1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Hast du einen Full-HD Plasma oder einen HD-ready?
    Das macht wohl schonmal einen erheblichen Unterschied aus.

    Und dann nochmal, wie willst du die Vergleiche denn anstellen?

    Der Plasma bei Herrn Müller verbraucht weniger als der LCD von Familie Schneider, daher sind die Messungen alle falsch?

    Ich halte den Ansatz der c't, eine bestimmte, geringe, Lichtstärke vorzugeben, diese einzustellen, und dann zu messen, für den besten Ansatz den ich bisher gesehen habe. Denn nur so kannst du Vergleichen.
    Die Aussage der Tests ist ja auch nicht, ale Plasmas verbrauchen mehr als LCDs, die Aussage ist: Bei gleicher abgegebener Lichtmenge, verbraucht ein Plasma 3 bis 5 mal soviel Strom wie ein LCD. Das kannst du jetzt interpretieren, und es führt dich zu dem Schluss, dass LCDs in hellen Räumen besser geeignet sind. Eigentlich keine große Neuigkeit.
    Die Vorteile der Plasmas werden auch deutlich, so ist die Blickwinkelabhängigkeit gleich Null oder einfach nicht vorhanden. Wer also oft im dunklen und von der Seite, von oben oder unten fernsieht, der sollte unbedingt zum Plasma greifen.

    Naja, und der Vergleich mit einem Röhren TV ist natürlich unfair. Ich verbrauche mit meinem LCD auch erheblich weniger als früher mit meinem Röhren TV. Meine 80 cm 16:9 100Hz Röhre brauchte immer ihre 120-200W, wenn das Bild hell wurde, wurde das Bild sogar spürbar kleiner, weil die Leistung nicht ausreichte. Sowas dürften heute alle neuen Geräte locker unterbieten.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich habe einen HD Ready. Die Full HDs verbrauchen mehr, aber nur weil die nochmal deutlich heller sind wie die HD ready (u.a. wegen der 600Hz Zündfrequenz). Bei gleicher Helligkeit ist der Unterschied zwischen HD Ready und Full HD also garnicht so groß. Die Schwankungen sind allerdings bei den Full HD plasmas noch großer wie bei den HD ready Geräten. Im Minimum verbrauchen die dann sogar weniger (was an der verbesserten Schaltungstechnik liegt).

    Ein Kumpel von mir hat einen Full HD von Panasonic gegenüber seinen ehemaligen LCD hat er bei der Stromabrechnung keinen Unterschied festgestellt.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Naja, die Stromrechnung halte ich für kein allzu präzises Messinstrument. Als ich meinen LCD neu hatte, zusammen mit einer PS3 und einem HDTV Satreceiver, ist die Stromrechnung erstmal gestiegen. Das lag aber nicht am LCD, sondern eher an der PS3 und dem täglichen Gebrauch der Geräte insgesamt. Ich glaube der Fernseher vorher kam auf 1-2 Stunden täglich, der neue anfangs locker auf 4-6 Stunden.
    Ausserdem ist mein Desktop PC, der seine 200 W zog, einem Netbook mit 5 W gewichen.
    Um die Stromrechnung heranzuziehen, müssen die Sehgewohnheiten und alle anderen Verbraucher und Lebensumstände ja absolut gleich bleiben, und dann gilt immer noch: Wenn der Plasma den Verbrauch nicht erhöht, wer sagt denn dass ihn ein aktueller LCD nicht gesenkt hätte?

    Und was "alte LCDs" angeht, so ist doch bekannt, dass die vor 3 Jahren noch deutlich mehr verbraucht haben. Wer also heute einen neuen Plasma kauft, und damit einen 3-4 Jahre alten LCD ersetzt, der kann auch keinen Unterschied sehen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ist aber deutlich genauer wie die meisten sogenannten Meßgeräte. Ich verbrauch im Jahr bis auf wenige kWh immer das gleiche, ein neues Gerät was mehr bzw. weniger verbraucht fällt dort sofort auf.
    Laut Datenblatt aber nicht. Dort waren auch "nur" 150W angegeben. Wenn man da ca. 50W abzieht kommt das mit dem durchschnittlichen Verbrauch wieder hin.
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Die Stromrechnung halte ich auch für eine sehr ungeeignete Meßmethode.
    Da zählen ja noch 100 andere Komponenten mit rein. Dann haste einen Monat mal ein Gerät weniger an, ein anderes mal mehr und so weiter.

    @ emtewe: Wie kommst du denn auf unkonstante Verbrauchswerte?
    Mein Tosh liegt immer durchgehend bei 69 Watt, egal, was ich abspiele, wie hell der Raum ist usw.
    Na ja wobei ich das auch nicht ständig messe. Aber jedesmal, wenn ich den Fernseher anmachte und ein paar Sekunden liefen ließ, war es konstant (auch mit gesendetem Material).

    Die neuen LED-Geräte verbrauchen übrigens auch weniger und in Abhängigkeit vom Bildinhalt.

    Ich denke die könnte man schon eher mit Plasmas vergleichen und da ist der Unterschied sogar noch größer, als zum normalen LCD.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Nun, dunkler Raum - heller Raum macht etwa 30 W Unterschied.
    Dunkler Film - heller Film macht auch nochmal etwa 10 W Unterschied.
    Heller Film im Sonnenlicht - ca. 120 W
    Dunkler Film im dunklen Raum - ca. 60 W
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Im Mittel ist das dann aber wieder konstant. Und im Endeffekt gehts ja nur darum was man nachher bezahlt-. Ein Meßgerät muss auch über mehre Wochen den Stromverbrauch messen um ein Mittel zu finden da der Stromverbrauch ja um bis zu 400% hoch oder runtergeht.
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Hätte nicht gedacht, daß die Sonneneinstrahlung so viel ausmacht.

    100 % mehr Energiebedarf? Wie sieht es dann mit LED Hintergrundbeleuchtung aus?

    Die Verbrauchswerte (auch bei den LEDs) sind doch Maximalwerte?

    Ist es theoretisch möglich dann beim 46PFL9704 auf unter 50 Watt zu kommen?
    Ich muß morgen noch mal ne Messung vornehmen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich sprach ja von direkter Sonne auf dem Fernseher, sowas vermeidet man natürlich normalerweise...;)
    Ich habe das lediglich mal zum Testen gemacht, normalerweise wird das Fenster verdunkelt, welches die Sonne direkt auf den Fernseher scheinen lässt. Ich wollte nur mal testen ob man dann noch ein brauchbares Bild hinbekommt, und ich war überrascht, aber es geht. Ich habe dafür allerdings in den Brilliant Modus gewechselt, und das Backlight auf 8/10 aufgedreht. normalerweise habe ich es bei 1/10. Der Lichtsensor war übrigens auch aktiv.
     
  10. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ja Sonneneinstrahlung macht den LCDs weniger aus, vor allem wenn du einen matten Schirm hast.

    Ich würde ja auch die Fenster abdunkeln und den Lichtsensor sowieso immer aktivieren.

    Ich denke damit kann man selbst einen 46er unter den Verbrauch einer 20er Röhre drücken.

    Meine 36 cm Röhre verbaucht jedenfalls um die 40 Watt. :D
    Das dürfte ein 40 Zoller gerade so schaffen. ;)

    Wie sieht's aus mit dem Philips? 50 Watt möglich?