1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Eigene Erfahrung und Testberichte. In den jeweiligen Preisklassen sind die Panasonic-Modelle immer auf den ersten Plätzen.

    Möglich auch, dass du dich einfach nur an das unterkühlte Fliegengitter deines LCD gewöhnt hast. ;)

    Naja, ich bin noch nicht so weit, dass ich einen eigenen Staat gegründet hätte, aber lassen wir das. ;)

    Ansonsten solltest du dir vielleicht mal überlegen, was du hier mit was vergleichst. Du kritisierst Verarbeitungsqualität, meinst jedoch nur das verwendete Material und eben nicht die Qualität der Verarbeitung. Du kritisierst die Farbtemperatur, doch das ist reine Geschmackssache. Die meisten Menschen dürften eher warme Töne bevorzugen -- so zumindest meine Erfahrung.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.285
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Och, sobald Samsungs oder Philips gestestet werden landen die auch auf den ersten Plätzen.
    Wie Samsung das macht ist mir auch ein Rätsel. Denn die haben wirklich Bonbonfarben... ;)
    Letztlich entscheidet dann doch der persönliche Geschmack wie Du so schon sagts.

    Du machst immer den Fehler Deine Erfahrungen allgemeingültig zu erklären. Das mache ich nie!

    Noch mal zur Verarbeitung.
    Auf dem Amazon-Fotos sieht man das Plastikfeeling nicht.
    Die Gehäusekanten wirken billig und unregelmäßig.
    Die Schauben beim Standfuß Plasma habe ich erwähnt. Das, und die verwendeten Materialien, machen mich nicht an. Da ein TV ein paar Jahre im Wohnzimmer steht und sich zur hochwertigen HiFi-Anlage gesellen soll, lege ich da etwas Wert drauf.
    Allerdings habe ich eben auch deutlich mehr Geld für meinen TV ausgegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2012
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    :eek:
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.285
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ja, ich staune selbst wie neutral ich bin das es heute keine gravierenden Unterschiede mehr gibt in der Bildwiedergabe. Es sind nur noch firmenphilosophische Nuancen.
    Selbst die Bonbons von Samsung sind Firmenphilosophie.
    Die Panele hingegen sind so hochwertig das die fast alle Firmen in den jeweiligen hochwertigeren Modellreihen beliefern.
    Das Bild wird im Zusammenschrauberwerk abgestimmt. ;)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Komisch. War ich derjenige, der sich über den warmen Farbton mokiert hat? Oder der entgegen der Testberichte den Panasonic-Modellen nur "durchschnittliche" Bildqualität attestiert? Oder sich über Kunststoffgehäuse aufregt?

    Jaja... Du bist der einzige, der hier völlig objektiv urteilt. :D

    Wenn du ohnehin "deutlich mehr" für deinen TV ausgegeben hast, wieso erdreistest du dich dann, dieselben Maßstäbe an dieses Mittelklassemodell anzulegen?

    Nochmal: Wenn du hochwertigste Materialien haben willst, dann musst du auch bei Panasonic etwas tiefer in die Tasche greifen. Die GT-Serie hat einen Metallrahmen, die VT-Serie ist komplett hinter Glas.

    Wer keinen Wert darauf legt, aber dennoch eine aus dem Marktumfeld herausragende Bildqualität haben möchte, der nimmt den GW. Ein 42"-Plasma für 999 € UVP und 700 € Straßenpreis ist in dem Segment schlicht konkurrenzlos. Das ist nicht "meine" Meinung, sondern die der einschlägigen Testmagazine.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ja, ich komme auch aus dem Staunen nicht heraus... :rolleyes:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.285
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Da stimme ich Dir zu, habe ich aber oben geschrieben, für 800 Euro bekommt man recht viel Fernseher...:rolleyes:

    Der Vergleichbare 1200 Euro LCD von Pana ist aber nicht billiger oder teurer wie Konkurenzmodelle. Und die haben teils deutlich hochwertigere Materialen und eine vergleichbare Bildqualität, oder gar besser nach meinem Empfinden.

