1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Photovoltaikanlage

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von kinofreak, 13. April 2008.

  1. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Photovoltaikanlage

    Wir hatten ein Angebot in innerhalb ein paar Tagen. Vielleicht solltest du etwas Druck machen.
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Photovoltaikanlage

    stimmt und werd ich machen... ;)

    er hat schon zu mir gesagt das es 14 tage dauert. die firma wäre auch die Firma von der ich es gern machen lassen würde, wenn der preis paßt und die bank mit spielt, weil es einfach eine firma vor ort ist und mir auch von mehrer seiten her empfohlen wurde... mal schauen
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Photovoltaikanlage

    na ja, das ist alles nicht so einfach...

    bei dem ersten Angebot das ich nun erhalten hab würde mich das Kwp 3.891 € euro kosten (bei einer 49,8 kwp anlage)

    ich bin aber unzufrieden weil das Angebot selbst über 3 Wochen gedauert hat, wie soll das erst weiter gehen wenn es ernst wird ?? auch war mir nicht klar das diese Firma nur mit Subunternehmer arbeitet. mir wäre eine firma lieber die das plant und auch auf mein dach montiert...
    deshalb werd ich noch mind. 3 andere firmen um ein Angebot bitten. schlussendlich werde ich es auch beim Installateur im Nachbardorf versuchen, der macht sowas auch, auch in meinem Dorf und scheint das gut zu machen. meiste bemühen sich dann ortsansässige firmen noch mehr, um eben nicht ins Gerede zu kommen und sind schnell zur stelle beim problemen.... mal schauen...

    dann gibts noch klärungsbedarf mit der 30 kwp grenze. bis zu 30 kwp kann ich am Hausanschluss den strom einspeisen, über 30 kwp ist das nicht sicher, da muss ich mich mit der eon kurzschließen ob wir auch mehr kwp über den Hausanschluß einspeisen können oder nicht. und wenn nicht was dann zu tun wäre usw. usf. macht eine menge Planungsarbeit und auch das sich einarbeiten in die Materie kostet zeit....

    jetzt dürft ihr mal sehen wo ich wohne :)

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2008
  4. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Photovoltaikanlage

    Viele gute Firmen arbeiten mit Subs, da die meisten All in Ones keine Planungsprofis sind. Wesentlich ist auch nicht die Dauer der Angebotsabgabe sondern die Auswahl der Komponenten (SOLON, aleo , Schott, BP und als WR SMA -) bloß kein No Name - worauf Dein Preis* deutet, als auch die richtige Anlagen-WR Auslegung /String Verteilung usw..-Dazu gibt es im oben gen. Forum Hilfe (auch wenn dort unerklärlicherweise Mastervolt WR / Sanyo (gute Erträge- grausige Bauqualität) Fans dominieren..

    Pfusch bei der Montage durch die Subs ist das einzige was Du selbst erkennen /reklamieren kannst.

    Warum Du über 30kWp gehen willst, ist mir schleierhaft, da dies die Vergütung zwangsläufig runterzieht.

    cu

    *PS: Ein seriöses Angebot mit guten Komponenten würde ich derzeit bei 4,3€ ansetzen, da der schon der Modul EK um die 3,15€ / Wp liegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2008
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Photovoltaikanlage

    ich "wollte" über 30 kwp weil auf mein dach grob 50 kwp rauf paßt (mit kristallinen Modulen) und wir das zu dritt machen wollten. nun hat sich unsere Betreibergesellschaft aber auf zwei Personen reduziert, was mir eigentlich entgegen kommt, wegen der ganzen mehr Aufwand bezüglich der eon und natürlich der Einspeisevergütung. jetzt bleibt es bei 30 kwp!

    im Photovoltaik Forum lese ich die ganzen angebotsbewertung fleißig mit, (auch meins hab ich eingestellt) der kwp preis schwankt dort zwischen 3.700 - 4.300 je nach Anlage Größe. (Preise immer NETTO!) aber für 10 kwp anlagen findet man dort Angebote für 4.200 mit Markenkomponenten. mein angebot war ja für 50 kwp und der preis dafür wäre im durchschnitt gewesen. mir wurde im forum gesagt, da es sich um Chinamodule handelte, bei bekannten Markenfirmen müßte ich derzeit etwa 100 € pro kwp mehr zahlen, für eine 50 kwp anlage... jetzt wirds ja nur eine 30 kwp anlage...

    allerdings gibt es lieferengpässe! eine Firma die ich angerufen hab, hat gleich gesagt, er kann kein Angebot erstellen, da er keine Module bekommt.... :(

    dieses Wochenende kommt jemand von einer Firma, von der ich sehr viel halte. er muss sich das alles anschauen, meinte am telefon evtl. würden sich auch dünnschichtmodule anbieten, da ich ja 400 qm zur verfügung hab, für 30 kwp! vielleicht kommt er heute noch, dann weiß ich mehr. ich lass mir dann evtl. von ihm zwei angebote machen, eines dann mit kristalline Modulen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2008
  6. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Photovoltaikanlage

    Lieferbarkeit ist ein echtes Thema, da ca. 80% der Anlagen ins Projektgeschäft gehen, derzeit nach Spanien und 2009 verstärkt nach Italien. Das da so kleine Kunden später bedient werden, ist doch klar. Und natürlich spreche ich von 4,3€/Wp netto.

