1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plädoyer für Fusion öffentlich-rechtlicher Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Mai 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Plädoyer für Fusion öffentlich-rechtlicher Sender

    ... und warum hat es auch mit Rheinland-Pfalz (SWF) und Baden-Württemberg (SDR) funktioniert ? ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Plädoyer für Fusion öffentlich-rechtlicher Sender

    ... genau so ist das. Insbesondere Radio Bremen und der Saarländische Rundfunk senden die meiste Zeit eh das Programm vom NDR bzw. SWR. Für "Programmübernahmen" bedarf es keiner komplett autonomen Rundfunkanstalt. Die Zeche dafür zahlt der Gebührenzahler. Ein Regionalstudio ist bei weitem nicht so kostenintensiv wie eine ganze Landesrundfunkanstalt, die sich selbst verwaltet ...
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Plädoyer für Fusion öffentlich-rechtlicher Sender

    der süden scheint mir da etwas flexiblerer zu sein, immerhin hat ja die bundesland zusammenlegung im südwesten schon mal geklappt... ;)
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Plädoyer für Fusion öffentlich-rechtlicher Sender

    Nur mit Trickserei und Druck.
     
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Plädoyer für Fusion öffentlich-rechtlicher Sender

    das ergebnis zählt.... ;)
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Plädoyer für Fusion öffentlich-rechtlicher Sender

    Württemberg war SDR-Gebiet, Baden SWF-Gebiet. Damit lag die Unterteilung innerhalb eines Bundeslandes.
    Erst wenn Bundesländer, die von verschiedenen Anstalten versorgt werden, zusammengelegt würden, gäbe es einen Vergleichsfall.
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Plädoyer für Fusion öffentlich-rechtlicher Sender

    "Der Südwestfunk (SWF) war von 1946 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt des Landes Rheinland-Pfalz sowie des südlichen Baden-Württembergs. Die genaue Grenze zum Sendegebiet des Süddeutschen Rundfunks (SDR) in Baden-Württemberg verlief entlang der ehemaligen Grenzlinie der Länder Baden und Württemberg-Hohenzollern im Süden zu Württemberg-Baden im Norden des Landes."
     
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Plädoyer für Fusion öffentlich-rechtlicher Sender

    ich frag mich warum Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sich ein NDR teilen, aber Bremens ein eigenes radio hat.... ;) vielleicht hilft ein Nordland: http://www.nordland.de/

    wenn sich jetzt Bayern von deutschland abspalten würde, dann könnte der BR unterlizenzen für große Hollywood filme kaufen und dann, ähnlich wie der orf, diese zeitgleich mit dem privaten werbesendern zeigen! das wär doch was.... :D
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Plädoyer für Fusion öffentlich-rechtlicher Sender

    Das hat doch noch mit der Geschichte zu tun.

    Außerdem sendet rbtv ja auch im Grunde dasselbe wie der NDR...

    Gäbe es ein NDR Bremen wäre es preislich sicher immer noch ähnlich.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Plädoyer für Fusion öffentlich-rechtlicher Sender

    Das mit Radio Bremen geht auf die Besatzungszeit zurück, und später hat Radio Bremen seine Eigenständigkeit bewahren können.
    Mecklenburg-Vorpommern wurde zum Jahr 1992 NDR-Gebiet, da hierin Vorteile gegenüber einem eigenständigen Sender gesehen wurden.