1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma bei analogem Kabelanschluß?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von mü147, 7. März 2008.

  1. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Plasma bei analogem Kabelanschluß?

    Ich kenne Kollegen, die haben einen 50" Panabei Analogem kabel und sitzen 3m entfernt....

    Aber das Bild habe ich selber noch nicht gesehen
     
  2. magic82

    magic82 Silber Member

    Registriert seit:
    26. September 2006
    Beiträge:
    935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    NanoXX 9500 HD
    Yamaha Rx-V450 + Elac Lautsprecher
    Pioneer DV 696
    Sanyo PLV Z4
    Logitech Harmony One
    AW: Plasma bei analogem Kabelanschluß?

    Wir haben in unserem Haus auch analoges Kabelfernsehen. Da ist das Bild auf einem 55 cm Röhrenfernseher schon Mist. Ich kann mir nicht vorstellen, daß da ein Plasmafernseher viel mehr aus dem Bild raus holen kann.

    Grüsse
     
  3. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Plasma bei analogem Kabelanschluß?

    Kriegst du in jedem Baumarkt bei den Kabel- und Satkomponenten.

    Ebenso war es auch bei meinem Vater, Störstreifen, Wellen im Bild, usw.
    Ursache hierfür waren wohl Einstreuungen und Signalabschwächungen aufgrund zuvieler Leitungsauftrennungen in der Ringleitung. Nach Einbau eines Signalverstärkers war das Bild gut. Auch der jetzige Einsatz des Pana-Plasmas (42") ist dadurch durchaus brauchbar. Für analoges Kabel echt in Ordnung.
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Plasma bei analogem Kabelanschluß?

    Ja, die Panasonics kann man zur Not auch an einer PAL-Signalquelle betreiben. Interessant ist, dass die alten 480p-Panel Versionen - ich hatte mal einen PA20 - sehr viel besser fuer die Aufbereitung von PAL aufgeruestet waren. Heuet ist das ueberfluessig und alles Standardkomponenten. Versuche mal den Tipp von oben, oder bau eine Sat-Anlage auf ...
     
  5. mü147

    mü147 Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Plasma bei analogem Kabelanschluß?

    Habe nun seit gestern den TH-42PX80E zu hause und bin mit dem Bild, wie gesagt habe ich analogen Kabelanschluss, doch sehr zufrieden! ;)
    Man sieht bei einigen Sendern ein leichtes Rauschen, jedoch ist es nicht wirklich störend. Vielen Dank an alle, die sich an meiner kleinen Diskussionsrunde beteiligt haben und mir wertvolle Tipps gegeben haben!
    Fazit:
    Ich kann den TH-42PX80E in jedem Falle auch für den analogen Kabelanschluß empfehlen. Ein tolles Gerät.