1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pixeliger Digitalempfang ????

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von PBR, 25. September 2003.

  1. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    hmm wo wir gerade bei Thema sind. Ich habe mit meinem Humax F1 Fox Receiver eine empfangsstärke von 60-70 % und Signalqualität von 70-80%.
    Die Schüssel hat ein Fachmann installiert, das Kabel geht direkt von der Schüssel in meinen Reciever, ca. 10 Meter. Sollte ich dann nicht eigentlich besser Singalstärke und Empfangsqualität haben ?
     
  2. lokutos

    lokutos Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die Werte sind an sich ok, könnten aber besser sein. Ich hab meine Schüssel selbst installiert und hab auf dem F2 Green immer so um die 98% bei beidem
     
  3. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    nun ja, die Signalqualität sollte so hoch wie möglich sein; dass sie aber immer den Wert 100% erreicht ist sicher nicht der Fall.
    Es ist auch nicht so, dass nur bei 100% Signalqualität das Bild absolut "fehlerfrei" ist.
    Da genügen auch schon weitaus geringere Werte (Fehlerkorrektur des Receivers).
    Ausserdem zeigen versch. Receiver unterschiedliche Signalwerte an. Während ein best. Receiver 100% anzeigt, kommt man bei einem anderen bspw. aber nur auf maximal 90% Signalqualität.
    Die genauen Werte für die Signalqualität (Bitfehlerrate) lassen sich nur mit Hilfe eines Messgerätes ermitteln.
    Die Signalqualität ist auch nur bedingt von der Signalstärke abhängig.
    Ob nun eine kleinere Schüssel (geringere Signalstärke) oder eine grössere Schüssel (höhere Signalstärke) zum Einsatz kommt, die Signalqualität sollte m.E. jedesmal in etwa gleich gut/hoch sein. Sicher haben darauf auch das LNB und das Koaxkabel einen gewissen Einfluss.

    Hm, ist schwer zu sagen (s.o.).
    Ich habe zufällig auch einen Humax F1-FOX.
    Die Werte für die Signalqualität (bei Astra 19,2°) liegen bei mir ca. zwischen 96 und 100%. Nur beim ZDF sind es weniger.
    Aber trotzdem denke ich, ist das schwer miteinander zu vergleichen. Beim F1-Fox gibt es ja unterschiedliche Tunertypen, so dass auch aufgrund dessen die angezeigten Werte differieren könnten.
    Wie gesagt, ohne Messgerät lässt sich da nur sehr schwer eine Aussage machen. Der Fachmann wird das schon optimal gemacht haben.
    Wenn du dich traust, kannst du ja mal versuchen, ob du an der Ausrichtung der Schüssel noch etwas verbessern kannst. Aber vorsichtig dabei vorgehen!
    Denke daran, der Gradmesser beim Digitalempfang ist stets die Signalqualität, die sollte so hoch wie möglich sein.

    mfg
    smart
     
  4. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    ok, ich bin mit dem Bild vollkommen zufrieden. Auch wenn es draussen wie sau regnet, hab ich immer noch Bild.
     
  5. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Kirk^

    na dann ist ja alles bestens.

    gruss
    smart