1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Planung Multifeed

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mr9, 19. Dezember 2010.

  1. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.467
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Planung Multifeed

    So eine Bauform, wie sie die T90 hat, ist nur vorteilhaft, wenn man mit dem normalen Öffnungswinkel einer Schüssel nicht gute Ergebnisse bekommt.

    Ein Beispiel wäre 12.5°W und 28.5°O

    Das ist mit einer normalen Schüssel unmöglich, jedoch mit der T90 durch ihr spezielles Prinzip.
    Klar sind, je weiter die Sat auseinanderliegen, die Ergebnisse schlechter, aber auch bei der äußersten Position hat man noch immer 60cm Reflektorfläche.
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Planung Multifeed

    Man kann mit T90 sogar Sat Positionen empfangen,die in Abstand bis zum ca.60° liegen.
     
  3. mr9

    mr9 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Planung Multifeed

    Und das Ergebnis wäre trotzdem schlechter als bei der 110er (28.2° und 13° schielend)?
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.467
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Planung Multifeed

    Ja!
    Die T90 hat als Reflektorfläche 100cm.

    DIe Triax 110cm

    Okay?

    Auch bei schielend, hast du so mehr.
     
  5. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Planung Multifeed

    Mit einer normalen 120 er habe ich auch 50° abgedeckt, von 19,2°Ost-30° West. Da sind laut Receiver an den auseren Positionen immer noch bis 70% Quali.;)
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.467
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Planung Multifeed

    okay
    wir redeten jetzt auch von normalsterblichen:D:D
     
  7. mr9

    mr9 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Planung Multifeed


    Okay überzeugt ;)
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Planung Multifeed

    Fläche in cm², Höhe und Breite in cm, alles dasselbe?
     
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.467
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Planung Multifeed

    Nein

    Allgemein die Größe

    Wenn die T90 mit 100cm angegeben ist, dann hat die Triax dementsprechend 10cm mehr.

    Wie man die cm² ausrechnet weiß ich nicht.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Planung Multifeed

    Das ist aber eine sehr simple Betrachtungsweise. Für den Antennengewinn ist die wirksame Fläche maßgeblich. Bei Multifeedanwendung kommt es aber insbesondere auch auf

    • Reflektorbreite
    • parabolische oder sphärische Ausformung
    an. Bei gerade mal 6,2° Orbitabstand bringt die 1 Meter breite TDx 110 einen deutlich höhere Pegel. Die breitere und spährisch ausgeformte Wave T 90 ist dagegen bei großen Orbitabständen besser, was ja bereits KeraM angedeutet hat.

    Fazit: Nie verallgemeinern!