1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Photovoltaikanlage

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von kinofreak, 13. April 2008.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Photovoltaikanlage

    Das mit den Staatshilfen kommt von den Grünen und den Linken.
    Lachhaft, wenn das ganze nicht wirtschaftlich funktioniert, dann nützen Staatshilfen nix.
    Das hat man bei Holzmann doch auch gesehen.

    Ansonsten zahlt der Steuerzahler ja doppelt.
    Hohe Strompreise wegen der Solareinspeisevergütung und dann noch Stattshilfen ?
    Die Grünen sehen wohl ihr Vorzeigeprojekt untergehen ;)
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Photovoltaikanlage

    Wenn man Berichte berücksichtigt, dass selbst Hersteller in China Verluste produzieren und der chinesische Staat durch Subventionen gegensteuert, ist das eine sehr eindimensionale Sicht.

    Früher gab es auf Produkte mit erwiesenen Dumpingpreisen Strafzölle.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Photovoltaikanlage

    Ach du Sch..., 6- :D

    Klick
    und
    Klick
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Photovoltaikanlage

    du hast mich falsch verstanden ;)

    Staatshilfen: Steuerzahler sollen deutsche Solarindustrie retten - Nachrichten Wirtschaft - Energie - WELT ONLINE

    Das meinte ich mit Grüne und Linke
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Photovoltaikanlage

    Ach so. OK, da habe ich dich missverstanden. :)
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Photovoltaikanlage

    Gerade im Strombereich gilt das aber überall.

    Bio Energie funktioniert nur mit Subvention.
    Atomenergie funktioniert nur mit Subvention.
    Konventionelle Energie funktioniert nur mit Subvention.

    Egal ob Solarzellen, Biogasanlagen, Atomkraftwerke (bzw. deren Müll), Braunkohle Abbau usw. usf.
    Alles wird subventioniert... Und würde ohne Subventionen sicherlich auch nicht mehr funktionieren.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Photovoltaikanlage

    Achso ?
    Ich dachte Atom Strom wäre so lukrativ ?
    Oder meinst du die Abfälle mit Subvention ?
    Das zahlen doch die Betreiber, wo wird denn da Subventioniert.

    Braunkohle war klar, aber das mit dem Biogas wusste ich auch nicht ;)
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Photovoltaikanlage

    Die Atomkraft wird auc subventioniert.
    Würden die Betreiber die Kosten für die Lagerung bezahlen, sehe das schon ganz anders aus.

    Oder seit wann bezahlen die Betreiber, die Einsätze für die Castor Transporte?
    Zahlen die Miete oder Pacht für die Endlager und Zwischenlager?
    Das ausbuddeln und rausholen der Fässer aus der "Asse" wird wohl auch der Staat bezahlen.
    Genauso wie die Erforschung neuer Endlager Möglichkeiten.
    usw. usf.

    Von 1950 - 2010 hat der Staat ganze 204 Milliarden € in die Atomkraft gesteckt.
    http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2010/1109/007_asse.jsp


    Biogas wird subventioniert. Wie eigentlich jede erneuerbare Energieform.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Photovoltaikanlage

    Die Entwicklung und der Bau der Atomkraftwerke wurde mit über 100 Milliarden DM aus Steuergeldern finanziert.

    Hinzu kommt noch ein Posten, der gerne übersehen wird: Die Betreiber müssen nicht einmal im vollen Umfang für Schäden aus Unfällen durch Atomkraftwerke haften -- nämlich nur bis 2,5 Mrd Euro. Alles, was darüber hinaus geht bezahlt wer? Na, rate...

    Zwar wollen wir nicht mit dem relativ unwahrscheinlichen Fall eines Störfalls hier argumentieren, jedoch wird diese Kleinigkeit greifbarer, wenn man sich darüber im Klaren ist, dass die Unternehmen gegen solche Ereignisse versichert sind. Und wer schon mal eine Versicherung abgeschlossen hat, der weiß, dass die Prämien maßgeblich von der Versicherungssumme abhängen. Durch die gesetzliche Deckelung sparen die Betreiber also nochmals massig Geld.

    Irgendwer hatte mal ausgerechnet, dass Atomstrom unter halbwegs realistischen Annahmen irgendwo bei 40ct pro kWh liegen müsste.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Photovoltaikanlage

    Die Betreiber zahlen für Abriss der AKW sowie für Bau und Betrieb der Atommüll-Lager. Dafür müssen sie finanzielle Rücklagen bilden. Was sie auch schon getan haben, dieses Geld wurde also schon auf den Strompreis umgelegt.

    Dazu besteht kein Grund.

    Wäre ja auch noch schöner wenn sich der Verantwortliche (Staat) aus der Affäre ziehen würde.



    Für alles darüber haftet der Betreiber mit seinem Betriebsvermögen. Erst dann kommt der Staat.