1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ja das Problem.
    Eike und seine Phasen. :D
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ein Beispiel wo man sich denkt was das soll.
    Links ein neuer, rechts der alte TV. :eek:
    [​IMG]
    Kundenbildergalerie für LG 50PK550 127 cm (50 Zoll) Plasma-Fernseher (Full-HD, 100Hz, DVB-T/-C) schwarz
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Na, der LG geht ja gar nicht...
     
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Man muss einen Fernseher nicht unbedingt so aufstellen, das die Fenstern sich darin immer spiegeln. Die meisten haben auch alternative Möglichkeiten.


    In den gewölbten Röhren von früher hat sich grundsätzlich alles gespiegelt und da hat auch keiner gemeckert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2012
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Und warummmmmmmmmmm? :rolleyes:
    Die Frage ist doch: muss das sein?
    Sie können/konnten doch auch ohne Spiegeln. :(
    PC Monitore spiegeln doch auch nicht.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Von matten Bildschirmen halte ich aber überhaupt nichts! Das spiegelt genauso (nur eben gestreut)Solche Streunungen hatte ich bei einem LCD hier aber auch, selbst im stockdunklem Zimmer konnte ich mich sehen wenn der TV ein Bild zeigte.
    Dagen spiegelt mein Plsama deutlich weniger (wenn auch nicht oprimal).
    Der Samsung meines Bruders UE46C6000 dagen ist dagegen schon ein echtes Vorbild. wird so aber nicht mehr angeboten. Allerdings ruckelt das Bild recht stark und das Bild sieht immer Bonbonmäßig aus.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Oder noch schlimmer, die wählen Präsentation, Ausstellung oder Geschäft. Dann wird die Hintergrundbeleuchtung auf Maximum gestellt, ebenso Kontrast und dazu eine sehr hohe Farbsättigung. Das ist wirklich grausam. Hat mit einem natürlichen Bild absolut nichts mehr zu tun.

    Es kommt natürlich noch ein anderer Effekt zum Tragen, nämlich die Serienstreuung, aber da kann ich nur Vermutungen anstellen. Nach meinen eigenen, ganz subjektiven, Beobachtungen, kann es auch bei zwei "gleichen" Geräten riesige Unterschiede geben, zumindest bei LCDs. Das könnte auch erklären warum manche damit super zufrieden sind, und andere das für den letzten Schrott halten.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Mal ein Händler aus Holland.
    Ich kann da nicht sehen das was wie in Magdeburg abgedunkelt ist oder die Fernseher zu dunkel sind.

    Wie man sieht kann man die Helligkeit per Knopfdruck extrem runter regeln was dann den Stromverbrauch senkt.
    Egal welche Videos, störend empfinde ich schon das es Spiegel mit TV Bild sind. :(
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Um Eure Diskussion anzuheizen:
    Ich habe mir die beiden Panasonic-Geräte im 42 Zoll Format gestern live nebeneinanderstehend angeschaut (die die ich bei Amazon für Euch angeklickt habe) bei meinem Kumpel im Laden und auch optimal einstellen können (unter gedimmten Bedigungen).

    Fazit: Gravierende Unterschiede gabs nicht, selbst die Blickwinkelstabilität ist bei Panasonic LCD sehr gut. Die Farben sind mit beiden Geräten gut, im Vergleich zu anderen Fabrikaten waren sie mir aber zu warm.
    Im Vergleich zu Philips ist mir das Panasonic-Bild mit beiden Geräten zu "weich", daß letzte Quentichen Restschärfe fehlte. Hob man den Schärferegler an kam es zu Doppelkonturen ohne das die Schärfe in feinen Details sich anhob. Das HD-Feeling fehlte irgendwie...
    Beim Philips ist das besser gelöst, dort kann man den Schärferegler weit zurückfahren und im Menü die feinen Details per "erweiterte Schärfe" etwas anheben ohne das es zu Überzeichnung kommt.

    Die Wärmeentwicklung ist beim Plasma für mich hingegen inakzeptabel. Er wird richtig heiß.
    Das Gehäuse ist auch beim Plasma so schmal das sich die Hitze direkt auf das Gehäuse auswirkt.
    Dagegen ist der LED-LCD nur links und rechts etwas wärmer (dort wo im Gehäuse die Edge-LEDs sitzen) aber sonst eben kaum lauwarm.
    Allein daran merkt man das LEDs effizienter arbeiten.
    Im Mittel zog der Plasma 135 Watt bei optimaler Einstellung im laufendem Fernsehprogramm.
    Der LED ca 70 Watt. Nur mal so nebenbei.

    Fazit: Beide Geräte würde ich nicht kaufen.
    Absolut enttäuchend ist Panasonic derzeit mit der Verarbeitungsqualität...
    Kein Vergleich zu Philips oder gar Technisat. Gut, mit 800 Euro (Plasma) bekommt man einen top günstigen TV. Da kann man nicht meckern. Aber die Kompromisse sind mir mit diesem aktellem Modell zu hoch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2012
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Die Farbtemperatur lässt dich nach den individuellen Wünschen anpassen.
    Kann man bei 42" überhaupt von "HD-Feeling" sprechen?

    Aber davon abgesehen: Ich empfinde die klassischen Fliegengitter-LCDs mit ihren harten Kanten als zu unnatürlich.

    Ansonsten ist es natürlich auch noch die Frage, ob Overscan aktiviert war oder nicht. Wenn ja, dann wird das Bild ja um ein paar Prozent hoch skaliert, wodurch es prinzipbedingt unschärfer wird, da die Pixel nicht mehr 1:1 auf der Bildschirmmaske abgebildet werden.
    Da hatte ich dich vor ein paar Tagen schon mal darauf angesprochen, ist dann allerdings durch eine andere Diskussion hier im Thread verschütt gegangen.

    Du beklagst die "Plattenheizung". Kann ich nicht nachvollziehen. Nicht einmal ansatzweise. Eine Wärmeabstrahlung ist auf der Entfernung des normalen Sitzabstands nicht wahrnehmbar. Auch kann ich keine übernatürliche Erwärmung der Raumtemperatur feststellen.

    Jede Lampe, die du in einem Wohnzimmer hast, strahlt mehr Hitze ab als solch ein Fernseher. Zumindest meine ich mich daran zu erinnern, dass du mal irgendwann schriebst, Halogenbeleuchtung zu haben.

    Was genau meinst du damit? Worin äußert sich die enttäuschende Verarbeitungsqualität?

    Bei meinem Modell sind die Gehäuseteile exakt zusammengesetzt, überall einheitliche Spaltmaße, keine Fehler. Der Standfuß ist solide, der große Schirm hat kein Spiel im Sockel und lässt sich nur minimal kippen.