1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plötzlich „kein Signal“ obwohl voller Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von redmonk78, 10. März 2023.

  1. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Nochmal der Hinweis: ich bin Nutzer, kein Techniker. Ich versuche ja alle Wünsche hinsichtlich geforderter Werte zu erfüllen, aber ich steige selber gerade erst tiefer in ein Thema ein, von dem ich eigentlich keine Ahnung habe. Ich wusste bis vor kurzem nicht mal, dass ich mir die Transponderwerte für jeden Sender einzeln anzeigen lassen kann.
     
  2. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Habe es bisher noch nicht hingekriegt ein Foto hier hochzuladen. Kann irgendwie nur ein Foto verlinken. Nach meinen bisherigen Recherchen würde ich sagen ich habe eine CAS Antenne
     
  3. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Er hat etliche Kanäle durchgemessen, hauptsächlich die ÖR in HD, da ich hier ja die Probleme hatte. Er hat direkt hinter der Schüssel (Dach) und auch am Fernseher (Keller) gemessen.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, etwas Mithilfe ist schon notwendig. Du hattest für deine 75 € vom Fachmann keine Lösung und nun suchst du sie im kostenlosen Forum. Das ist völlig legitim und du siehst ja, dass es hier auch Fachleute gibt.
    Es ist natürlich sehr schwer, nur Bruchstücke der Anlage zu kennen und dazu teilweise mit Falschaussagen in die Irre geführt zu werden. Wenn dann noch materieferne User, die die bisherige Eingrenzungsstrategie nicht nachvollziehen können, dazwischengrätschen, wird es auch für Leute vom Fach wirklich schwer. Aber wir bleiben dran.

    Mal eine Idee in eine ganz andere Richtung, weil es da in einem Nachbarthread Probleme gab: hast du einen WLAN-Router in der Nähe vom Receiver stehen? Wenn ja, dann schalte bitte mal vorübergehend WLAN aus und schau, ob die Störung noch da ist.
     
  5. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    3Sat: HD Pegel 61, Qualität 10.9 dB

    Zum Vergleich:
    ZDF HD: Pegel 40, Qualität 7.7dB
     
  6. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Danke. Das habe ich tatsächlich auch schon probiert. Genauso wie die DECT Anlage. Aber hat alles leider nichts gebracht :-(
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bilder sind in diesem Forum nicht einfach. Am besten du stellst sie auf einen externen Filehoster und verlinkst dann nach dort. Ich persönlich nutze gerne Bilder hochladen - abload.de, aber da gibt es auch noch andere kostenlose Hoster.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das verwundert, denn die Transponder liegen auf nahezu gleichen Frequenzen, nur auf unterschiedlichen Polarisationsebenen. Die Werte sollten nahezu gleich sein.

    Hab bei mir mal fix gegengemessen, MER ist 16,1 dB zu 15,9 dB.

    Da auch der "Pegel" (was auch immer der unkalibrierte Wert uns tatsächlich sagt...) so unterschiedlich ist, würde ich jetzt tatsächlich von einem defekten LNB ausgehen. Da kann ein Wackler drin sein, so dass es mal geht und mal nicht.
     
  9. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es der LNB ist. Hatte ich auch damals schon dem Techniker gesagt. Aber er wollte das nicht als Fehlerquelle bestätigen. Auch hier kam eher die Idee von Störung durch ext. Funkquellen etc.
    Ich würde sagen: lasst mich den LNB tauschen und dann wissen wir 100% ob es stimmt oder doch was anderes ist (was ich aber nicht glaube)
     
  10. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.382
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das LNB kostet ja auch nicht die Welt. Jedenfalls sind die unterschiedlichen Qualitätspegel sehr verdächtig.
     
    Gorcon gefällt das.