1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich hatte vorher den 1311 von Denon und war danach vom Yamaha begeistert, weil luftiger und detailverliebter. Kann man aber bei mir schlecht vergleichen weil ich auch gleichzeitig die 3 Frontboxen austauschte.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Bei mir war der Unterschied, das ist schwer zu beschreiben. Bei dem Yamaha war es bei mir als käme der Ton aus den Lautsprechern und würde den vorhandenen Raum füllen, bei dem Denon ist es als würde der Ton seinen eigenen Raum mitbringen, als würde der reale Raum verschwinden, und alles wäre vom Klang erfüllt. Wenn ich bei dem Denon die Augen schliesse, und ich höre ein Konzert, dann bin ich im Konzertsaal, und nicht mehr in meinem Wohnzimmer.
    Bei dem Yamaha war ich irgendwie immer in meinem Wohnzimmer, die Grenzen des Raums waren immer irgendwie spürbar.

    Das kann natürlich auch an der Audessy Technik und dem Einmessmikrofon liegen. Das konnte mein altes Gerät nicht.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich bin mir da aber 100% sicher das es nicht so ist. ;) Da klappert eben überhaupt nichts im Raum und wenn man rausgeht hört man überhaupt nichts und spürt auch nichts davon.
    Dafür ist so ein kleines Gewicht das vielleicht 300gr wiegt nun nicht ausreichend den Beton in Schwingungen zu bringen. ;)
    Das reicht eben nur für die Federn der Couch aus.
    Doch das tun sie schon. (Ich habe jahrelang Verstärker selbst gebaut ;)) Mein Verstärker zieht in Ruhe schon seine 70W. Der Trafo braucht ja das gewicht um die maximal 700W auszuspucken und eine solche Endsufe hat nun mal einen Wirkungsgrad von höchstens 60%.
    Rechne es Dir dann selbst aus.
    Die Tiefen oberhalb von 100Hz bekommen auch alle Lautsprecher (nicht der Subwoofer) da kommt dann schon etwas Leistung zusammen! (natürlich nicht die maximal mögliche!) Aber mit 200W sollte man bei normaler Lautstärke mindestens rechnen!
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Wobei das Gewicht des Trafos, und damit auch seine Wärmekapazität und sein Wirkungsgrad, natürlich von der Frequenz abhängt bei der er arbeitet, das ist ja das Prinzip moderner Schaltnetzteile. Die Schwierigkeit war natürlich lange Zeit, aus dieser hochfrequenten Spannung wieder einen schönen Gleichstrom zu machen, aber das hat man heute immer besser im Griff, und durch moderne Regelungstechnik braucht man dafür auch immer kleinere Energiespeicher.
    Ups, habe gerade gesehen dass in meinem AVR noch ein herkömmliches Netzteil sitzt, also dicker Trafo mit fetten Wicklungen. Offensichtlich ist die Schaltnetzteiltechnik doch noch nicht ganz so weit. :(
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich habe eben mal meinen LG47LM860V Edge LED gemessen.Wobei hier wieder ein Standby verbrauch von 11W angezeigt wird.Bei meinem alten 40" Samsung waren es 25W. Das haut irgendwo nicht hin denn mein neuer Denon AVR 2313 wird mit 0W gemessen.Im normalen Betrieb hat der TV einen Verbrauch von 57W und bei 3D 55-80W (sehr schwankend).
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2013
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Schaltnetzteile hat man aber eben nicht in AVRs drin. Das ist ein absolutes No Go. ;)!
     
  7. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    mein Panasonic LED TV W5 37 Zoll zieht bei Standby ca. 0.6 Watt
    im normalen TV betrieb nur 48 Watt ,
    diese TV hat bislang das Beste Bild was ich hier so hatte und gesehen habe also auch der Samsung 6300 den ich mal hatte kam an die Bild Qualität nicht im geringsten an dem W5 heran dieKonturen im SD Format und Bildschärfe konnte bei weiten der Samung nicht mithalten , also das was dieser hier über DVB-T so darstellt sieht schon fast so gut aus wie HD,

    eigentlich bin ich mal davonausgegangen das der 37 Zoller schlechter sein könnte weil größer und wegen dem SD Format mehr ausfällt weil Bild größer als der Samsung 6300 32 Zoll ist den ich hatte,
    das ist genau umgekehrt gewesen

    der Panasonic ist klar vom Bild besser und von Stromverbrauch zieht der nicht mehr als der
    Samsung 32 Zoll,
    das hatte ich so nicht erwartet !
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2013
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das halte ich dann doch für etwas übertrieben. Mein Fernseher bietet heute auch schon ein sehr gutes DVB-T Bild, gerade bei den ÖR Hauptprogrammen, aber es ist doch noch recht weit von einem guten HD Bild entfernt. Es fehlt schlicht an Details, und die kann man auch bei aller Bildverbesserung nicht hinzu zaubern...
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Auf einem 37er ist der Unterschied zwischen SD und HD ohnehin nicht so groß.
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Nur mal um zu zeigen was inzwischen möglich ist. Mein Neuer, ein KDL-50W685, gönnt sich tagsüber nur noch 43 Watt und Abends ist er sogar mit 32 Watt zufrieden. Dabei habe ich die Stromsparfunktion noch nicht mal voll ausgenutzt. Die Kiste hat auch nur noch ein externes Netzteil das den Fernseher dann mit 19,5 Volt versorgt. :cool: