1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Photovoltaikanlage

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von kinofreak, 13. April 2008.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Photovoltaikanlage

    Hi, 5 KW ?
    Da brauch ich ja pro Tag schon mehr Strom.
    Muss ich das irgendwie anders umrechnen ?
     
  2. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    Nein, das meint, 5 kWh pro kWp (sprich: Kilowattpeak) Nennleistung der Anlage. Ich habe derzeit (noch) 5,5 kWp Nennleistung in Betrieb, Stromproduktion heute 30 kWh => ca. 5,5 kWh/kWp.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Photovoltaikanlage

    ok, 30 KW klingt schon ganz gut.
     
  4. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    30 kWh (Kilowattstunden) bitte. ;) 30 kW schafft meine Anlage bei weitem nicht, derzeit max. 5000 Watt Wechselstrom, ab Dienstag max. 10000 Watt Wechselstrom. Bis zu ca. 4500 Watt hat der Wechselrichter heute erreicht.
     
  5. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Photovoltaikanlage

    Servus,

    diese Angabe dient dazu den Ertrag besser zu vergleichen.

    Sprich in meinem Fall muss man die Angabe mit 3,7 malnehmen.

    Der Gesamte Tagesertrag ist somit 18,5 kWh, genauso wie heute, trotz meiner Ostlage des Daches und Hanglage unseres Hauses.

    Wenn ich jetzt nur 18,5 kWh geschrieben hätte, wäre damit nichts genaues ausgesagt.
     
  6. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    So, in Betrieb sind jetzt beide Wechselrichter, Nennleistung jetzt insgesamt 11,28 kWp. :cool::cool:

    Mit der Software von SMA "Sunny Explorer" und der Bluetooth-Verbindung habe ich noch so meine Schwierigkeiten.. Darum soll SMA sich kümmern...

    Das Gespräch heute mit dem Elektriker war wirklich die Härte. Ich sagte zu Beginn, daß ich noch keine schriftliche Anschlußzusage von RWE habe, nur eine mündliche Auskunft von RWE Verteilnetz GmbH Münster, daß dieses problemlos über unsere Hausanschluß angeschlossen werden kann. Sagt der Elektriker: "Ist doch ******egal, Herr Lupo, wir schließen das an, und fertig, und sie kassieren die Einspeisevergütung. Anschließend lesen wir die Anschlußzusage durch, dann können wir immer noch umbauen." :D:eek:

    RWE montiert Zähler nicht selbst bzw. schließt die Anlagen nicht selber an, das besorgen die Elektriker, die für das Netzgebiet zugelassen sind. Damit ist natürlich einer gewissen Manipulation Tür und Tor geöffnet.

    EDIT:
    Bluetooth Verbindung steht, mußte den PC zusätzlich neu starten. Das steht natürlich nicht in der Installationsanleitung von SMA...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2011
  7. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Photovoltaikanlage

    Servus,

    normale Analoge Stromzähler laufen sogar rückwärts, stell Dir das mal vor. :eek:
     
  8. spike79

    spike79 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2007
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    wie groß muß so eine anlage eigentlich sein, damit man seinen eigenen strombedarf decken kann?Also völlig unabhängig vom netz ist? geht das überhaupt? Wie wird der strom für nachts oder wenn mal keine sonne da ist gespeichert?

    ich kann mir nicht vorstellen das man komplett ohne herkömmlichen strom aus kommt
     
  9. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    Gespeichert wird er gar nicht - es sei denn du schaffst dir Akkus an die den Strom für die Nacht speichern. ( keine Ahnung ob das jemand macht, ist ja dann auch eine weitere Investition und zur Zeit ist es lukrativer den Strom zu verkaufen ) Das Stromnetz selbst ist jedenfalls kein Speicher.

    Im großen Maßstab würde man die Energie wohl mit Pumpspeicherwerken speichern.
     
  10. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    Wurde Dir ein analoger Stromzähler noch untergejubelt? Das ist aber nicht Stand der Technik... Ich spekuliere ja schonmal, wie ich den analogen Verbrauchszähler Baujahr 1978 loswerden kann, Eichgültigkeit läuft Ende des Jahres ab. Der Elektriker meinte heute, Eon setzt elektronische Stromzähler in die alten Zählerkästen, bei RWE müßte der Zählerkasten umgebaut werden. Das ist natürlich nicht nett...