1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Piraten wollen Zwangseinbau von "Spionagezählern" verhindern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.907
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Kann man bei der Verantwortlichen Bundesnetzagentur nachlesen:

     
    LizenzZumLöten und rabbe gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und was ist, wenn dort kein Internet vorhanden ist? :rolleyes:

    Ach ja, der Mobilfunkempfang ist dort auch schlecht ... ;)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zumindest sieht die rechtliche Lage derzeit so aus, aber diese können sich ändern im Laufe der Zeit.

    Internet wird nicht benötigt.
    Die Übertragung kann entweder mittels Schmalband-Powerline (NB-PLC) über die Stromkabel erfolgen oder über NB-IoT. Wobei Funkübertragungen meist nicht vorteilhaft sind.
     
    LizenzZumLöten, DVB-T2 HD und rabbe gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Diese Digitalzähler werden doch sowiso wieder ausgebaut und gegen herkömmliche ersetzt da sie einen viel zu hohen Stromverbrauch haben.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    So ist halt unser Staat und unsere EU, ein Haufen korrupter Lobbyisten. :poop:
     
    brixmaster und Gorcon gefällt das.
  6. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Datenleitung zwischen Zählerschrank / "Abschlusspunkt Zählerplatz" und APL (Telefonanschluss-Übergabepunkt) ist tatsächlich in den aktuellen Installations-Regelwerken als anerkannte Regel der Technik drin, vgl. https://www.hensel-electric.de/media/downloads/de/produktinformationen/mi/pi_mi_apz.pdf. Das ganze ist derzeit aber wohl meist / normalerweise funktionslos, denn vom APL aus bräuchte man eine zweite Doppelader zur Spionage bis zum Telefon/Internetprovider - oder halt einen Anschluss nicht am APL, sondern am Modem des Kunden, was aus Gründen der Manipulationsmöglichkeit gewiss nicht vorgesehen ist. Es wird also künftig ein zweites plombiertes Modem vorgesehen werden, das dann auch wieder seine ca. 30 EUR jährlichen Stromkosten verursacht.

    Was mich mal ganz unabhängig von der Datenschutz-Thematik interessieren würde: wie hoch sind die Gewitter- und Schalthandlung-bedingten Ausfallraten der SmartMeter verglichen zu Ferrariszählern?

    Der Nachweis ist z.B. für Plasma-TV aufgrund der bildhelligkeitsabhängigen Leistungsaufnahme im Labor erbracht. Wie das mit heutigen (O)LED-TV aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Es dürfte da aber viel einfacher sein, das auf direktem Wege via Smart-TV zu übermitteln, die hängen ja eh am Datennetz, weil man die schöne neue Medienwelt genießen will. Wer weiß denn genau, was die an wen rückmelden?

    Mal sehen, wie lange es noch dauert, bis das Abhören von Bayern 2 oder das Ansehen von "Quer" im BR-Fernsehen in Sachsen und Thüringen verboten werden wird...

    [​IMG]

    (Quelle: The New Yorker / Paul Noth)

    Und die Leute aus meiner ostdeutschen Heimat verkennen auch überdurchschnittlich oft etwas...

    Dazu reicht es ja schon, die gängigen Foren auszuwerten. Dieses hier beispielsweise. Am Tage der Machtergreifung werden solche Datenbanken hochgradig wertvoll sein. Deshalb: wehret der schon weit fortgeschrittenen Anfänge!
     
    Medienmogul gefällt das.
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.837
    Zustimmungen:
    7.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Und wie ist das bei denen, deren Verbrauch z.Bsp. bei 10.002 kWh liegt? Die haben wohl nicht einmal die Möglichkeit zum Widerspruch? Ich konnte jedenfalls nichts dahingehend bei der Netzagentur finden.

    NACHTRAG: Bei der Verbraucherzentrale bin ich fündig geworden. Die neuen Stromzähler kommen | Verbraucherzentrale.de

    Hier muss dringend nachgebessert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2018
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab seit letzten Monat auch einen digitalen Stromzähler.
    Auf die Frage, wo der Anschluss fürs Lan Kabel ist, gabs nur Schulterzucken vom Monteur.
    Anruf beim Energie Versorger, der Zähler kann mit einem Netzwerk Modul ausgestattet wurden.
    Aber vor 2030 wird das nicht passieren, da es aktuell noch nicht vorgeschrieben ist.

    Alles klar dachte ich mir dann ;)
     
  9. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Wenn Du denkst, dann denkst Du nur Du denkst... :ROFLMAO:
     
    FilmFan gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Allerdings erst seit wenigen Jahren u. es gibt in Deutschland Millionen ältere Bestandsinstallationen ohne eine solche Datenleitung in den Zählerschrank, und mir ist nicht bekannt dass diese nachinstalliert werden muss.

    Smartmeter müssen umfangreiche Schutzschaltungen gegen Überspannung haben und eine gewisse Überstrom-Robustheit damit diese überhaupt eine Betriebs-Zulassung erhalten können.

    Vermutlich musst du mehrmals in Folge die 10.000 kWh/Jahr überschreiten damit du in diese Verbrauchsklasse fällst. Einmal dürfte nicht ausreichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2018
    Radiowaves und DVB-T2 HD gefällt das.