1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Piraten wollen Zwangseinbau von "Spionagezählern" verhindern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2018.

  1. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Anzeige
    6000 hat man schnell zusammen. Ich war die letzten 15 Jahre nie darunter.
     
    Volterra und rabbe gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nur können die Dinger nichts schalten, daher wäre das Unterfangen sinnlos. Wenn, dann müßten solche Zähler an den "Schaltstellen" installiert sein - und das dürften sie vermutlich bereits.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn dann würde es eher umgekehrt Sinn machen.

    Ein "Lastabwurf" von Hausehalten in denen niemand zuhause ist, nur Router, Kühlschrank und ein paar Standyby-Geräte laufen, würde nichts zur Netzstabilisierung beitragen. Wo fast nichts verbraucht wird kann auch fast nichts eingespart werden. Und die Haushalte mit dem höchsten Stromverbrauch abschalten, weil gerade Waschmaschiene und Elektrobackofen laufen, würde sehr viel Protest verursachen.

    Wenn dann wäre es eher eine Option energieintensive Grossverbraucher abzuschalten, die zwar viel Energie verbrauchen, aber sich auch anderweitig durch mit Energie versorgen können, z.B. durch Notstromaggregate.

    Wir verbrauchen hier nur um die 1850 KWh.

    Ich denke mal ein 1-2 Personenhaushalt wird selbst mit Durchlauferhitzer und Nachtspeicherofen vermutlich nicht über 6000 KWh kommen.

    Und in Wohnungen die für 3+ Personen geeignet sind haben Durchlauferhitzer und Nachtspeicheröfen nichts zu suchen, da sollte eine Gastherme die minimale Aussstattung sein.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.907
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Internetanschlüssen gab es schon immer „Bitzähler“ nur nicht direkt beim Kunden. Die „Bitzähler“ gibt es heute noch und damit kann der Internetprovieder sehr viel mehr über den Nutzer erfahren als ein Energieviersorger mit einem smarten Stromzähler.

    Wird Zeit, dass die Piraten die Abschaltung von allen Internetanschlüssen fordern, damit der Bürger (Wähler werden es dann wohl nicht mehr sein) vor dem ausspionieren geschützt ist!!!;):):D:winken:
     
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Das sind ja 600MW:eek:

    Ich gehe dabei von 40Mio Haushalten aus. Da braucht man ein neues Kraftwek nur für deren feuchte Träume vom smarten Strommessen(n)
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.771
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Tja, wie immer. Was der Bauer nicht kennt, gibt es nicht. ;) Er verbraucht ja 1850kWh pro Jahr. :D Verbrauchen alle anderen demzufolge auch und ihn selbst trifft insofern leider diese verordnete Schnüffelei nicht. Warum eigentlich nicht? Vielleicht sollten gerade denjenigen Haushalten, welche zwischen 1000 und 2000kWh verbrauchen, solche Dinger zwangsverordnet werden. ;) Wie gesagt, die Höchstgrenze für Moderne Messeinrichtungen ist EUR 20,00. Mehr braucht auch kein Haushalt. Wenn die Versorger irgendwelche Daten für ihre Netzsicherheit bzw. Netzstabilität benötigen, dann sollen die diese Dinger einbauen, die Daten anonymisiert erheben, aber die Kosten für diese Messeinrichtungen nicht die Kunden abwälzen, welche solche Dinger gar nicht wollen
     
  7. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist diese Art Modem evtl. ein M-Bus Datenlogger?
     
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    <made my day> ... die Ideen dieser Verschwörungstheoretiker werden immer schräger.
     
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das elektronische Messsystem eines modernen Zählers benötigt auch "etwas" elektrische Energie für seinen eigen Betrieb, aber selbst damit liegt es nur etwas oberhalb von dem was herkömmliche elektromechanische Ferraris-Zähler benötigen. Diese moderne Messeinrichtung muss noch um ein "Smart Meter Gateway" erweitert werden damit man ein Smart Meter erhält, der Energiebedarf vom Gateway ist in etwa auch so groß wie der des elektronischen Messsystems des Stromzählers; daher landet man summa summarum etwas oberhalb vom doppelten Energiebedarfs eines Ferraris-Zählers.

    Wo hast du denn die 15W her?
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Mit einem 15 Watt Verbrauch könnte sich das Smart Meter überhitzen und ausfallen.