1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Planloser Murx beim DVB-T Ausbau in Nürnberg?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Strietzl, 4. August 2005.

  1. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Planloser Murx beim DVB-T Ausbau in Nürnberg?

    Wie man bei 2km Entfernung vom Sendeturm mit einer voll aufgedrehten 36dB(!!!) Antenne hantieren kann, wird sich mir nie erschliessen. Damit arbeite ich bei 50km Entfernung vom Sender (und zwischen Antenne und Receiver sind auch noch mal >20m Kabel). Aber selbst ich habe (im Dachantennen-Gebiet, wohl gemerkt), mit passiver Stabantenne im Fenster + Laptop einwandfreien Empfang.

    Da machst du eindeutig was falsch. Dass der Netzbetreiber was damit zu tun hat, glaube ich nie im Leben!
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
  3. Strietzl

    Strietzl Neuling

    Registriert seit:
    13. Juli 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Planloser Murx beim DVB-T Ausbau in Nürnberg?

    Glaubs mir oder nicht, ich regle die Antenne runter, kein Empfang mehr! Was soll ich da falsch machen?
    Ich habs auch schon mit einer einfachen Stabantenne versucht, da geht gar nichts! Ich konnte auch damals die analogen, terrestrischen Programme nicht empfangen, nur bei voll aufgedrehtem Verstärker in SW und völlig vergrieselt. Wenn Dus nicht glaubst, siehs dir doch selber an...
     
  4. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: Planloser Murx beim DVB-T Ausbau in Nürnberg?

    Zimmerantennen mit Empfangsverstärker funktionieren mit abgeschalteten Verstärker nun mal nicht - und somit auch nicht ohne Stromnetz :D

    Die entgegengesetzte Empfangsrichtung spricht für einen einwandfreien Reflektionsempfang. Deren Polarität sich allerdings ggf. auch mal je nach Wetterlage ändern kann. Schlecht für Videoaufzeichnungen. Wenn keiner daheim ist :rolleyes:

    Für einen gesicherten Empfang ist also auch hier eine Dachantenne zu empfehlen. Oder aufgrund der Örtlichkeit eine ausgerichtete Wittenberg 345.

    Die Nähe zum Sender mit nur 2 km dürften hier nicht ausschlaggebend sein. Sondern die Tatsache auf ein " Funkloch".

    2 km. funke ich noch mit meinen 2 PMR - Handfunkgeräte mit 0,5 Watt Sendeleistung :winken: Mindestens :) Von einem Gebäude im EG durch einen Berg und 2 Wälder durch. ( 664 MHz )

    Und so sehen unsere Ausssenwände aus: [​IMG] Sollte mal 1000 Jahre lang halten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2005
  5. Strietzl

    Strietzl Neuling

    Registriert seit:
    13. Juli 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Planloser Murx beim DVB-T Ausbau in Nürnberg?

    Mein Gott, das weiß ich doch selber, daß die mit abgeschaltetem Verstärker nicht funktionieren! Ich hab den Verstärker ja auch nicht abgeschaltet, sondern nur die Verstärkung reduziert. Dafür hab ich ja den Regler, falls es zu Übersteuerungen kommt. :rolleyes:

    Ich kann hier im Haus auch nicht darüber bestimmen, ob eine Dachantenne aufgestellt wird.
    Außerdem, bevor ich was mit ner Dachantenne anfange, würde ich mir lieber eine analoge Satellitenantenne vors Fenster hängen. Das ganze Bild wirkt viel natürlicher und es gibt da auch keine "Mosaikmuster" bei schnell bewegten Bildern. Da werden mir dann auch keine blöden "Regionalprogramme" aufgezwungen, wegen denen z.B. bei Sat1 jeden Samstag das reguläre Programm einfach unterbrochen wird.
    Hier lohnt sich das allerdings nicht mehr, da ich irgendwann umziehen werde und dann alles wieder abbauen müßte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2005
  6. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: Planloser Murx beim DVB-T Ausbau in Nürnberg?

    DVB - T würde ich auch nur als Zusatzalternative zu DVB - S sehen. Eine analoge Sat - Antenne würde ich allerdings nicht mehr installieren. Schon wegen der Qualität eines digitalen Signales. Einfach das alte LNB gegen ein Universal - LNB austauschen. Und den Empfänger natürlich auch .

    Den alten analogen Sat - Empfänger übrigens nicht entsorgen. Er ist ideal geeignet, um die neue digitale Anlage optimal einzurichten. Besser als ein Sat - Finder. Und sollte der digitale Empfänger mal abrauchen: -->

    Der analoge Empfänger empfängt weiter Bild & Ton. Auch mit einem Universal - LNB :winken:
     
  7. FB

    FB Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Planloser Murx beim DVB-T Ausbau in Nürnberg?

    Dann haben sie wohl dieses mal heimlich Nachts die Antenne an der Turmspitze getauscht...damit's keiner merkt....Wie war das noch mit Dieter Nuhr..?
     
  8. FB

    FB Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Planloser Murx beim DVB-T Ausbau in Nürnberg?

    Wackelkontakt im Kabel? Antennenstecker nicht richtig drin? 2 km vom Sender weg geht es auch ohne Antenne!
     
  9. gnoedsch

    gnoedsch Neuling

    Registriert seit:
    30. Juli 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Planloser Murx beim DVB-T Ausbau in Nürnberg?

    moin moin,
    hi striezl,

    nach deinem tip(p) mit der Kathrein BZD 30 hab ich diese vertikal aufgestellt.
    horizontal ging gar nicht. ich hab horizontal allerdings nicht vollständig durchgetestet, da ich schon beim hinstellen gemerkt hab, dass vertikal besser ist. ich probiers für dich gerne aus, ob horizontal bei mir nen unterschied macht. gebe dir bescheid.

    gruesse,
    gnoedsch
     
  10. gnoedsch

    gnoedsch Neuling

    Registriert seit:
    30. Juli 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Planloser Murx beim DVB-T Ausbau in Nürnberg?

    mein test, 06.08.05, 2.10 - 2.20 Uhr. exakt gleicher standort, kathrein nur gedreht:

    C6 -
    vertikal: Pegel: 100 / Quali: 100
    horizontal: Pegel: 100 / Quali: 100

    C34 -
    vertikal: Pegel: 100 / Quali: 100
    horizontal: Pegel: 81 / Quali: 97

    C40 -
    vertikal: Pegel: 77 / Quali: 100
    horizontal: Pegel: 70 / Quali: 49-80

    C59 -
    vertikal: Pegel: 67 / Quali: 47-90
    horizontal: Pegel: 60 / Quali: 100

    C60 -
    vertikal: Pegel: 58 / Quali: 41-78
    horizontal: Pegel: 65 / Quali: 100

    C66 -
    vertikal: Pegel: 72-4 / Quali: 100
    horizontal: Pegel: 60 / Quali: 100

    vielleicht hilft dir das irgendwie.

    gruesse,
    gnoedsch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2005