    Lass Dir lieber etwas mehr Zeit und warte darauf, dass Dir jemand (o.g.) Markenmodule besorgen kann .Gestell und WR sind schnell verfügbar.

    Dünnschicht würde ich privat bei dieser kleinen Anlage nicht bauen.
    Fakt ist,dass es einige kristalline Anlagen aus 98 und älter gibt, die immer noch sehr gut funktionieren,während man bei bei DS in dieser Hinsicht nicht allzuviel weiß. Da würde ich ausschliesslich auf einen solventen deutschen Hersteller / Garantiegeber setzen (Und das ist nicht Dein kleiner Solateur, der irgendwo günstig Kaneka oder First geschossen hat). Allenfalls würde ich versuchen, Schott zu bekommen.

    cu
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Photovoltaikanlage

    du mußt mit mir in kwp verhandeln. das ist das was ich mir als laie erlernt hab und auch in diesen forum wird immer nach dem preis pro kwp gefragt. alles andere verstehe ich nicht ;)

    was ich im Forum rausgebracht hab, das bei einer 30 kwp anlage sich dünnschicht auch rentieren kann aber eben für viele dein argument der hauptgrund ist, warum sie es dennoch nicht machen: weil man noch nicht soviel Erfahrungswerte gesammelt hat...... auch das ist für mich ein sehr guter grund es bleiben zu lassen......!

    dann finde ich fast keine dünnschichtanlage die auf einem süddach montiert wäre. alles ost/west dächer evtl. sogar mit verschattungsproblem. oder flachdächer! alles das ist bei mir nicht der fall.
    mich würde intressieren was für eine leistung man mit einer dünnschichtanlage pro kwp bei fast bester südlage ohne Verschattung, 29 grad Dachneigung, Ostbayern, erzielen kann! da finde ich einfach nichts.... aber der preis pro kwp soll billiger sein und ich nehme ja das geld auf.... das sind so fragen die ich aber erst beantworten kann wenn ich mit diesen mann gesprochen hab bzw. ich ein angebot in den händen halte.


    bei den kristalline Modulen möchte ich ein Angebot mit modulen von einem Markenhersteller den ich auch im Internet recherchieren kann, (wie die von dir genannten) deshalb hat mir das erste angebot nicht so gepasst. Hersteller so gut wie unbekannt... im form hieß es halt: Moduel aus China. das war nicht mal negativ gemeint, aber halt schon der hinweiß das es sich um keinen Markenhersteller handelt....

    was findest du "besser" Poly oder Monos?
     
  8. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Photovoltaikanlage

    Es gibt sehr gute Mono Module wie auch miese (Ebenso bei Polys) , das hängt stark von den jeweilig verbauten Zell-Chargen ab. Auch ein großer Zellhersteller alleine ist beileibe kein Garant für gute Qualität, da in den Zeiten der Knappheit auch B und C Sortierungen verkauft werden, und der Kunde (Hier ist auch der Händler und Solarteur gemeint)natürlich nicht erfährt, welche Qualität verbaut wird. Z.T gibt es für viele Module noch nicht einmal vernünftige Flash Protokolle auf deren Basis man später Ersatz für Minderleistung einfordern könnte. Das ist bei einem chinesichen Hersteller für Zwergl Kunden allerdings eh nicht möglich.

    Ergo: Jemand der behauptet, dass Module mit Poly- oder Monozellen jeweilig generell besser oder schlechter sind, versteht nichts von der Materie. Allerdings verbauen viele kleinere asiatische Hersteller gerne Monos, da diese leichter zu verarbeiten sind (Bruchrate),und die homogenere Optik vom ahnungslosen Kunden als hochwertiger empfunden wird. Häufig haben diese Panzerplatten auch einen schlechten TK.

    Privat fahre ich Polys mit mittlerem Wirkungsgrad- da mir vor allem die Bauqualität wichtig ist: 4mm Glas, mehrlagige Rückiseitenfolie (durch die ich nicht jede Zelle/Lötverbindung fühlen/sehen kann), stabiler Rahmen , HPA5400 in Hinblick auf Schneelasten sind auf 20 Jahre Invest gesehen wichtiger als Discount und Flächenmax. Überlegungen mancher Kleinsparer des o.g. Forums.

    Auch bei WRs ist schneller Austausch der entscheidende Punkt, und nicht das letzte Prozent höchst theoretischer EU Wirkungsgrade, deshalb SMA und früher z.T. Solarmax.


    cu
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Photovoltaikanlage

    jo, danke für die infos! schön langsam find ich mich da rein.. ;)
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Photovoltaikanlage

    es wird wohl eine First Solar Dünnschichtanlage. gibts ab 30 kwp und man braucht dafür mehr Fläche als für kristalline Module, daher für normale wohnhäuser eher ungeeignet. geht bei mir nur weil ich so einen großen Stadel hab und ich nicht mehr wie 30 kwp auf Dach haben will...

    dafür ist die FS anlage gegenüber kristallinen Modulen pro kwp billiger. 3630 Euro fürs kwp ist ein guter preis, so weit ich das beurteilen kann (hab mich in PV Fourm auch kundig gemacht und preis paßt so)