1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Piraterie kostet tausende von Arbeitsplätzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2010.

  1. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Piraterie kostet tausende von Arbeitsplätzen

    Zitat:
    "Für Bezahlsender und Verschlüsselungsanbieter stellt sich in Anbetracht dieser Ausmaße die Frage,
    wie ein Zugangsberrechtigungssystem (Conditional Access System, oder CAS) gegen Cardsharing abgesichert werden kann.
    Dabei favorisieren einige Anbieter CAS ohne Smartcards."

    Ich denke auch das es langfristig so kommen wird...
     
  2. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Piraterie kostet tausende von Arbeitsplätzen

    Sollen sie machen.
    Sie schnallen es einfach nicht, Geld kann man nicht doppelt ausgeben.
    Wenn es weg ist, ist es weg.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Piraterie kostet tausende von Arbeitsplätzen

    Doch, die schnallen es schon. Die wollen nämlich alles Geld. Die direkte Überweisung aller Gehaltsschecks. Klar kann man das Geld nur einmal ausgeben, nur bekommen es dann andere. Und das wollen die verhindern/verbieten.
     
  4. martinho9000

    martinho9000 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Piraterie kostet tausende von Arbeitsplätzen

    jeder cent der nicht in medien wie dvds cds oder pay tv investiert wird ist nur ein verlorener cent für ebend diesen industriezweig. natürlich zicken die rum. aber der volkswirtschaft schadet das nicht im geringsten. es ist genau so wie hier beschrieben so dass das geld an anderer stelle ausgeben wird. und wenn es gespart wird dann auf der bank. die bank verleiht es weiter an häuslebauer, autokäufer, unternhemen usw usw.

    @musikindustrie
    keine 100millionen an robie williams zahlen für musik die er noch gar nicht geschrieben hat. so spart man 100000000!

    @privatsender
    euch gehts ja so schlecht. als wären die ausfälle die ihr habt die schuld von rapidshare und kino.to.
    dann bringt die sachen früher! oder besser bringt sie überhaupt... ist doch schwachsinn zu behaupten das die einem das geschäft vermiesen! da wird ein sündenbock gesucht für hausgemachte probleme!

    @sky
    mein lieblings spruch. die piraten verderben unser geschäft. die piraten sind die einzigen die euer angebot nutzen! so einfach ist das. wo war die riesen kundenzuwachswelle vor weihnachten 2008 nach dem wechsel auf N3? ich muss sagen ich wurde im mediamarkt fast totgeprügelt von einem verzweifelten kunden der dachte ich kaufe im das premiere vollabo vor der nase weg:rolleyes:. und das telefon fiel auch 6 wochen lang aus weil die leute rund um die uhr bei PW angerufen haben um abos abzuschliessen. die leitungen waren völlig überlastet!
    cardsharing ist das neue lieblingsopfer. weil es ja so einfach ist für otto normalo von neben an. die meisten schnallen doch garnicht wie das geht. es wird so dargestellt als wäre jeder N2pirat von früher heute ein cardsharer. nur deswegen hat sky keine 20mio kunden in D. anstatt ein vollabo für 59euro zu machen haben die alle dsl anschlüsse geordert (für 30 euro) und zahlen jetzt zu fünft das abo. bla bla bla
    schon die hirnverbrannte aussage von sky CEO das man in deutschland davon ausgeht 20mio haushalte erreichen zuKönnen! lol das sind 50% aller haushalte. das ist mit abstand der grösste schwachsinn ever!
    sky würde es viel besser gehen wenn sie nicht die 120000000 (kapitalerhöhung ende 2009) zum grössten teil in marketing gesteckt hätten das zu absolut KEINEM erfolg geführt hat!!! nur nebenbei das geld ist fast aufgebraucht! und was hat es gebracht? im ersten quartal 2010 ein sagenhaften zuwachs von 1000 kunden! 1000!!! nicht 10000 nicht 100000!
    jetzt kommen die neuen zahlen. werden weniger als 50000 neukunden. und das ist super grosszügig. jetzt werden schnell die zahlen mit hilfe von billigabos geschönt. aber helfen wird das nix! ihr hättet lieber 90% der marketingaktion in den HD ausbau gesteckt dann hättet ihr jetzt 15 oder 20 HD sender on air und wohl mehr kundenzuwachs als mit der sinnlosen werbung. ihr solltet mal nachlesen was man unter kosten nutzen rechnung versteht!
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Piraterie kostet tausende von Arbeitsplätzen

    Jetzt muß mir nur noch jemand klarmachen wie da ein Verlust entstehen soll ?
    Mehr als 100% Quote können ja nicht auf die Sender verteilt werden.
    Es ist also vollkommen Wurscht ob jemand seine Serie im TV schaut oder im Internet.
    Vielleicht auch eine Chance für die Sender. Einfach Rechte besorgen und die Serie SELBST im Internet zum Download gegen KLEINES Entgeld anbieten und dafür auf die Werbung verzichten.

