1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Planet der Affen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von marek16, 7. Oktober 2006.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Planet der Affen

    Und wie ist die Qualität der DVDs?
    Ist der Unterschied wirklich 47,- Euro wert?

    Apropos, ich ärger mich etwas über die Größe des Films Planet der Affen. Fertig als DVD, ohne alle Extras, 4693 MB :(

    Jetzt muss ich mich entscheiden ob ich den Abspann kürze, den Film verkleinere (auf 99,3%), oder eine Doublelayer DVD verwende. Im Moment tendiere ich dazu den Abspann zu kürzen.

    Gruß
    emtewe
     
  2. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Planet der Affen

    Alle Filme zusammen kosten 47€. Das sind 6 DVDs.
    Ich habe den Planet der Affen im Aufnahmemodus HQ (7,7 GB)auf die FP des DVD-Rekorders überspielt und dann auf 4,1 GB-Qualistufe auf DVD überspielt.
    Mal sehen, ob ich doch noch auf DL die Kopie wiederhole
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Planet der Affen

    Ich habs vom Sat gestreamt und im TMPGEnc DVD Author passt der erste Film gerade so auf ne einen Rohling. Probiers mal damit.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Planet der Affen

    Hast du die Streams mit ProjectX überarbeitet und verwendest du auch die Dolby Digital Tonspur?

    Gruß
    emtewe
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Planet der Affen

    Ich sehe das so: Es gibt viele Filme die ich mir gerne kaufen würde, vor kurzem habe ich mir z.B. alle Startrek Kinofilme als Special oder Directors Edition gekauft, das sind 10 Filme mit Bonusmaterial zu jedem Film auf 20 DVDs für 89,90 Euro. Diese Filme laufen sonst auf Kabel 1 in geringer Qualität mit Werbeunterbrechung.
    Wenn ich Filme also schon in sehr guter Qualität wie zB. die Planet der Affen Filme im ZDF bekomme, dann gebe ich das Geld lieber für Filme aus die im Fernsehen gar nicht oder nur in schlechter Qualität laufen.

    Gruß
    emtewe
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Planet der Affen

    Gibt es, wird aber kaum unterstützt.

    Du hast als erster von der RST geschreiben, daher meine Frage an Dich.

    Korrekt, aber dieser Meachnismuss ist für digitale Geräte. Das VBI Signal kommt per ETSI EN 301775, dafür benötiogt man nicht das Tag.

    whitman
     
  7. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Planet der Affen

    Richtig. Ich habe geschrieben, daß bei "Rückkehr zum Planet der Affen" keine RST benutzt wurde. Behauptet hat jedoch Gorcon, daß eine da ist.

    Auch. Man hat diesen geschaffen um eine Abwärtskompatibilität zu analogen Geräten zu gewährleisten.

    Richtig, die sagt nämlich, wie der PDC Descriptortag 0x69 als VBI Signal benutzt wird.

    Ich denke mal, Du meinst an dieser Stelle die RST. ;)

    Sicher braucht man die nicht. Aber sie ist nun mal dafür vorgesehen Viele Wege führen nach Rom.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Planet der Affen

    Was heisst "kaum"?
    Bei welchem Sender funktioniert es und mit welchem Receiver?
    Ausserdem geht es nicht darum ob es technisch möglch ist, daran habe ich nie gezweifelt ;)
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Planet der Affen

    Gorcon hat geschrieben, dass der EPG aktualisiert wurde, was wohl stimmt.

    Könntest Du eventuell mal die genau Passage nennen, ich finde hier nämlich nicht drin, da steht nur VPS Data Field. aber Du kannst mir sicherlich die genau Stelle verraten.

    Nein, den PDC Descriptor, aber man braucht für VBI weder das eine noch das andere.


    Die ÖR senden so gut wie alle mit VPS (beide Varianten). Die VBI Methode (z.B. für Videorecorder) können DVB-T Receiver von Sony (steht zumidnest im Datenblatt). Für den PDC Descriptor intressiert sich z.B. der VDR.

    whitman
     
  10. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Planet der Affen

    Falsch, er hat behauptet, daß sie die RST mitsenden:

    Erzähl hier also keine Märchen.

    Haaach, nun glaubt er ein Haar in der Suppe gefunden zu haben. Meine Güte die PDC Erweiterung ETSI EN 300 468 stammt von 1997. Und da gab es noch keine digitalen Aufnahmegeräte. Und darum hat man 2000 mit der ETSI EN 301775 das analoge VPS quasi getunnelt um es für VBI zu nutzen.

    Du Schlaumeier, und woher willst Du dann Deine Daten für VPS nehmen ohne PDC Erweiterung ETSI EN 300 468 und ETSI EN 301775. :rolleyes: