1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma ist tot: Samsung stellt Produktion Ende 2014 ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2014.

  1. Dirk68

    Dirk68 Guest

    Anzeige
    AW: Plasma ist tot: Samsung stellt Produktion Ende 2014 ein

    wenn der Stromverbrauch bei den OLED so hoch ist, werden sich die Geräte nicht durchsetzen. Ganz einfach.
     
  2. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Plasma ist tot: Samsung stellt Produktion Ende 2014 ein





    die Helligkeit wird so eingestellt das im NullVideo-Material nix zündet


    zumindest bei Plasma...
     
  3. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Plasma ist tot: Samsung stellt Produktion Ende 2014 ein

    Richtig, die Gefahr ist nicht ausgeschlossen. Aber bei normalen Videogebrauch (wo sich alle Pixel immer ändern), unwahrscheinlich. Außerdem hat Panasonic (Samsung und LG auch?) den Pixelorbiter seit Jahren.

    Meine Eltern und ich haben jeweils seit über 4 Jahren Plasmas täglich im normalen TV-Betrieb... nichts eingebrannt.

    Richtig, wegen 2 oder 3 EUR Mehrkosten pro Monat, werde ich nicht die Technologie davon abhängig machen. Wenn ich wegen einer Zigarettenschachtel oder Bier in der Kneipe keinen Plasma betrieben kann, dann habe ich wahrscheinlich gaaanz andere Probleme als TV-Technik.

    Weiterhin ist OLED das gleiche Prinzip wie Plasma: Pixel sind selbstleuchtend. Ergo: um so mehr Pixel hell leuchten, um so mehr Energie.
    Weiterhin gibt es auch bei OLED einbrenngefahr. Kann man auch bei den OLED-Smartphones sehen, die im Blödmarkt den ganzen tag das selbe Menü anzeigen (Demo-Modus).

    Wer Plasma den Tod wünscht, wird auch OLED nicht akzeptieren können.
    man muss sagen, die LCDs sind mit IPS schon sehr viel besser geworden. Das einzige was mich an LCD stört, ist die Ausleuchtung. Man sieht sehr genau, wo die LEDs drin stecken, weil die Bereiche heller sind.

    Und echte Backlit-LEDs (die den Kontrast verbessern würden) gibt es nicht mehr. Alles nur Edge-LED. Warum? Weil Edge-LED das Display dünner macht. Aber nicht das Bild besser. Da haben wir es wieder, der Kunde will kein gutes Bild, er will einen schön aussehenden TV!
     
  4. VIDA

    VIDA Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2011
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Plasma ist tot: Samsung stellt Produktion Ende 2014 ein

    Ja klar ist mir das klar.

    Mir ist auch klar, das er nur einen HDMI Eingang hat.

    Habe aber ein HDMI Schwitch mit FB dran, somit hat er vier HDMIs. (20Euro).

    Wir haben unten einen 60 LG PK 950 mit Full HD, ich sehe keinen nennenswerten Unterschied.

    Aber wie gesagt, für 299 Euros tut er seinen Dienst sehr gut.

    :love:
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma ist tot: Samsung stellt Produktion Ende 2014 ein

    Einen Bildabgleich macht rein nach einem Testbild egal mit welcher Technik.

    Wenn ein Rauschen zeitversetzt kommt liegts auch nicht an der Einstellung.

    Wie gesagt, beide Verfahren haben Vor- und Nachteile. Mich überzeugt ein LCD heutzutage mehr. Vor ein paar Jahren war das noch nicht so.
     
  6. VIDA

    VIDA Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2011
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Plasma ist tot: Samsung stellt Produktion Ende 2014 ein

    Und nicht nur das.

    LCDs sind in der Herstellung sehr viel billiger als Plasmas.

    Und was sagt mir das.

    Wer mehr verdienen will, na was wird der wohl verkaufen.

    :winken:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma ist tot: Samsung stellt Produktion Ende 2014 ein

    Hats Du da eine Quelle für diese Behauptung?
     
  8. TVG

    TVG Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Plasma ist tot: Samsung stellt Produktion Ende 2014 ein

    Dein Beitrag widerspricht sich aber auch, denn IPS LCD haben den schlechtesten Kontrast. VA LCD haben teilweise einen so guten nativen Kontrast, dass LED Verbesserer eigentlich gar nicht mehr notwendig wären.
     
  9. VIDA

    VIDA Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2011
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Plasma ist tot: Samsung stellt Produktion Ende 2014 ein

    Ah ja.

    Dann erkläre mir mal warum mein 50er Plasma 90 Watt verbraucht, (Triple Tuner), also
    fällt Receiver weg, (15Watt).

    Mein 19er LCD aber 60 Watt verbraucht.

    P.S. Ich nehme an Dein Pioneer ist noch ein Kuro. Sehr gutes Gerät.

    :love:
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma ist tot: Samsung stellt Produktion Ende 2014 ein

    @TVG, dennoch würde ich ein IPS-Panel nehmen (Blickwinkel). Der theoretisch schlechtere Kontrast wird durch das Dimming wettgemacht.

    Zudem haben IPS-Panele eine natürlichere Farbwiedergabe die sehr dem Plasma ähnelt. Deshalb hat sich der Plasmahersteller No1. Panasonic auch für IPS entschieden in seinen Premium-Reihen.