1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Planung einer Sat-Anlage und wetterfeste Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Windschief, 4. August 2005.

  1. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Planung einer Sat-Anlage und wetterfeste Kabel

    Wenn du maximal vier Receiver anschliessen willst und mehrere Sat-Positionen empfangen willst, dann benötigst du mehrere Single/Twin oder Quad-LNBs (das kommt drauf an, wieviele Teilnehmer wieviele Satpos. empfangen wollen) und pro Teilnehmer einen DiSEqC-Schalter.
    Mischkonfigurationen wie z.B. Teilnehmer 1 kann nur Astra 1 empfangen und Teilnehmer 2 kann Astra 1 und HB empfangen und Teilnehmer 3 kann Astra 1, Astra 2 und HB empfangen sind auch möglich.

    Sollen mehr als vier Teilnehmer versorgt werden, brauchst du Quattro-LNBs und einen Multischalter. In dem Multischalter (wenn dieser für mehr als eine Satposition ausgelegt ist) sind pro Teilnehmer schon DiSEqC-Schalter eingebaut. D.h. z.B. zwei LNBs und ein 9/xx-Multischalter.

    Die Reciver sollten DiSEqC-Level 1.0 oder höher beherrschen. Mit Level 1.0 kann zwischen vier verschiedenen Sat-Positionen umgeschaltet werden.