    Immer wieder lustig die Pay TV Jammerei.

    Als Premiere offen wie ein Scheunentor war gabe es MEHR Abonnenten als heute, der Aktienkurs war ebenfalls HÖHER.
    Da kann man dann drauß schlußfolgern das ein nicht funktionierende Verschlüsselung mehr Einnahmen und Abonnenten generiert.

    Eigentlich gar nichts möchte ich zur MI unf FI sagen, aber ich kann nicht anders.
    Wer am Beispiel Musikindustrie Kopierschutze einsetzt und die CDs funktionieren nicht mehr brucht sich nicht zu wundern das er seine ehemaligen Kunden auf DAUER verliert, ich kaufe beispielsweise nur Bruchteile der CDs von früher. Das fällt mir natürlich leicht weil ich Musik von ständigen DSDS Superstars und anderen Castingshowflops überhaupt nicht leiden mag und nicht brauche, die können sie behalten !

    Dazu kommt noch das die gute Musik versteckt wird und nicht in vielen Radiosendern laufen DÜRFEN, dort ist längst durch die MI gesteuert wa dort an Musik läuft.

    Wenn man dann auch noch die Musikdownloads verpennt und erst einmal versicht die Leute mit DRM zu malträtieren obwohl die erst kurz vorher durch ihre Kaufverweigerung bei den UN-CDs klar gemacht haben das sie sich das nicht gefallen lassen der braucht sich nicht ernsthaft zu wundern das die Gewinne nicht so steigen wie erwartet, erst recht nicht in einem Land in dem die arbeitende Bevölkerung seit 10 Jahren mit steigenden Preisen bei gleich bleibenden Löhnen zu kämpfen hat.

    Ebenso die Filmindustrie.
    Die Qualität von DVDs sinkt, Raubkopien im Internet haben da teilweise eine bessere Qualität ( Beispiel Raubkopie DVD von The Dark Knight ).

    Auf welche Idee kommt die FI ?
    Na klar, last uns UN-DVDs produzieren, die kann man zwar kopieren aber dafür funktionieren sie bei den Käufern nicht immer , sehr gute Idee, BRAVO !
    Was mache ich ?
    Natürlich keine UN-DVDs kaufen !
    Dazu dann noch die FSK Riesenlogo Problematik, woran die FI allerdings nur einen kleinen Teil beiträgt da sie nicht genug gegen das Von der Layen unternommen hat.
    Sie hat aber die Möglichkeit nun auf Wendecover zu setzen, aber das tut sie nur ab und an , somit bleiben meine Käufer da leider aus,
    Pech gehabt.
    Denkt mal nicht ich bin da der einzige der so denkt, es sind viele, kann man alles im cinefacts Forum nachlesen.

    Wie man etliche Fantastilliarden Verluste errechnet, bei Sachen wo man nicht weiß ob man sie verkauft hätte, erschließt sich mir auch nicht.

    Liebe Musikindustrie, nicht jeder 13-jährige Schüler der sich im Monat 50 CDs aus dem Internet runterlädt hätte sich die auch gekauft ( kleiner Tip an euch , soviel Taschengeld hat er nicht ) :winken:


    Die denken halt nicht weiter als HD+ Kunden, nur so weit wie sie pinkeln können ;)

    Wo bleiben denn hier eigentlich die Verteter der betrofenen Industrien ?

    Bei HD+ und CI+ klappt das aber besser das hier Lügenposter ins Forum geschickt werden um den Blödsinn der in der News steht zu untermauern ?

    Eventuell kann der CI+ Corp Typ das ja übernehmen, dan haben wir wieder was zu lachen und nach der Niederlage von HD+ und CI+ kann er sich dann bei der FI oder Mi bewerben wenn er seinen Job los ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2010
  6. bummi28

    bummi28 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2009
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Piraterie kostet tausende von Arbeitsplätzen

    Ja, genau, die Cardsharer machen jetzt im PayTV alles kaputt. Schon klar. Jedes Jahr wird eine neue S** durch's Dorf gejagt. Aber so ganz nebenbei weist DF die geneigte Kundschaft noch schnell darauf hin, dass es da inzwischen auch komerzielle Angebote im Internet gibt - fuer alle, die es bis heute noch nicht mitbekommen haben...

