1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PixelPlus

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von slingshot2, 14. Oktober 2002.

  1. slingshot2

    slingshot2 Junior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    @cableDX
    passt! sowohl Bild als auch deine Kommentare hinsichtlich Schärfe etc.

    lt. Video 9/2002 das "beste Bild aller Zeiten". Nun ja, man gönnt sich ja sonst nichts, und ab und zu sorgt Galaxis dafür, das man sich nicht zuwohl fühlt vor dem Fernseher (Bps. penetrante PIN-Abfrage bei Premiere...)
     
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    OOOOOOOOOOOOOOOHHHHHHHHHHHHHHHH ! Ganz starkes Bild! Habe ich richtig gelesen? HD aus den USA? Wer? Wie? Wo kommt das Bild genau her?
     
  3. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    ja Scholli, dass hat ein bisschen was mit meiner Arbeit zu tun.
    Das Bild wurde letzte Woche in der Primetime von den Kollegen in den USA aufgenommen.
    Die Übertragung war in 1080i WS (natürlich bei HD).
    Gerade das Bild zeigt meiner Meinung nach die typischen Eigenschaften von High Definition Television.
    Gerade am Logo erkennt man das. Zudem hat das Bild ja noch etwas gelitten durch die Umwandlung und Stauchung des Bildes. Gut 10% Qualität fehlt noch.

    Grüsse,

    CableDX
     
  4. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Da werde ich ja immer neugieriger !! Könntest Du noch ein bißchen mehr verraten? wie ist z.Z. der Stand bei HDTV in den USA?
     
  5. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    also der Stand der Dinge ist das erst dieses Jahr, bzw. zu Beginn der grossen Serien ein Schub in Sachen HDTV gekommen ist.
    Das hat drei Gründe, der erste ist man hat sich endlich geeinigt wie man dem Zuschauer das ganze von der technischen Seite näher bringen will (den nicht jeder Otto-normal-Verbraucher meint er brauch das), dass war zumindest letztes Jahr noch ein böses Verwirrspiel, wo schon einige sagten bye bye HD. Der Punkt dabei ist jetzt, Fernseher muss HD tauglich sein, Receiver kommen zum grösstenteil vom Betreiber des jeweiligen Netzes (mit zum Teil gegen ein sehr kl. Aufpreis bis zu 7 Boxen!!!!). Der Receiver macht die eigentliche Arbeit und der Fernseher gibt das HD Bild nur wieder und da die Fernseher jetzt immer billiger werden und die Firmen HD taugliche Geräte zu Schnäppchenpreisen anbieten kommt das immer mehr in Schwung. Fast jeder neue TV der in den USA raus kommt ist nun HD-tauglich.
    Der zweite Punkt sind die beiden grössten PayTV Anbieter in den USA Direct TV und DishNetworks, beide geben nun HD Receiver aus, beide haben ihre HD Programme und beide supporten nun HDTV, was im letzten Jahr noch nicht der Fall war.
    Der dritte Punkt ist das alle grossen Networks nun extrem Werbung machen für ihre Primetime in HD und immer mehr Networks ihre Primetime in HD austrahlen. TheWB ist z.B. seit September diesen Jahres auch dabei, strahlt die grossen Primetime-Sendungen aus.
    Punkt 1 und 2 sind aber die wichtigsten, dass a) alle Geräte tauglich sind die neu rauskommen b) die grossen PayTV Provider endlich supporten.
    Alles in allem ist es aber natürlich noch in den Kinderschuhen.
    Das bis 2006 DTV als Standrad gesetzt sein soll hat hinter die Sache viel Zug gesetzt, den DTV ist für HDTV zu verstehen.

    Wenn du noch technische Fragen hast, stehe ich dir gern zu Verfügung, nur ich denke du als alter/junger Fuchs hast dich da bestimmt schon reingelesen. läc

    Grüsse,

    CableDX

    <small>[ 17. Oktober 2002, 00:55: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    CabelDX, ich danke Dir! Das war ganz viel Neuland für mich. Ich hatte mich vor genau 10 Jahren dami beschäftigt. Da wurden damals über den TV-Sat HDTV-Produktionen in der D2Mac-Norm übertragen, aber D2Mac basierte ja immer noch auf 625 Zeilen. Dennoch waren das auch sehr scharfe Bilder. Das Entscheidende bei HDTV sind doch die 1250 Zeilen.
    Wenn Du sagst,daß alle neuen TVs in den USA HDTV tauglich sind, muß da der Zeilentrafo einfach umschaltbar sein, oder spielen da noch andere Faktoren eine Rolle. Ich habe da wirklich nicht viel Ahnung und wußte bisher nur das es in Japan oder besser gesagt nur für Tokio schon einige Jahre ein spezielles HDTV-Programm gibt.
    Das aber, wie ich Dich verstanden habe, jeder TV-Sender in der Primetime einfach auf HDTV umschalten könnte, ist mir neu. Ich glaubte bisher das da überhaupt nicht kompatibel ist. So eine Pleite, wie damals bei D2Mac bliebe uns da ja vielleicht erspart.
    Glaubst Du an Wunder? Glaubst du, daß ich als 67 Jähriger in Deutschland noch HDTV erleben werde, oder sollte ich lieber noch auswandern?
     
