1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pillarboxed?

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von xck3001, 23. Juni 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pillarboxed?

    Die Videokennung liegt aber über YUV an. Selbst alte 16:9 - "Kisten" können diese verdauen.
     
  2. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Pillarboxed?

    Das wird sicher stimmen (YUV), er schreibt aber, daß er den TV an an VCR- Anschluß
    "...Also der TV ist über den VCR Ausgang angeschlossen (also FBAS), der Beamer über YUV..."

    angeschlossen hat.
     
  3. xck3001

    xck3001 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2005
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pillarboxed?

    Am Beamer ist es aber genauso. Und der ist über YUV angeschlossen.
     
  4. sternblink

    sternblink Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pillarboxed?

    Hallo,

    bei mir ist der Beamer (Sanyo Z3) auch per YUV an der Grobi-Box angeschlossen. Die Grobi steht auf 16:9. Den Beamer muss ich je nach Bildsignal per Hand zwischen 4:3 (heisst bei Sanyo "Normal") und 16:9 ("Vollbild") umschalten. "Normal" ist also volle Panelhöhe, rechts und links schwarze Balken. Bei "Vollbild" wird das ganze Panel in Höhe und Breite genutzt. Letzteres geht natürlich nur, wenn im "echten" anamorph codierten 16:9 gesendet wird.

    Eine automatische WSS-Signalerkennung (also Umschaltung 4:3/16:9) hat der Sanyo meines Wissens nicht. Ich weiss auch gar nicht, ob das WSS-Signal überhaupt per YUV übertragen werden kann.

    Bei der SCART-Buchse liegt das ja auf einem ganz bestimmten Pin. Die Panasonic-Beamer haben ja so eine Buchse und darüber soll die automatische Umschaltung auch funktionieren. Bei anderen Beamer habe ich das noch nicht gesehen. Aber da weiss Chappie sicher mehr.
    cu,
    Volkmar
     
  5. captFuture

    captFuture Neuling

    Registriert seit:
    30. November 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pillarboxed?

    Wenn ich das so verfolge erinnert mich das an das problem das auch ich mit der GrobiBox habe (und warscheinlich mit anderen boxen auch hätte). Die ganze PRO7... Sat1 usw. Senderwelt ist zwar 16:9 bei manchen abendspielfilmen aber ich hab noch immer schwarze balken oben und unten anstatt dass diese verschwinden. Da dürfte wohl der Stream nicht richtig kodiert sein. -> ich suche ja noch immer nach einer lösung dies irgendwie zu umgehen... aber leider wirde mir bis dato keine praktikable Lösung angeboten :-(

    -> Die einzigen die korrekt mit 4:3 / 16:9 formaten und deren umschaltung umgehen sind die öffentlich rechtlichen...

    ICh finde dass die grundsatzdiskussion "umrechnen darf man nicht" oder sonstiges die Eike und CHappie hier immer einbringen sicher berechtigung hat, aber wenn ich keine korrekten signale empfange -> dann nützt mir das leider nix.
     
  6. sternblink

    sternblink Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pillarboxed?

    Hallo,

    die Privaten (RTL- und SAT1-Pro7-Gruppe) senden gar nicht in anamorphen 16:9 sondern in 4:3. Deshalb wird dort auch keine automatische Umschaltung über Scart funktionieren. Einzig RTL soll zur Zeit die WM-Spiele in echten 16:9 senden und gelegentlich wohl nachts einen Testfilm. Hoffentlich wird das bald Standard und die anderen ziehen nach. Bischen höhere Bildrate wäre auch nicht schlecht.

    Wenn ein Kinofilm in 4:3 gesendet wird, sind die schwarzen Balken Bestandteil des Bildes. Da kann man jetzt z.B. noch reinzoomen, das verschlechtert die Schärfe aber deutlich. Fällt auf einem kleinem Bildschirm evtl. nicht so auf, auf einen grossen aber schon.

    Viele Kinofilm sind zudem in "Cinemascope", das Format ist noch deutlich schmaler als 16:9. Das heisst, wird dieser Film ohne Beschneidung versendet hat man selbst bei anamorpher 16:9 Ausstrahlung schmale schwarze Balken oben und unten. Bei 4:3 diese Balken dann schon super-dick. 16:9 ist eigentlich eher ein "Kompromiss-Format".

    Schön dargestellt ist dieses Thema unter: http://www.dvd-tipps-tricks.de/
    Dann auf "Bildformate" klicken.
    cu,
    Volkmar