    Warum regst Du Dich über meinen Eindruck auf?
    Ich würde mir diesen beiden Modelle nicht kaufen (bei anderen Panas kann das schon wieder anders sein) Du würdest Dir keine andere Marke kaufen.
    Jeder gibt seine Eindrücke wieder.
    Ich habe übrigens schon einige Plasmas und LCDs für Kumpels an die Wand gebracht und eingestellt. (Andere haben da linke Pfoten) und keiner hat sich über meine Einstellungen beklagt die ich mit Burosch-BluRay, DVD, und via DigitalReceiver mit einen Speicherstick mit Premiere- Testbildern (Danke an Gorcon ;)) pro HDMI getrennt einstelle.
    Mit dabei auch ein Lichtmesser um das Weiß abzustimmen.
    Ein bißchen Grundkenntnis habe ich schon.

    Deine Aussage das Panas aus der Masse hervorstechen stimmt hingegen nur mit einer Aussage:
    Das ist der einzige Hersteller der noch Plasmas im Massensegment herstellt.
    Samsung und LG haben da nur noch eine Randfunktion in den Läden.
    Wer also einen Plasma will, der muß automatisch zum Panasonic greifen und hat fast keine Auswahl.
    Ich bedauere das, die besten Plasmas hatte mal Pioneer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2012
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Wer regt sich denn auf? Ich nehme mir nur heraus, deine Eindrücke zu relativieren, was z.B. die Frage der Farbtemperatur oder die Materialwahl angeht.

    Es ist schlicht unfair von jemandem, der selbst nach eigener Auskunft "viel mehr Geld" für einen Fernseher ausgibt, dann bei einem Mittelklassemodell geringschätzig über das Kunststoffgehäuse lästert.

    Ich fürchte, du hast da etwas nicht verstanden: Dieser Fernseher wurde nicht nur mit anderen Plasmas verglichen. Das wäre ja lächerlich und so wie bei Stefan Raabs selbst ausgedachten Phantasiesportarten, in denen er dann automatisch bester ist, weil es keine Konkurrenz gibt.

    Die Tests haben selbstverständlich auch LCDs in dem Preissegment daneben gestellt. Und da ist der Panasonic-Plasma einfach von der Bildqualität her deutlich besser.

    Wer natürlich Angst vor der immensen Wärmeentwicklung eines Plasmafernsehers hat, der muss natürlich zu dem LCD greifen -- und wesentlich tiefer in die Tasche.

    Ich hab mir selber unzählige Fernseher angeschaut, weil ich sehr, sehr lange mit meiner Kaufentscheidung gewartet habe. Bei den LCD-Modellen bin ich immer wieder über dieselben "Kinderkrankheiten" gestolpert: Nachzieh-Effekte, unnatürlich, unharmonisch "hart" wirkendes Bild, kühler, fast blauer Grundton (von der LED-Beleuchtung). Nur im Preissegment über 2000 € habe ich Modelle gefunden, die vom Bild her in die Richtung kamen, was ich mir vorgestellt habe.

    Mag vielleicht daran liegen, dass ich noch nie einen LCD-Fernseher zuvor hatte und mich daher an dessen Charakteristik nie gewöhnt habe. Mein Röhrenfernseher hat dafür einfach viel zu lange gute Dienste geleistet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2012
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.285
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Naja, ich habe ja auch einen Plasma und einen LCD vom selben Hersteller im selben Segment und Bildgröße getestet. Ich komme zu dem erstaunlichem Ergebnis das bei korrekter Bildabstimmung die Bildqualität nicht gravierend anders war.
    Was bedeutet das LCDs deutlich aufgeholt haben.
    Die Charakteristiken "warm" und "weich" sind offensichtlich Firmenphilosophie und waren bei beiden Geräten Merkmale.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    In Magdeburg, bei deinem Kumpel im Laden, also in deiner Welt. ;)
    Deshalb drückst du dich auch trotz Nachfrage darum deinen Halbsatz "LG geht gar nicht" zu erläutern.
    :(
    Ich habe jedenfalls noch nichts schlechtes über deren Bildqualität gelesen.
    Klar, wer besonderes will soll sich keinen 50Zöller für 600,- kaufen.
    Die lassen sich immer neues einfallen, aber selbst mit solchen Spielereien wie Pentouch kostet so ein Teil nicht mehr als knapp über 700,-
    LG 50PZ850 PLASMA-TV vergleichen und günstig kaufen. Flachbildfernseher bei Shopping.com Deutschland
    [​IMG]

    Und ob ein Fernseher hinten herum "hochwertig" aussieht ist mir zumindest egal, ich will ein vernünftiges Bild und mir das Teil nicht von hinten ansehen.
    Die 2cm Rand um das Bild werden wohl kaum so ins Gewicht fallen das ich da nen Tausender mehr ausgebe.