  7. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    um mal von unten anzufangen, deine letzte Frage ist sehr schwer zu beantworten, den a) ist man hier eigentlich schon auf einem guten Weg dorthin siehe DVB-T z.B., aber wiederum bricht gegen eien Einführung die Behörden, es ist leider hier so das du alles beantragen musst und alles entschieden werden muss und Formular X ausgefüllt werden muss aber nur bearbeitet werden kann wen Formular Y ausgefüllt ist aber F Y kann ohne Formular X nicht ausgefüllt werden, wen du weisst was ich mein. l&auml;c
    Ich will nicht sagen das sowas in den USA einfacher ist, aber wesentlich unkomplizierter.
    In Japan ist HD mittlerweile alltäglich, wobei ich mich da nicht so auskenne, eher US Bereich.
    Alle grossen Fernsehkanäle übertragen ihre Primetime in HD. ABC, FOX, CBS, NBC, HBO und seit Sept. 02 auch TheWB und bis 2006 soll/muss jede Station folgen mit HD Sendungen.
    Dann gibts noch diverse andere HD Sender, wie HDNet oder Showtime HD (auch grosser Anbieter) etc. pp. . Die Liste wird länger und länger.
    Das einzige wodurch sich die einzelnen Networks unterscheiden ist wie gesendet wird, noch nicht alle senden in 1080i, was das ultimative ist.
    Die Fernseher müssen wie du schon richtig geschrieben hast nur das Signal wiedergeben, man ging anfangs eher in die Richtung den kompletten Decoder im Fernseher und das hat die Preise hoch getrieben und die Kunden weg getrieben. Das hatte aber auch seine GRünde weil zum grösstenteil noch HD per Antenne in die US Haushalte kam und noch kein Support von Direct TV oder DishNetworks da war.
    Die Lösung jetzte HD Receiver von Direct TV und/oder DishNetworks für die eigentliche Arbeit zu nehmen und die Geräte nur tauglich zu machen ist perfekt, weil der Preis nicht höher wird unbedingt und ein Kunde kauft nunmal eher den besseren Fernseher für den gleichen Preis, bzw. fast gleichen Preis als den schlechteren ist ja logisch.
    Wäre es bei dem ersten Modell geblieben, hätte HD selbst in den USA keine ZUkunft gehabt.
    Zudem geben die Pay TV Anbieter gegen einen minimalen Aufpreis bis zu 7 Receiver für ein Abo raus, da in einem amerikanischen Haushalt ja überall ein fernseher steht, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Kinderzimmer, Gästezimmer. l&auml;c

    Zu den TV`s noch, nicht alle sind HD tauglich aber fast alle, natürlich werden auch noch "normale" TVs hergestellt, den es gibt ja auch Kunden die meinen wen ein Fernseher tauglich ist wäre das ein Nachteil oder er würde schneller kaputt gehen und diese möchten dann sicher auch nichts mit HD zu tun haben, egal wie einfach es ist dran zu kommen.

    Grüsse,

    CableDX
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    HDTV wird ja nur digital gesendet und belegt praktischer Weise genau einen 6MHz breiten US -TVKanal. Das kommt den US-Sendern entgegen.
    Bei uns wäre das ebenfalls senderseitig leicht machbar. Leider kann aber kein derzeit verkaufter Digitalreceiver mehr Auflösung als 720*576 Bildpunkte ausgeben.
    Die europäischen TV-Kanäle sind 8 MHz breit (im UHF Band) man könnte also sogar noch eine stabilere Modulation und höhere Bitrate einsetzen.
    Leider setzt man aber bei uns derzeit auf Quantität statt Qualität.
    In Großbritannien ist das eindrucksvoll mit dem Niedergang von ITVdigital gescheitert - hoffen wir dass man dadurch lernt.
     
  9. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Pixel Plus ab sofort auch in meiner Bude !
    Seit genau 24 Stunden steht das Flackschiff von Philips in meinem Wohnzimmer. Mehr dazu in Kürze.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nur mal am Rande: Entweder "FLAK-Schiff", dann ist das eines mit 'ner dicken Kanone an Bord, oder "Flaggschiff", dann ist das "erste" Schiff.

    winken

    Gag

    PS. Viel Spaß mit der neuen Glotze! Hätte ich auch gerne zu Hause.