    Ich nehme mal an, dass das kommerzielle CS am Ende den Anbietern sogar Mehrumsaetze bringt. Keiner der dort 15 oder 20 EUR zahlenden Kunden haette sich ein dreifach so teures Abo zugelegt und keine Smartcard laesst sich beliebig sharen, wenn also ein kommerzieller CS Anbieter Qualitaet liefern will, muss er immer wieder Abos nachkaufen, die ganzen XXX Karten, die so nebenbei noch mitlaufen, mal garnicht gerechnet.

    Ach ja - jede Wette, eine nicht unerhebliche Zahl der in den letzten Monaten verkauften HD+ Karten hat inzwischen Freundschaft mit einem Smargo oder einem Mousereader geschlossen und ignoriert alle Userbeschraenkungen von HD+... Humax hat das bestimmt gemerkt, als mehr HD+ Karten als Fox HD verkauft waren. Ohne CS wuerden die Dinger wahrscheinlich heute noch in den Regalen verstauben. ;) Ausserdem befuerchte ich, dass HD+ mit seinen Beschraenkungen den Cardsharern die Leute regelrecht in die Arme treibt.

    Ausserdem, wie oben schon geschrieben, jeder Euro kann genau einmal ausgegeben werden. Die sollen aufhoeren zu weinen, wenn ich mich daran erinnere, wie die Leute bei Avatar das Geld mit der Schubkarre in die Kinos gefahren haben, dann haelt sich mein Mitleid doch deutlich in Grenzen. Jetzt legt olle James noch mal eine 15 Minute laengere Version auf und nach den Schulferien beginnt das Spiel dann in den Kinos von vorn. Auch die 2D BluRay ging trotz der ganzen poehsen Raubkopierer weg wie warme Semmeln.

    Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Kapitalismus halt und BWL 1. Semester - wer's (wie z.B. ein grosser deutscher PayTV Anbieter) nicht kapiert, bleibt ueber kurz oder lang auf der Strecke.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Piraterie kostet tausende von Arbeitsplätzen

    Am schönsten in dem Beitrag finde ich das Wort "Kreativindustrie", das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. In meinen Augen ist das was man heute vorgesetzt bekommt alles andere als "kreativ", dafür wird es aber sehr wohl im industriellen Maßstab produziert.
    Wenn ein Künstler früher eine Schallplatte rausbrachte, dann konnte er sich danach die nötige Zeit nehmen um ein neues Album herauszubringen, dieser wirklich kreative Prozess brauchte oft aber Jahre.
    Heute kommen die Alben quartalsmäßig mit den Geschäftszahlen für die Börse raus, mit Kreativität hat das überhaupt nichts mehr zu tun.

    Die wirklich kreativen brauchen sich keine Sorgen machen, diejenigen die im industriellen Maßstab pseudokreativen Schrott produzieren aber hoffentlich schon.

    Oder kennt jemand ein Beispiel eines einzigen, wirklich guten und kreativen Künstlers, der seinen Job aufgeben musste weil seine Werke zu oft kopiert wurden?

    Im Gegenzug gibt es aber wirklich gute Künstler die ihre Werke inzwischen verschenken. So gibt es das neue Projekt von Trent Reznor, How To Destroy Angels zum freien Download. Wer Nine Inch Nails mag sollte sich das mal anhören.:winken:

    Gruß
    emtewe
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Piraterie kostet tausende von Arbeitsplätzen

    Selbst wer ehrlich sein will, wird gedrängt zu betrügen, solange die Anbieter nur (bestimmte) Kreditkarten akzeptieren.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Piraterie kostet tausende von Arbeitsplätzen

    Nun ja, der arme Robie Williams muss ja von was leben, wenn er kreativ ist. ;)

    Man verändert sich eben nur ungern. Je größer ein Unternehmen desdo unflexibler. Die sehen wahrscheinlich die Chancen nicht.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Piraterie kostet tausende von Arbeitsplätzen

    Dabei hat gerade er in einem Interview gesagt, daß ihm das sowas von egal ist. In der Hinsicht sind eher Künstler wie Metallica die "Bösewichter". Es soll ja sogar Künstler geben, die gegen normale Webseiten von Fans vorgehen.