1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Die meisten Plasmas sind mit einer Spitzenhelligkeit von 1500cd/m² angegeben, macht bei 3D 750cd/m² wenn 50% verloren gehen.
    Bei einem LCD der 500cd/m² hat sind das dann 250cd/m² bei 3D.
    Reichen 250cd/m² für ein gutes 3D Bild aus? :confused:
    Manche werden ja auch mit 250cd/m² max. angegeben.
    Das sind dann 125cd/m² bei 3D?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    :confused:

    Wo hast Du denn diesen Unsinn her?

    http://www.test.de/Leserfrage-LCD-heller-als-Plasma-4174025-4174029/

    Stiftung Warentest behauptet Plasmas können kein Weiß.
    Ich behaupte, Plasmas sind in Hellen Räumen nicht zu gebrauchen... Und nun?

    Übrigens, Studiokontrollschirme in der Bildregie z.B. stellen das Weiß auf "sagenhafte" 130-150 cd/qm ein.
    So wäre eigentlich auch das korrekte Testbild zu hause.. Sagt Burosch...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2012
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Was natürlich auch Unsinn ist. Eine Spitzenhelligkeit, die nur als Impuls erreicht werden kann, hat in den technischen Daten eigentlich nichts zu suchen. Genausowenig wie ein dynamischer Kontrast, der auch überhaupt nichts aussagt was in irgendeiner Form in der Praxis zum tragen kommt. So gibt es halt bei beiden Technologien unsinnige Angaben, eingeführt um die Stärken der anderen Technik schwächer aussehen zu lassen.
    Vielleicht versuchen wir hier, in einer Diskussion unter "Profis", mal die Ergüsse der Marketingabteilungen einfach zu ignorieren. Sonst erzähle ich von meinem früheren Walkman, für den hatte ich zwei externe Boxen gekauft, die mit je vier Mignonzellen betrieben wurden, und die konnten 500W Musik liefern, und zwar über Stunden! Doch ehrlich, das stand so in den technischen Daten! :D
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Kennen wir ja aus der Musik.
    Die Sinusleistungen der Verstärker die ich so aus DDR-Datenblättern kannte und als ehrlich, aber wenig marktwirtschaftlich konform, waren, sind ausgestorben.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Du weisst doch genau wo der Unsinn herkommt, warum fragst du dann? Die Plasmas haben eine Schwäche in der Helligkeit, was die Werbestrategen durch das Einführen einer Spitzenhelligkeit kaschieren, und die LCDs haben eine Schwäche im Kontrastumfang, was die Werbestrategen durch die Einführung eines dynamischen Kontrastes vertuschen wollen. Das Spiel kennst du doch zu Genüge, oder nicht?

    Nochmal, lasst uns die Diskussion doch wie Profis führen, und nicht wie Marktschreier!
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ja sorry, ;)
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Der Unsinn wird in den Technischen Daten angegeben. :confused:
    Genau so wie Kontrast u.s.w.

    Du verwirrst nur noch.
    Kann man eine Spitzenhelligkeit mit Weiß gleichsetzen?
    Oder wird da nicht ein bestimmtes Farbspektrum als Grundlage genommen?
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ja das kenne ich auch noch.
    Also wenn die Angaben zur Spitzenhelligkeit nicht stimmen kann ich davon ausgehen das die Angaben zu dem daraus resultierenden Spitzenverbrauch auch nicht stimmen?
    Will ja nicht mit Batterien betreiben wenn ich mir einen kaufen sollte, aber nur mal so gefragt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Und Du glaubst nun alles und kannst das für Dich so richtig verwerten?
    Genauso die Kontrastverhältnisse die da so die Hersteller angeben....
    Es gibt nicht da mal eine einheitliche Meßwertmethode nach DIN.
    Im Vergleich schaffen Plasmas kein so hohes stabiles Spitzenweiß wie ein hintergrundbeleuchteter LCD. Auch wenn man den ECO-Modus abschaltet. ;)Und auch unter den LCDs gibts erhebliche Unterschiede.
    Aber zu Deiner Beruhigung, das hat nur Auswirkung auf das Betreiben eines Gerätes unter sehr hellen Bedingungen.
    Darum wird ja unter gedimmten Raumbedingungen der Plasma zur Höchstform auflaufen. Während ein LCD immer mit einer gewissen Raumhelligkeit betrieben werden sollte um seine Schwächen (Schwarz) zu kaschieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2012
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Sagen wir mal so, wenn ich die Kontrastabstufungen nach Testbild im richtigem Verhältnis einstelle, dann ist "das Weiß" bei einem LCD "weißer".
    Und das macht sich auf die Brillianz des Bildes positiv bemerkbar.
    Andererseits haben LCDs nicht die Tiefenwirkung eines Plasmas...
    Du kannst Dir was aussuchen was Dir besser gefällt.
    Mich wundert es nicht warum zunehmend zum LCD gegriffen wird. Die Fenster in den Wohnzimmern werden immer größer und lassen im Sommer länger Licht rein. Und Im Alltagsbetrieb wird der TV nicht unter Idealbedingungen betrieben, so wie es der Plasma gerne hätte, sondern unter beleuchteten oder hellen Alltagsbedingungen.