1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.288
    Zustimmungen:
    45.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Auch aktuelle Plasmas werden so warm das man sie als Heizquelle ansehen kann.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Nur mal so nebenbei gefragt: du stellst deine Gräte nach Testbildern ein?
    Damit konnte ich noch nie was anfangen.
    Jo, schöne Testbilder, alles stimmte, aber hinterher habe ich die Hälfte wieder verstellt weil mir alles zu künstlich aussah. :(
    Das ist wie im NF Verstärker Bereich. (eines meiner Hobbys)
    Da gibt es auch die Fraktion die sich einen runter holen wenn die Sinuswelle und das Rechtecksignal exakt hinten raus kommt.
    Ob der Verstärker dann "musikalisch klingt" ist egal, muss er ja, laut Sinuswelle verändert er ja nichts.
    Wundern tun die sich dann wenn Verstärker ohne Gegenkopplung eine saumäßige Sinuswelle hinlegen aber eine Akustikgitarre viel echter klingt. :cool:
    Mir is das alles nichts mit dem Einmessen und Testbilder. :(
    Als kleiner Anhaltspunkt, ja.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Was wird denn nicht warm was Leistung bringen muss?
    Auch dein DD Verstärker hat nicht umsonst dicke Kühlrippen drin. ;)
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Au Backe... Also man muss auch schon verstehen, was man da liest. :rolleyes:

    Ein Plasma-Schirm stellt alles durch "Lichtblitze" dar. Das ist der Kern dieser Technologie, dass eine kleine Zelle, gefüllt mit einem Gasgemisch aus Neon und Xenon, mit einem Stromstoß zum kurzzeitigen Aufleuchten gebracht wird. Durch den Stromstoß wird das Gas zu leuchtendem Plasma.

    Genauso wie ein DLP-Chip kennt auch eine Plasma-Zelle nur zwei Zustände: an und aus. Deshalb wird durch entsprechend gepulste Zündung ein Helligkeitseindruck vermittelt.

    Moderne Plasmaschirme können über 600 mal pro Sekunde zünden. Das nimmt dann niemand mehr wahr. Bei älteren Schirmen, die einen deutlich niedrigeren Zündungstakt haben, kann man daher ein rauschendes Flimmern in Bereichen mit niedriger Helligkeit vernehmen.

    Dies also zu den "Blitzen". :rolleyes:
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ach, Gottchen, du immer mit deiner "Heizquelle".

    Allein deine Halogen-Zimmerbeleuchtung strahlt mehr Wärme ab, als ein moderner Plasma-Fernseher.

    Nach der gängigen Berechnungsformel für Wohnraumheizungen bräuchtest du für ein Wohnzimmer so um die 15 bis 20 Plasmafernseher, um es warm zu bekommen.

    Nachtrag: Ich hab jetzt tatsächlich mal den Stromprüfer angeschlossen. Also meine "50"-Flächenheizung" pendelt sich in der Helligkeitsstufe, in der er bei mir zu 90% der Zeit betrieben wird, bei 150 bis 200 W Anschlussleistung ein. Voll aufgedreht erreicht er in der Spitze 380W, was ja keine große Überraschung ist.
    Zum Vergleich (auch gerade getestet) verbraucht mein 68cm-Röhrenfernseher 110 Watt. Also wovon reden wir hier überhaupt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2012
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.397
    Zustimmungen:
    31.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ein Gerät kann nur so warm werden wieviel Strom es verbraucht und dies nicht anders umsetzt als in Licht und schall zB..
    Von daher trifft deine Aussage auch für LCDs zu da die nur unwesentlich weniger verbrauchen. (Bei der Göße merkt man den Unterschied von ca. 30-maximal 50W kaum.

    Du solltest ausserdem auch bedenken wie ein Plasma die Wärme erzeugt und wie ein LCD das tut. Bei LCDs wird die meiste Wärme eben nicht vom LCD abgegeben sondern von der Beleuchtung. Die Wärme wird hier nach hinten abgeführt.
    Beim Plasma ist es vor allem das Display das heizt und ein wenig die Ansteuerung.
    Von Daher wird ein LCD eher hinten warm und ein Plasma vorne.
    Der Effkt ist aber genau der gleiche. Im Winter sparst Du dann für ca. 30W mehr an Heitzleistung wenn Du den Plasma an hast.
    Aber an der Raumtemperatur merkt man da nichts (das sind nicht mal 0,5°C im Raum mehr.)
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Tut mir Leid.
    Langsam bekomme ich das Gefühl Eike sollte die Finger von seinen Fachzeitschriften lassen.
    Bis jetzt hat er mehr Verwirrung bei getragen.
    Zusammengefasst: Plasmas bringen zwar die dreifache Helligkeit laut technischen Daten als ein LCD, sind aber dunkler so das man im dunklen schauen muss.
    Um das zu bewerkstelligen braucht der Plasma wesentlich mehr Strom. :eek:
    Noch was in Punkt Stromverbrauch vergessen?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.397
    Zustimmungen:
    31.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ja, der Strom vom Plasma hat eine höhere Heizleistung.:D
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das liegt an den Blitzen.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Fußbodenheizung für den der drüber wohnt weil Wärme nach oben steigt. :eek: :LOL: