1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Photovoltaikanlage

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von kinofreak, 13. April 2008.

  1. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Photovoltaikanlage

    Ist das Dein Computer und Dein Fernseher nicht?:rolleyes:
     
  2. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Photovoltaikanlage

    oh man, diese moderne Elektronik aber auch ... ! In meiner Anlage (Gradientenrichter) ist ein Menüpunkt vorhanden "Display clear" und jedes Mal wenn ich den Button drücke, geht da oben im internationalen Spacelabor die Toilettenspülung an. Bei denen klingelts dann auch immer und die kriegen das Signal "fatal Error", nu sag mal noch was ... ! :eek:

    Regards Edelgard
     
  3. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    ich verweise mal auf:
    Amateurfunk und Wechselrichter - Störungen?

    Da wird allerdings nicht die gesamte PV-Anlage als Störquelle genannt, sondern die Wechselrichter. Da sowohl kinofreak als auch ich SMA-Wechselrichter haben, dürfte das Problem gering sein. Wenn da Interesse besteht, kann ich ja mal bei SMA eine Stellungnahme anfragen.
    kinofreak, das hätte ich Dir nicht zugetraut. Sofort Angebote einholen. :D
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Photovoltaikanlage

    Die Störemmissionen eines PCs oder TVs sind auch nicht annähernd mit denen von Wechselrichtern vergleichbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2011
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Photovoltaikanlage

    nö, 30 kwp reichen... ;)
     
  6. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    Mmm, das ist auf ein und denselben Grundstück, richtig? ;)
     
  7. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    Ich sehe, beim Thema EMV Störemissionen bei Wechselrichtern kommen wir hier nicht weiter, ich habe SMA soeben um eine Stellungnahme gebeten.

    nebenbei, heute hat meine Anlage (ca. 11 kWp) ca. 60 kWh Strom produziert, da bin ich schon ganz zufrieden mit. )
     
  8. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    Antwort von SMA auf meine e-mail:
     
  9. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    Kurzes Update noch zu meiner Anlage:
    Wir hatten es dann doch tatsächlich so angeschlossen, wir die Anschlußzusage von RWE das vorgesehen hat. :p

    Heute noch ein Telefonat mit dem Finanzamt, man konnte dort gar nicht verstehen, warum ich "schon wieder" 2200 VST zurück haben möchte, die Angelegenheit konnte ich klären und der Vorgang ist jetzt freigegeben. :cool:

    Was für mich noch interessant wäre, wäre ein Verbrauchszähler, der mir Auskunft über den Stromverbrauch hier im Haus gibt. Gemäß § 21b Abs. 1 EnWG gibt es dazu bei RWE jetzt den "EDL 21 Zähler", der mich eigentlich etwas enttäuscht, da er gar keine Vernetzung mit dem PC vorsieht. Ich sehe auch nicht, daß man in absehbarer Zeit mit diesem Zähler einzelne Verbraucher, zB Waschmaschine, Geschirrspüler, steuern (Startzeit definieren) kann: :(
    RWE Westfalen-Weser-Ems Verteilnetz - Der EDL21-Zähler
     
  10. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    Vor drei Tagen hat sich RWE dann doch mal dazu berappelt, mit einen neue Aufstellung mit den zu erwartenen monatlichen Abschlägen zu schicken. Das hat dann aber auch etwas länger gedauert, die Unterlagen dazu hatte ich Anfang/Mitte April eingereicht. :rolleyes:

    *****

    Es wird noch eine Änderung in Bezug auf Photovoltaik geben, und zwar dürfen PV-Anlagen derzeit (in der Größenordnung, in der ich sie betreibe), bei einer Netzfrequenz zwischen 47,5 Hz und 50,2 Hz lt. VDE-Norm einspeisen. Dieses soll sich in Zukunft ändern, es soll keine Abschaltung bei 50,2 Hz mehr geben, sondern eine Reduzierung der Leistung der Anlage in der Situation bis zu einer Netzfrequenz von 51,5 Hz.
    News.SMA Solar Technology AG

    Für bereits betriebene Wechselrichter wird es ein Softwareupdate geben bzw gibt es schon, so genau steige ich da noch nicht durch.