außer Gag, weiß das "Plattenheizung" eine symbolische Natur hat... Es sollte den Mehrverbrauch zum LCD verdeutlichen. Und der kann, unabhängig von meiner Aussage, überall nachgelesen werden.
    Und dort wo mehr verbraucht wird, fällt auch mehr Wärme im Vergleich an.
    Das ist vollkommen logisch.

    Mir sind übrigens schon einige Plasmas mit sehr guter Bildqualität untergekommen.
    Aber auch einer mit Totalschaden (Display kaputt nach Ablauf der Garantie) und einer mit einem Ruckelproblem seit der Neuaufschaltung der ÖR in HD.
    Also auch bei Pana streut die Qualität sehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2012
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.359
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Weil meiner (42") nun mal nicht mehr verbraucht! wie oft denn noch?! Da die Fläche eines TVs größer ist wie die eines durchschnittlichen Menschen ist dann auch klar das der nicht "Heiß" werden kann.
    Habe ich Dir jetzt schon x mal erklärt warum das so ist. ein größerer TV wird auch nicht heißer er gibnt nur mehr Wärme ab die ist aber pro ²cm etwa gleich.

    Der Menschliche körper kann Themperaturunterschiede von 1-2°C schon im vorbeigehen fühlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2012
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Der Verbrauch richtet sich nach Bildinhalten.
    Je heller die Bildinhalte je höher der Verbrauch gerade beim Plasma.
    Nicht umsonst schreibt HDTV einen Minimalverbrauch von 120 Watt und einen Maximalverbrauch von 320 Watt bei dem 50 Zoller und bei kalibrierten Einstellungen.

    Ich selbst bin mit dem 42 Zoller auch auf weit über 100 Watt (Mittelwerte) gekommen wenn das Bild halbwegs brauchbar sein soll. Nur bei dem LCD konnte man von einem Sparkünstler reden obwohl das Bild durchschnittlich immer noch Leuchtkräftiger (heller) war.
    Hätte man da den Kontrast noch weiter herabgesetzt hätte die Durchzeichnung nicht mehr gestimmt. Der LCD ist also auf Grund seiner Technik ohnehin heller wenn man nach Testbild optimal einstellt.

    Mit Deinen 100 Watt oder gar drunter würde ich nie hinkommen - ein Ding der Unmöglichkeit bei einem Plasma. Es sei Denn Dein Bild ist nicht praxistauglich und zu dunkel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2012
  6. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    sehe ich ganz genauso

    auch das sehe ich genauso. Unter der Definition KÜHL verstehe ich etwas das ziemlich genau der Raumtemperatur entsprecht und ggf. sogar "gefühlt" darunter liegt, wie etwa ein Aluminiumhandy das man in der Hand hält.

    Ich habe übrigens heute mal, weil ihr mir mit diesem Temperaturwahnsinn ziemlich auf die Nerven gingt ;) bei dem LCD meiner Eltern und bei meinem Plasma nachgemessen. Beim LCD meiner Eltern betrug die Raumtemperatur 20C° und der Bildschirm in der Mitte war bei 28C° nach 5 Stunden betrieb. Zu jeweils beiden Seiten hin stieg die Temperatur auf 38C°, der Rahmen selbst lag bei 23C° also nur gering über der Zimmertemperatur. Oben auf dem Gerät waren es 39,5C°.

    Bei meinem Plasma ist die Wärmeverteilung bei Raumtemperatur homogener. Über den Lüftungsschlitzen des Plasmas nach 5 Stunden betrieb waren es 45C° (ja, ich hätte mir da fast wirklich die hände verbrannt *augenverdreh* ) und vorne am Panel waren es zwischen 35 und 38C°. Ausser ganz oben links in der Ecke, da waren es 40,1C°, keine Ahnung, vielleicht ist da der DVBs Tuner hinter.

    Was für ein immenser Unterschied und was für ein Heizkraftwerk ;) Die Wärme entspricht etwa der Wärme die man bei den Handballenauflagen seines Notebooks hat, von Hitzeentwicklung kann also nichtmal im Ansatz die Rede sein.

    Ich habe mir das Bild zunächst mit der Burosch Test Bluray konfiguriert und dann festgestellt das der Bildmodus Professional 1 schon für mich perfekt eingestellt ist sodass ich auf weitere Individualkonfig verzichten kann. Kontrast 36, Helligkeit 0, Farbe 30 und Eco Modus AUS. Wieso sollte ich mir den Kontrast so hochballern?

    PS: Gemessen mit Infrarot Thermometer
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Was die Bildwerte angeht scheint die Meinung des Auerbachverlages mit mir in etwa eine Meinung zu sein, optimale Bildwerte:

    Panasonic TX-P50VT50E

    Modus: Professionell
    Kontrast: 60
    Helligkeit: 0
    Farbe: 30
    Schärfe: 5
    Weißabgleich: alles 0
    Overscan: Aus
    Filmkantenerkennung: Ein
    Gamma: 2,2
    Inteligenz Frame Cration: Niedrig

    beim LCD

    Panasonic TX-L55WT50E

    Modus: Professionell
    Kontrast: 60
    Helligkeit: 0
    Farbe: 30
    Schärfe: 5
    Color Mangement: Aus
    Eco Modus: Aus
    ...

    Ansonsten bestätigst Du ja meine Angaben.
    Auch auf dem LCD Deiner Eltern herrschen auf dem Gerät knapp 40 Grad.
    Das kann ich so für meinen bestätigen.

    Auf Deinem Plasma herrschen etwas höhere Temperaturen, die sind aber nur so niedrig weil Du nur mit der Hälfte des Kontrastes arbeitest wie ich (und der Auerbachverlag) es eingestellt habe.
    Wie gesagt, bei den Panas ist mir noch keiner untergekommen der nicht in etwa die ähnlichen Bildwerte abverlangte wenn das Bild brilliant sein soll.
    Nur mit den Farbkontrasten würde ich mich unterhalb der Auerbach-Empfehlung einpegeln....
    Die Rot/Grün-Töne sind mir beim Panasonic generell etwas zu hervorstechend so das ich das etwas nach unten korrigiere.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2012
  8. MarcM

    MarcM Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2006
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Kontrast 60 ist viel zuviel... Selbst mit den Burosch Einstellungen / Bildern komme ich nicht dahin. Allerdings hab ich auch nen recht dunkles Wohnzimmer und brauch den Plasma nicht so hell...

    Marc
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich habe gerade in alten "Video"-Zeitschriften nachgesehen, auch die kommen auf in etwa "60" beim Kontrast.
     
  10. MarcM

    MarcM Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2006
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    60 ist maximum. Soll man echt das Gerät am oberen Limit betreiben? Oder anders gesagt, nur mit maximalen Werten macht der TV laut irgendwelchen Zeitschriften ein annehmbares Bild? Da sieht man schön wie realitätsfern die Tests sind....

    Marc
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2012