1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pixeliger Empfang in Essen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von DvB-T Essen, 8. November 2004.

  1. Einste1n

    Einste1n Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    vorallem ARD und ZDF und wie sie alle heissen bringen ja soviele Aktionfilme das sich diese Qualli wirklich lohnt ;D
    Pro7 Kabel RTL brauchen wohl die meiste Bandbreite, weil die öfter solche Filme bringen und da braucht man schon bessere Qualli
    Diese Sender sollten jeder in einem eigende Kanal kommen und auch nur immer mit 2 anderen Sendern die sich eher auf Nachrichten usw. beschränken.
    Wäre doch eigentlich einfach ...

    Dann noch ne Frage ... es werden doch lange nicht alle Frequenzen genutzt ?
    wieso werden nicht einfach noch ein paar Frequenzen benutzt um die Kanäle kleiner zu halten ?
     
  2. Malle

    Malle Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    sicher koennten wir auf den einen oder anfren sender verzichten.
    Ein WDr täts auch un d ach wurd ja hier eh schon alles gesagt.
    meinetwegen koenn die sender aber auch gerne (sat1/pro7) weiter mit dolby senden..ein genuss fuer den ders auch hören kann :D

    btw habe ich gerade bei swchnellen pro sieben bewegungen keine artifakts
     
  3. digggi

    digggi Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    das ist die reine entscheidung der programmanbieter, sie meinen damit den nutzern was gutes zu tun. was braucht den dd2.0 ? ich decodiere mal und schau mir die datenraten an.
     
  4. Jaw1231

    Jaw1231 Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    Die Datenraten kenne ich nicht. Da aber jeweils DD2.0 parallel zum normalen Stereo
    läuft ist es in jedem Falle "Overhead". Ich hab auch einen DD-Receiver für den Ton,
    aber zwischen DD2.0 und Stereo hör ich da keinen Qualitätsunterschied. Höre dann meistens lieber den Stereo-Stream um die Lautstärkenunterschiede zwischen den Sendern ohne DD2.0 nicht zu haben.

    Bei DD5.1 sieht das natürlich anders aus. Allerdings stellt sich die Frage was man von Kino-Ton hat wenn dafür das Bild wieder schlechter wird als logische Konsequenz.

    Kann denn nicht noch ein Transponder vom Himmel fallen... :)
     
  5. DaJoker

    DaJoker Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    Gute Frage, schwere Antwort. Ich sag mal die Luft ist verdammt eng geworden. Frequenzen die früher für TV freigegeben waren sind heute z.B. für den neuen digitalen Polizei und Rettungsdienst reserviert. Andere Frequenzen stören z.B. den Luftverkehr oder benachbarte Länder werden im Grenzgebiet gestört.
    Es ist oft die Suche nach der Nadel im Heuhaufen um eine Frequenz zu finden die wirklich Keinen stört.

    Die Empfindung der Artefakte als störend ist sehr unterschiedlich.
    Fakt ist das Menschen wie ich die früher z.B. beim konvertieren von Filmen lieber CCE als TMPG aus Gründen der Qualität genommen haben werden diese DVB-T Qualität nicht akzeptieren! Wie einer schon passend gesagt hat, es sieht "manchmal" aus als wenn man eine DVD auf 2GB runterkonvertiert.

    Den Einen störts, dem Anderen ists egal und der Dritte sieht es nicht.:D
    Zu welcher Gruppe gehörst du ?
     
  6. ettan

    ettan Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    Bin zwar nicht Einste1n aber: Gruppe 1 - mich störts :mad:.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    DD 2.0 braucht eigentlich nur 192k, allerdings sendet das ZDF DD2.0 trotzdem als 448k Stream, zumindest per Satellit. Ob sie per DVB-T auch machen weiß ich nicht.
    Auch Pro7 sendet DD2.0 als 448k Datenstrom. Ganz offensichtlich wechselt man nicht die Datenrate wenn von DD2.0 nach 5.1 geschaltet wird.
    Auf DVDs ist DD2.0 immer als 192k Stream.
     
  8. ettan

    ettan Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    Ne, also beim ZDF steht bei mir 256kbit (DVB-T), SAT1, 192kbit. Die beim ZDF haben's ja auch ;-), das Bild leidet ja nicht darunter. Die Video Birate ist tatsächlich enorm hoch im Vergleich zu den anderen.
     
  9. Jaw1231

    Jaw1231 Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    Was hast Du für einen Receiver, dass der die Datenraten anzeigt?

    Kannst Du bitte mal schauen wie groß die Videorate bei ProSieben ist?
     
  10. ettan

    ettan Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pixeliger Empfang in Essen

    Der Digipal2 zeigt die Bitrate an. Die Videobitrate bei PRO7 liegt im Moment zwischen 1,8 und 2,7 MBit/s, allerdings läuft auch kein Actionfilm oder so was. Zum Vergleich: ZDF, ähnliches Programm, 2,6 - 5,0 Mbit/s. Bild bei Pro7 mit Klötzchen bei Scheinwerferlicht, Kameraschwenks, etc. beim ZDF TOP!