1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    @ewtewe, wenn die Bildqualität nicht leiden soll dann bin ich bei Edge-LEDs auch auf 80-90 Watt gekommen was ich so getestet habe. Von diesen Energiespar-Einrichtungen halte ich da nicht viel weil eben das Bild zu Kontrastarm wird.

    Ich selbst habe ja keinen Edge-LED. Der zieht deutlich mehr.
    Und bei Plasmas bin ich Schnitt auf 200 Watt gekommen bei 46er Modellen und da braucht kein Skispringen kommen. ;)
    Da langt ne Kochsendung wenn der Koch ne weiße Schürze hat...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2013
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ach so, Dein AV verbraucht 75 Watt... ;)

    Im Ernst, wenn ich meinen anschalte plus Sub, dann dreht sich schon doch der Zähler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2013
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Da hängt eine 5-fach Brennenstuhlleiste dran und an der sind der TV, die Apple TV, der Blu-ray Player und der AVR angeschlossen. Also Standby von Apple TV und Blu-ray sind da auch noch mit drin.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ein Messprotokoll besteht aus den Seriennummern der verwendeten Geräte, den Prüfprotokollen, und dem präzise dokumentierten Messaufbau. Zumindest wenn du es auch vor Gericht einsetzen willst...;)

    Aber Spaß beiseite, viele dieser einfachen Messgeräte taugen nicht viel, da sie mit Induktivitäten große Probleme haben. Ein Trafo der nicht unter Vollast läuft, stellt so ein Problem dar.
    Wenn du also einen Verbraucher wie einen AVR einschaltest, dessen Trafo maximal ein paar hundert Watt an Leistung bereit hält, und du betreibst ihn aber nur bei einem Bruchteil davon, dann brauchst du ein anderes Messgerät.
    Ich würde dir zu einem analogen Messgerät mit Kreuzspulmesswerk raten, dieses misst bauartbedingt immer den Effektivwert, unabhängig von Wellenform und Phasenlage. Damit ermittelst du Strom und Spannung getrennt, und rechnest die Leistung aus. ;)

    Mein AVR braucht im Betrieb, auch bei geringer Lautstärke, mindestens 15W. Der wird auch gut warm, schliesslich muss er eine gewisse Reserve immer bereit halten, dafür sind die großen Kondensatoren da drin. Das Bereithalten dieser Reserve verbraucht nunmal Strom.
    Ich kann in den Einstellungen irgendwo etwas bezüglich ECO Mode einrichten, dann kann ich diese Reserven wohl reduzieren, aber wofür?
    Wenn es mir auf den Ton nicht ankommt läuft mein Fernseher mit seinen eingebauten Lautsprechern. Wenn der AVR in Betrieb ist, dann soll er ordentlichen Klang liefern, ohne Kompromisse.

    Edit: Habe gerade gesehen dass dein Messgerät mit einem festen CosPhi von 0,95 arbeitet. Genau das meine ich, dein AVR kann Betrieb mit wenig Leistung einen CosPhi von deutlich unter 0,5 haben, den kann das Gerät gar nicht richtig anzeigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2013
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich glaube Deinem Meßgerät nicht. Dein Receiver muß über 500 Watt an Ausgangsleistung bereithalten. Allein das dürfte im Betrieb 15-20 Watt bedeuten....

    P.S. ewtewe, hat es schon geschrieben. Sorry. Der war schneller.
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Der Yamaha wird höchstens lauwarm. Das war beim Onkyo und Denon anders. Vor allem der Onkyo wurde richtig heiss, wenn man ihn im Menü nicht auf 4 Ohm-Betrieb gestellt hat.

    Aber damals hatte ich noch noch 4 Ohm-Boxen von ALR. Meine JBLer sind mit 8 Ohm angegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2013
  7. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    naja weder das Alter noch die Ausgangsleistung noch das Gewicht erlauben irgendwelche Rückschlüsse auf den Stromverbrauch. Mein uralter Akai 2600 Verstärker aus den 70ern wiegt auch wuchtige 12kg, darin sind Netzteile der alten Schule verbaut und der Verstärker hat 2x70 Sinus-Ausgangsleistung. Dennoch liegt der Stromverbrauch bei ca. 20Watt bei normaler Nutzung.

    Der Eigenverbrauch des Verstärkers wird oftmals überbewertet. Und selbst wenn er 5x100Watt hat und auch die Standlautsprecher alle 100Watt haben kann der Verbrauch bei dem einer Glühlampe liegen, denn es kommt eher darauf an wieviel die Tieftöner leisten müssen. Ich kann dir mit ein paar Watt Ausgangsleitung soviel Lärm erzeugen dass einem das Trommelfell reisst, der Verbrauch wird aber in erste Linie vom Hub der Tieftöner ausgemacht, sprich, je basslastiger umso mehr Verbrauch. Insgesamt gebe ich euch aber Recht. Der TV verkommt in den ganzen Geräten drumherum zum Teilverbraucher.

    Ähnliches konnte man damals beim PC beobachten. Es wurde immer nur geguckt wieviel die CPU verbraucht. Dabei waren GPU, zig HDDs und der Monitor längst zum Hauptverbraucher geworden.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich habe die Hintergrundbeleuchtung standardmäßig auf 30-35% reduziert, weill alles darüber im abgedunkelten Raum nur blendet. 50% ist fast unerträglich hell, und mehr als 50% braucht man wirklich nur für 3D, da bin ich ungefähr auf 60-70%. Wenn ich bei einem 3D Film, bei einer Szene mit überwiegend weissen Bildanteilen, die Brille abnehme, dann ist das richtig blendent.
    Die 35% Hintergrundbeleuchtung die ich als Standard habe reichen übrigens aus um im gesamten Raum eine Zeitung zu lesen, wenn ein komplett weisses Bild dargestellt wird. Für 80-90W könnte ich auf 40-50% Hintergrundbeleuchtung gehen, das ist mir aber normalerweise zu hell, vor allem jetzt im Winter.
    Wobei natürlich auch hier gilt, dass die Messgeräte nicht 100% richtig anzeigen. Ein Fernseher der maximal 180W kann, sollte bei rund der Hälfte seiner Maximalleistung zwar schon etwas deutlich gemessen werden, d.h. ein CosPhi von 0,95 sollte da schon hinkommen.
     
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    :eek:

    Das ist richtig gut. Gab's hier im NP-Markt mal für 12 € im Angebot. Den Verbrauch des TV und des Technisat Receiver misst es ja nachvollziehbar. Warum soll es dann beim AVR patzen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2013
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Vielleicht gelten Onkyo und Denon deswegen auch als die besseren Musikspieler?
    Mein vorletzter AVR war ein Harman Kardon, da war auch Musik ein echter Genuss, mein letzter AVR war ein Yamaha, da klang Musik einfach absolut flach, ich habe das Musikhören fast aufgegeben.
    Jetzt habe ich einen Denon, und Musik ist wieder ein absolutes Erlebnis. Ganz ehrlich, als ich den Yamaha durch den Denon ersetzte, hatte ich beim ersten Probehören Tränen in den Augen, so überwältigend war der Klangunterschied bei Musik. Ich werde zukünftig immer darauf achten dass meine AVRs auch musiktauglich sind, und ein Yamaha kommt mir nicht mehr ins Haus!