1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pixeliger Empfang in Essen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von DvB-T Essen, 8. November 2004.

  1. digggi

    digggi Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    Die Laufzeit der Signale ist hier entscheidend. Würde der Abstand der Sender nicht berücksichtigt, wären die Signallaufzeiten (auch Echos)ggf. so gross, dass sich die Nutzsignale nicht mehr überdecken. Da sich dann die ca 6800 Träger nicht mehr decken, würde der Empfang "zerstört".
    Übrigens ist das Guard-Intervall nicht der Abstand der Symbole. Teile des letzten Symbols werden für die Dauer der Guard-Intervall Länge wieder vorne angehängt und können somit am Empfänger auch gestört werden, da es eine Art "Totzeit ist".

    Hoffe es ist verständlich
     
  2. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    Das ist auf jeden Fall eine schwierige Geschichte. Man hätte dann konsequent nur 3 Kanäle pro Bouquet vergeben dürfen. Auf 1Muxx kann ich verzichten. MDR brauche ich auch nicht unbedingt. Bei SRTL wirds schon schwierig. Ich brauche das nicht, aber da laufen Nachmittags sehr viele Cartoons und das ist interessant für Familien mit Kindern. Das Gleiche gilt für P7S1. Wen schmeissen wir weg? Kabel1 oder N24?
    Ich bin auch davon überzeugt, dass man durch bessere Qualität des Encodings bzw. des Ausgangsmaterials noch einiges erreichen kann. (Ich hab neulich mal dir ARD über DVB-S gesehen, das war auch nicht überzeugend) So ist das eben, Shit in, Shit out. Ich meine, diese Technik ist in D erst seit 1 1/2 Jahren im Einsatz. Da ist noch Luft nach oben.

    Gruß

    Klaus
     
  3. Jaw1231

    Jaw1231 Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    @digggi: Danke für die Erklärung. Ich kenn die Codierung nur von DSL,
    da ist es wahrscheinlich ein klein wenig anders.

    Kannst Du mir sagen warum den bei P7 der Ton in DD2.0 statt Stereo
    gesendet wird? Ist doch Verschwendung der BB, oder?
     
  4. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    da täuscht du dich eben. ZDF als auch KiKa und 3sat sendet eben mit höherer datenrate als alle anderen. warum? weil es auf dem kanal nur diese drei tv-sender gibt, nicht vier wie auf den anderen. würde es auf allen anderen kanälen ebenfalls nur drei sender pro kanal geben, dann wäre die qualität sehr ordentlich, wie momentan eben bei ZDF, KiKa und 3sat. aber nein, die anstalten entschieden sich lieber pro kanal ganze vier sender reinzupacken, dafür mit der qualität runterzugehen. das ergebniss: klötzchen, welche auf grösseren fernseher sehr stören, so dass man sich wieder wünscht, lieber das analoge wenige grundrauschen in kauf zu nehmen, als die artefakte.

    hier mal ein appell an die anbieter:
    @RTL Group: schmeisst den weniger wichtigen Super RTL raus , dann hätten wir RTL, RTL2 und VOX pixelfrei :mad:
    wer will schon Formel 1 (schnelle bild-bewegungen) verpixelt sehen?

    @ProSiebenSAT1-Group:
    schmeisst den nicht so wichtigen N24 raus, dan bleiben ProSieben, Kabel1 und SAT1 pixelfrei :mad:
    @ARD:
    wer braucht denn EinsMuxx ??? was soll das?? schneisst EinSMuxx raus (ab den 4.4.05 ;) ) und wir können Fussball im Ersten pixelfrei gucken :mad:

    @Kanal 66, bzw. ab den 4.4.05 @Kanal 52:
    CNN ? wer zum **** braucht hier CNN über antenne??
    schmeisst CNN raus und wir können Euro-SPORT pixelfrei gucken.
    ich sehe es nicht ein wegen CNN den tennisball nicht rund sondern quadratisch zu sehen, nur weil jemand meint, es gäbe auch nur eine person, die sich CNN über antenne reinhaut.:eek: wir sind hier doch nicht im osten

    @WDR: wir hier in NRW brauchen kein DDR-Fernsehen. schmeisst den MDR raus, und wir können dann pixelfrei unser gutes WDR-Fernsehen geniessen.:eek:

    so.
    das waren meine paar groschen zum sinnlosen thema.
    sinnlos insofern als das die sendeanstalten die bild-qualität eh nicht auf kosten anderer sender verbessern werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2004
  5. ettan

    ettan Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    @Klaus: das will ich gar nicht diskutieren welche Sender und welche nicht. Klar will jeder was anderes gucken und allen kann man es nicht recht machen. Stimme Dir voll zu: ist eine schwierige Geschichte. 3 Kanäle pro Bouquet wäre eine klasse Sache, wer dann aussuchen darf / soll / muss hätte natürlich ein Problem. So wie es jetzt ist haben wir Zuschauer ein Problem - mit der Qualität :-(
     
  6. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    Was passiert, wenn zwei Sendetürme auf der selben Frequenz senden? Sie überlappen sich. Je weiter Sie voneinander weg sind, desto länger ist die maximale Lauflänge der Signale des weiter entfernten Sendeturms. Umso länger muss der Turm in der Nähe 'pausieren' weil vielleicht noch das Signal des entfernten Turms ankommt. (So verstehe ich das zumindest) Wenn ich mich irre, kannst Du mich gerne korrigieren.

    Gruß

    Klaus
     
  7. ettan

    ettan Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    @sat-freak: ist mir inzwischen auch klar geworden mit der Datenrate. Wie ich schon oben geschrieben habe: jetzt Sender rauszuschmeissen ist wohl schwierig. Man hätte die Sache von Anfang an vernünftig angehen sollen. Wenn der eine oder andere z.B. S-RTL von Anfang an nicht über DVB-T hätte empfangen können, hätte das keinen groß gestört. Man hätte sich trotzdem über das zusätzliche Angebot gefreut und gut is. Jetzt würde es ein Riesentheater geben, wenn es heisst 4 Sender müssen weg. Genau die vier (welche auch immer) sind eh die falschen.
    Vielleicht sollten wir Unzufriedenen uns alle schriftlich beschweren, mit großer Unterschriftenliste für gutes Bild ;-)
     
  8. Jaw1231

    Jaw1231 Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    Ja, so gesehen stimmt das schon. Denkfehler meinerseits.
    Mal was anderes: Warum gibt es denn nun nur fünf Transponder?
    Früher wurden doch auch sechs Sender parallel ausgestrahlt.
     
  9. DvB-T Essen

    DvB-T Essen Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    edogak2000 : ich weiß garnicht genau, wo die Hochantenne hin ausgerichtet ist! Ich glaube Langenberg.
     
  10. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    Interessant bei der ganzen Betrachtung zu Datenraten und Bildqualität, wäre auch ein weiterer Gesichtspunkt.

    Woher kommen die Ausgangsdaten, die ins DVB-T gepackt werden?

    Werden sie womöglich aus dem DVB-S Paketen entnommen?
    Wenn ja, dann sind sie bereits stark datenreduziert (wird auch in SAT Forenbeiträgen bemängelt) und müssen, um dort hineinzupassen, nochmal Federn lassen.
    Dann braucht man sich nicht über die Ergebnisse zu wundern.

    Kämen die Ausgangsdaten über andere Wege zu den Encodern, ließe sich da sicher noch einiges optimieren.