1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plötzlich SAT - wie mache ich das im Haus? SAT over IP?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Shanpo, 22. Oktober 2017.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Ist das aber dann nicht jetzt schon ein Widerspruch ?
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.755
    Zustimmungen:
    8.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das verlinkte LNB ist jetzt keine unendlich hohe Investition, es lässt sich auch nur ein Empfangsgerät dran betreiben. Warum zweimal kaufen?

    Die Stromaufnahme hängt davon ab, ob das LNB intern in Breitbandtechnik (mit dann nur 2 ADCs) arbeitet oder ein Quatro-LNB mit nachgeschaltetem dCSS-Umsetzer ist (was dann 4 aktive ADCs und entsprechende Stromaufnahme bedeutet).
     
  3. Shanpo

    Shanpo Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mir schwirrt ja jetzt schon der Kopf. Ich war wohl zu lange aus dem Technik-Bereich raus. ;-)

    Update nach heutigem Gespräch mit Vormieter: Eventuell bleibt die Sat-Schüssel mit einem Twin-LNB hängen. Weiss nicht genau, was das für eine Marke ist, hätte aber den Vorteil, dass ich erstmal außen nichts montieren und einstellen muss.

    Frage nach einer Empfehlung hier: Was bedeutet Enigma2?

    Nächste Frage: Koax-Kabel sollte was haben? 120 db?
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.755
    Zustimmungen:
    8.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ein Linux-basiertes offenes Betriebssystem für Sat-Receiver.
    Nein, wichtig ist Vollkupfer (kein verkupferter Stahldraht oder Alu) und Klasse A. Und natürlich gescheite Stecker.
     
  5. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    ... und bevor bei
    daneben gegriffen wird, hier eine kleine Übersicht an empfehlenswerten "Markenherstellern" mit Link zur Cabelcon-Datenbank (für die von Klaus angesprochenen 'gescheiten Stecker'... :)).
     
  6. Shanpo

    Shanpo Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Oh mann. ;) Hört sich das alles kompliziert an. Also Finger weg von der 50-m-Rolle (120dB) für 44,- im Baumarkt, sondern gucken, dass ich irgendwo Angebote finde, die Kabel von diesen Anbietern führen? Als Laie vermute ich, dass die Kabel entscheidenden Einfluss auf die Bildqualität haben?
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.755
    Zustimmungen:
    8.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht wirklich, weil Digitalübertragung. Der Einfluss auf die Zuverlässigkeit der Funktion ist aber enorm.
     
    Discone gefällt das.
  8. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    ... weil mit rechnerischen 88 ct./Meter nicht zwingend ein Schnäppchen.

    Hier mal wahllos drei Beispielshops, an die Du Dich - nicht nur der Kabel wegen - wenden könntest:
    Mein Preistip (für die Innenverlegung) aus den drei obigen Shops wäre das hiesige Kabel, da es die Empfehlung von Klaus (Vollkupferinnenleiter, verzinntes Kupfergeflecht) erfüllt.

    Nachtrag:
    In obigen Shops wird - sofern gewünscht - auch die benötigte Länge am Stück geschnitten und ausgeliefert...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2017
    Discone gefällt das.
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Hi
    Ich betreibe andere andere lösung zuhause. Da rennen bei mir 2 TV Karten in einen Server und über den EPG nehme ich alles auf was ich sehen möchte und schaue es mir an wann ich will und wo ich will an.
     
  10. sid80

    sid80 Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also falls Du relativ easy an die Schüssel herankommst und Dein Receiver bereits Unicable (auch als SatCR oder SCR bezeichnet) beherrscht, dann würde ich Dir auf jeden Fall einen Unicable-LNB (am besten schon Unicable 2) empfehlen, z.B. den hier bereits verlinkten von Dur-Line.

    Anschließend kannst Du damit treiben, was Du möchtest:
    Neuer Receiver mit mehreren Tunern, z.B. ein Sky-Receiver ... Userbänder eingeben - fertig!
    Bei Bedarf an beliebiger Stelle (außen oder innen) eine Weiche eingebaut und von dort aus weitere Kabel gezogen ... ob sternförmig oder in Reihe oder auch gemischt - völlig wurscht!
    Einfacher (und zukunftssicherer) geht es kaum! :)