1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plötzliche Empfangsprobleme bei bestimmten Sendern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von annorax, 24. Mai 2009.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Plötzliche Empfangsprobleme bei bestimmten Sendern

    Da die Schwestern/Brüder von Kyrill/Emma/Lothar in diesen Tagen nicht getobt haben, dürfte (so wie hier bereits vermutet) das LNB der Verursacher für plötzliche Empfangsstörungen sein.

    Ob unzureichende Signalqualität aufgrund unzureichender Schüssel-Justierung ursächlich ist, zeigt Deine Philips Dbox2 relativ genau an.

    Postest Du mal von den Kanälen ZDF und Pro7 die Satfindwerte über rote Taste/blaue Taste der Fernbedienung und teilst die jeweiligen Werte BER und SNR mit.

    Dessen ungachtet wäre es für Ferndiagnosen wichtig zu wissen, wie viele Teilnehmer im Haus von der Satanlage versorgt werden.
    Die Versorgung könnte über ein Quad/Octo LNB, ein Quattro LNB nebst Multischalter oder über eine Einkabelanlage erfolgen.

    Da Dir die Satanlage vermutlich nicht gehört, wendest Du Dich an den Hauseigentümer. Anderenfalls beauftragst Du einen Fachmann.
     
  2. annorax

    annorax Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Plötzliche Empfangsprobleme bei bestimmten Sendern

    hmm... also beim DSF (wo die grö9ten probleme sind):
    der ber-wert lässt sich nicht wirklich sagen... der springt ständig zwischen 200 und 2000 hin und her... relativ uneinheitlich, um da nen mittelwert sagen zu können.

    der wert von snr schwankt immer so um die 40000.

    so weit ich weiß hängen zwei wohnungen an der schüssel mit insgesamt 4 anschlüssen (2 pro wohnung).
     
  3. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plötzliche Empfangsprobleme bei bestimmten Sendern

    sage ich es doch: ein Q U A D -LNB !!!:D

    nachdem du keine ahnung von der materie hast lasse einen fachmann kommen. der soll euch eine anstaendige anlage installieren - mit QUATTRO-LNB und MULTISCHALTER.
     
  4. annorax

    annorax Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Plötzliche Empfangsprobleme bei bestimmten Sendern

    ist das was schlechtes?
     
  5. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Plötzliche Empfangsprobleme bei bestimmten Sendern

    Warum schleift Du durch, wenn Du ein Twin-LNB verwendest, und warum machst Du es nicht mal umgekehrt oder schließt ganz einfach mal den Beta2 direkt an? Durch das Durchschleifen kann ein geringer Signalverlust durch Dämpfung entstehen. Bei einer schlecht optimierten Schüsseleinsellung kann das entscheidend sein.
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Plötzliche Empfangsprobleme bei bestimmten Sendern

    Da muss man nicht mehr lange überlegen.

    Es gibt bei Euch ein Empfangsproblem. Aufgrund -
    - könnte sich aus welchen Gründen auch immer die Schüssel verstellt haben und wenn nicht, ist nahezu immer das LNB für plötzlich auftretende Empfangsprobleme ursächlich.

    Entscheidend ist der SNR Wert. Eigentlich sollte die Philips Dbox2 noch Empfang bieten, wenn SNR sogar noch leicht unter 40000 liegt. Zeigt meine Philips diesen Wert allerdings beim Pro7 Kanal/TP, dann gibt es bei den schwächeren Transpondern bereits teilweise Totalausfall.
    Wurden SNR 40000 bei Normalwetter abgelesen, dann reicht bereits eine dicke schwarze Wolke in Richtung 19,2 Grad und nix geht mehr.

    Mit SNR 40000 hat man demnach fast gar keine Schlechtwetter-Reserve und es ist kaum vorstellbar, dass bei etwas Sauwetter bei Dir die anderen Kanäle noch empfangbar sind.:confused:

    Obwohl meine Schüssel Astra1 nicht im Fokus anpeilt zeigt meine Philips den Pro7 Kanal und bei Normalwetter SNR fast mit 60000 an.

    Die Philips zeigt den BER Wert von den schwächeren Astra1 Transpondern nicht mit 0 an. Bei Normalwetter sollte der BER Wert dennoch nicht höher als mit 20 angezeigt werden.

    Fazit:
    Da Du offensichtlich nicht der Eigentümer der Satanlage bist, wendest Du Dich an den Vermieter/Besitzer.

    Anderenfalls oder wenn man Dir den Zugang zur Satanlage erlaubt, teilst Du hier mit, ob Du es Dir zutraust möglicherweise auf einem Schrägdach die Schüssel mit Hilfe der Dbox2 nachzujustieren oder das LNB auszutauschen.
    Ist die Satanlage leicht zugänglich, (Balkon/Haus-Garagenwand) solltest Du es mit Hilfe der Philips schaffen, die Schüssel auf den maximalen SNR Wert einzustellen.
     
  7. annorax

    annorax Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Plötzliche Empfangsprobleme bei bestimmten Sendern


    hm, also selber komm ich an die schüssel nicht dran....

    das mit dem wetter scheint wirklich erheblichen einfluss auf die störungen zu haben. heute ist hier total trüb und sehr regnerisch gewesen, deshalb hängen die betreffenden sender wieder. die letzten tage wo schönes wetter war, gab es keinerlei probleme. mittlerweile klart es draußen wieder auf, und alles läuft wieder reibungslos, und der SNR-wert liegt wieder weit über 50000

    wenn es so weitergeht, werd ich dann mal bei den vermietern nachfragen, dass der SAT-mensch mal vorbeikommt. danke aber schonmal für deine auskünfte, die haben mir schon was gebracht :)
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Plötzliche Empfangsprobleme bei bestimmten Sendern

    Wird Satempfang im Mietvertrag zugesichert und es kommt zu Empfangsproblemen wie bei Dir, hat ein Mieter den Anspruch die Miete um bis zu 20% im Monat zu kürzen. So stand es kürzlich im Focusmagazin.:winken:
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Plötzliche Empfangsprobleme bei bestimmten Sendern

    WOW ! 20% wegen "beeinträchtigtem" TV-Empfang ??? Da sieht man wieder wie wichtig das Fernsehen ist.