1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Photovoltaikanlage

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von kinofreak, 13. April 2008.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Photovoltaikanlage

    Danke euch... Ich war mal irgendwann auf Klassenfahrt auf der Nordeeinsel Pellworm, wo damals Deutschlands größte Photovoltaik-Anlage stand. Dort hatten die was von 45°C gesagt. Aber wurscht... Ging mir ja auch um die Abweichung von Süden.

    Die verlinkte Tabelle ist interessant: Selbst bei 30° Abweichung noch 95%, sofern die Dachneigung stimmt. Also damit kann man ganz gut leben, denke ich.
     
  2. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Photovoltaikanlage

    Servus,

    @dipol

    Am Dachboden ist eine PAS vorhanden und mit sämtlichen Dachaufbauten verbunden. Selbst der Multischalter ist geerdet.

    Da unser Versorger auf TT-Netz baut, habe ich lieber in Grob,Mittel und Feinschutz investiert.

    Ein Blitzschutz ist bei unserer Lage nicht nötig.

    Das Schneefanggitter muss weg, da ansonsten der Schnee nicht abrutschen kann. Eine Gefahr darunter besteht nicht, weil direkt die Überdachung der Terasse anschließt und der Schnee von dort aus in den Garten rutscht.
     
  3. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    @Dipol:
    Ich würde mir um das Thema Erdung bei PV-Anlagen nicht so viele Gedanken machen. Wichtig ist ein innerer Blitzschutz, das ist ausreichend, um die Anlage dann entsprechend kostengünstig versichern zu können. Einen äußeren Blitzschutz hat meine Anlage zB nicht, das weiß auch die Versicherung, und hat sie in der jetzigen Größe (ca. 11 kWp) anstandslos für 55 EUR pro Jahr versichert.

    @Gag Halfrunt:
    Wie Du an der Tabelle mit der Dachneigung siehst, ist eine Dachneigung von 30-40° in Deutschland das Idealmaß. Im Süden etwas steiler, als knapp 40°, im Norden etwas flacher.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Photovoltaikanlage

    Womit das Blitzrisiko der Gemeinschaft der Versicherten aufgebürdet wird. Nur mit isoliertem Blitzschutz kann man die Leitungen frei von Blitzstromeintragungen halten.

    Wer keinen Bezug zum Blitzschutz hat, darf auch so naiv argumentieren und glauben, dass eine Beschränkung auf inneren Blitzschutz ausreicht. Ein Feinschutz mit Impulsform 8/20 µs und 2,5 kA Stromspitze verhält sich zu einem Grobschutz mit Impulsform 10/350 und 100 kA Spitzenstrom wie ein Matchbox-Spielzeug zu einem Panzer.

    Ohne Blitzschutzanlage sollte man im eigenen Interesse wenigstens das PV-Gestell mit mindestens 16 mm² Cu-Draht gemäß Dehn erden.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Photovoltaikanlage

    Wenn die Antenne und die PA-Rahmen mit 16 mm² Cu Einzelmassivdraht am Schutzpotenzialausgleich geerdet sind, ist das immerhin die zweitbeste Lösung.
    Konsequent!
    Sollte sich mal ein Blitz in deine Antenne oder PV-Anlage verirren, wirst du als Betroffener umdenken.
    Das ist bei der Dachneigung m. E. eine Fleißaufgabe, kann aber nicht schaden.
     
  6. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    Jede Versicherung, die ich abschließe, führt dazu, daß ein Risiko, das ich trage, der Versichertengemeinschaft aufgebürdet wird.

    Meine Anlage ist (also jedes einzelne Alu-Profil) mit 16mm² Cu geerdet. Ohne diese Erdung dürfte ich schließlich auch keine trafolosen Wechselrichter betreiben.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Photovoltaikanlage

    Na also, dann wurde auch bei deiner Anlage immerhin die zweitbeste Variante gewählt.
     
  8. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    Entschuldigung, aber einem äußeren Blitzschutz würde ich allein aus optischen Gründen nicht zustimmen. Die Anlage hier auf dem Haus ist nicht sonderlich stark dadurch gefährdet, durch einen Blitzschlag getroffen zu werden.
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Photovoltaikanlage

    Direkterdung ist nach aktuellem Normenstand zwar nicht mehr Stand der Technik, aber (noch) legitim. Bei überproportional zunehmenden Elementarschäden ist die Reihenfolge Optik vor bestmöglicher Sicherheit allerdings wenig clever.
    Das Prinzip Hoffnung ist für den Blitzschutz absolut untauglich. Dass deine Risikoanalyse einer Berechnung nach EN 62305-2 oder dem VdS Merkblatt standhält, darf bezweifelt werden.
     
  10. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Photovoltaikanlage

    Ich fühle mich durch die Diskussion mir Dir an diverse Versuche in meinem Leben erinnert, mir zB eine Risikolebensversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung zu verkaufen. Ich halte beide Dinge (genauso wie den äußeren Blitzschutz) für verzichtbar. Alles, was wir in unserem Leben tun, ist mit Risiken verbunden. Ob es eine Autofahrt ist, ein Flug, das Wechseln einer Glühlampe, die Gefahr, daß in dieses Haus eingebrochen wird oder Sex mit einer Unbekannten. Wir müssen nur lernen, Risiken zu akzeptieren bzw. sie einzuschätzen. "Absolute Sicherheit" gibt es ohnehin nicht.