1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Wobei die Plasmas nicht so stark spiegeln. Da hatte ein LCD von LG deutlich mehr gespiegelt.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich kenne das vor allem von spiegelnden Notebooks. Mit schwarzem T-Shirt und dem richtigen Bilckwinkel auch draussen kein Problem, aber wehe man trägt etwas weisses, dann ist der Spaß vorbei...;)
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Vorausgesetzt der LCD hat keine Glasscheibe davor.
    Ach nee, hier heißt es ja immer meiner hat das nicht, ich.... :eek:
    Ich jedenfalls strahle ja nicht wie die Sonne.
    Falls ich mich mal in einem der Geräte entdecke sage ich Bescheid. ;)
    Grübel, wie ging das nur all die Jahre mit der Röhre?
    Alle schwarz vermummt davor gesessen? :eek: :D
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.284
    Zustimmungen:
    45.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Übrigens zu Plasmas aktuell in der "Video":

    Alle Plasma-TV weisen eine Begrenzung des maximalen Stromverbrauchs auf. Je mehr Bildinhalte zu sehen sind, desto dunkler werden sie dargestellt. Neue Algorithmen verbiegen dabei die gesammt Gammafunktion und lassen dabei dunkle Bildinhalte "absumpfen"...

    Soweit zur "natürlichen" Bildwiedergabe von Plasmas.
    Aber wenn ich behaupte das Plasmas gar kein Weiß wiedergeben können, weil sonst die Sicherungen fliegen, dann ist das natürlich unwahr... ;)

    Ein andere Begrenzer in Plasma-Displays betrifft den Zeilentreiber. Eine Zeile darf dann eine Summenhelligkeit nicht überschreiten. Ist die gesamte Zeile weiß, wird sie dunkler dargestellt als ein Weiß.

    Das Pumpende Schwarz kommt bei Plasmas noch hinzu... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2012
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Dazu gibts bei den LCDs aber das Gegenstück wo man die LEDs passend zum Bildinhalt abdunkelt und somit auch den Gamawert verbiegt. Dabei gibts dann noch so unschöne effekte das die Ränder dabei auch abgedunkelt werden.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.284
    Zustimmungen:
    45.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Nur kann man das beim LCD abschalten wenn man will...;)

    Und noch ein Bildfehler bei Plasma was ich auch immer wieder geschrieben habe:

    Zitat:

    In Plasma-TVs leuchten die Phosphorbeschichtungen der Pixelzeilen.#Immer noch regagieren blaue Phosphore schneller als rote oder grüne, weshalb viele Plasma-TV bei schnellen Bewegungen .... gebliche Nachzieher erzeugen.

    Mir ist nun klar warum mir ein Plasmabild zu warm ist.

    Die Beiträge zu Dithering (was ich als unruhiges Bild bezeichnet habe) lasse ich mal lieber weg.

    Also Plasms bitte realistisch bewerten... Beide Systeme haben vor und Nachteile...;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2012
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Richtig, wie beim Plasma auch. ;)
    Einen Nachzieher effekt sehe ich nur bei LCDs aber bei Plasmas konnte ich den nicht erkennen. Wer darauf empfindlich ist der sollte dann auch LCDs meiden.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das kann aber bei allen die ich kenne deaktiviert oder auch angepasst werden. Geht das bei den Plasmas auch?
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ja, weil es auch völliger Unsinn ist.

    Eine Fläche ist weiß, wenn sie einen gleichen Anteil aller Farben enhält (abhägig von Farbtemperatur). Die in Relation zum restlichen Bild hellste Fläche wird dabei vom Gehirn als "weiß" interpretiert.

    Was du meinst ist schlicht die Helligkeit. Ja, LCDs können durchaus heller sein. Ja, und? Gerade in lichtdurchfluteten Zimmern erreichen LCDs durch ihre höhere Helligkeit ein häufig besseres Bild. Das ist doch lange bekannt.

    Genau so ist es. Nur durch das Anpassen der Hintergrundbeleuchtung erreichen LCDs überhaupt die Kontrastwerte. Ohne (local) Dimming scheint ansonsten immer noch etwas Restlicht durch das LCD.

    ... zu Lasten des Kontrasts, den du ja immer so hoch hältst.

    Diese "Farbblitze" sind bekannt und sind dann erkennbar, wenn ein weißer Punkt auf schwarzem Hintergrund zu sehen ist und man die Augen bewegt. Ist so ähnlich wie der "Regenbogeneffekt" bei DLP-Projektoren. Die allermeisten Menschen nehmen das überhaupt nicht wahr, andere reagieren recht empfindlich darauf. Das tritt übrigens bei der neuesten Generation auch nicht mehr auf.

    Gilt übrigens auch für das Flächenflimmern, das für Plasmaschirme auch typisch ist und modellabhängig mal stärker, mal schwächer auftritt.
    Und mir ist nun klar, auf welcher Grundlage du dir deine Meinung über Plasmabildschirme bildest. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2012
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.284
    Zustimmungen:
    45.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Nein das ist beim Plasma nicht abschaltbar sondern Systembedingt.
    Um so heller das Bild um so mehr wird die Gesamthelligkeit zurückgefahren. Sonst hättest Du keine Sicherung mehr im Kasten... ;)