1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Photoshop und runde Ecken

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 16. Oktober 2005.

  1. infiltr8

    infiltr8 Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Photoshop und runde Ecken

    Ähhmm .. bei den von Dir genannten "anderen" Seiten wird das vermutlich mit Slices gemacht wie von beiti schon beschrieben.... also mein tipp nochmal versuchs mal mit "Adobe ImageReady" dann kannst Du auch deine jpeg's nehmen ....


    mfg
    tom

    ps.: im webdesign wird fast vollständig auf GIF verzichtet... da im komerziellen Bereich Lizenzgebühren fällig werden.....
     
  2. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Photoshop und runde Ecken

    Wenn Du Angst hast, daß die Hintergrundfarbe nicht richtig dargestellt wird, verwende ein 1-Pixel-GIF in der entsprechenden Farbe als Hintergrund. Dann muß es eigentlich passen. Transparenz braucht man nur dann, wenn der Hintergrund eine Struktur aufweist. In diesem Fall hilft folgender Trick:
    Hier mal ein Beispiel: http://www.holzbau-wideburg.de/
    Zwar ging es hier nicht um runde Ecken, aber um eine weich eingefügte Zierschrift ("Helmut Wideburg"). Ich habe als Hintergrund der GIF-Datei einen Braunton benutzt, der dem Holz ähnlich ist. Diese Farbe habe ich anschließend transparent geschaltet. Dadurch entsteht ein optisch sanfter Übergang von der dunklen Schrift zum hellen Holz. Und dieser weiche Übergang, also das Vorhandensein von Zwischentönen, ist für die "Rundheit" der einfügten Schrift verantwortlich. Fehlen diese Zwischentöne, wirken die Rundungen stufig.