1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Phillips DTR-1000 oder Thomson DTI-1001?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von DennisOL, 24. April 2004.

  1. streamhunter

    streamhunter Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2004
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    n'abbend!

    hab' mir heute auch die receiver-frage gestellt..

    im moment nutze ich die lorenzen DVB-T2-box, mit der ich, mal von fehlenden anschlußmöglichkeiten abgesehen, ganz zufrieden bin. ist halt eine "gut & günstig"-box..

    mein wunsch-receiver ist schon länger der nokia mediamaster 150t, aber auch über den thomson DTI 1001 hab' ich nur gutes gelesen.

    ausstattung und anschlußmöglichkeiten sind wohl bei beiden receivern recht ähnlich und auch der preis ist mit € 139,- identisch..

    werd' morgen wohl würfeln müssen, es seih' denn jemand von euch überzeugt mich mit 'ner interessanten antwort!

    :)

    MfG
     
  2. zednatix

    zednatix Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi,

    ale diese vier Geräte schneiden bei Stiftung Warentest mit Gut ab.

    Nokia Mediamaster 150 T

    Thomson DTI 1001

    TechniSat DigiPal 1

    Schwaiger DSR 4007 DigiZap II T .

    Der Schwaiger ist endeutig zu teuer. Bleiben noch drei übrig.

    Der Technisat hat keine Update-Funktion wie o.g. von mir beschrieben und dadurch das Problem, dass man ihn bei Software-Defekt (ein Bug dieses Gerätes wurde bereits hier im Forum diskutiert) nur umtauschen kann. Außerdem soll er deutlich weniger Funktionen als der Technisat haben (eigenes Technisat Programm-Info) und schleichend langsam umschalten (kannst du hier im Forum nachlesen.)

    Bleiben noch der Nokia und der Technisat.

    Beide Geräte bieten Updates über die serielle Schnittstelle des PCs. Die Files sind auf den Herstellerseiten herunterzuladen.

    Der Nokia hat zwei Scart-Anschlüsse, einen anolgen und einen digitalen Audio-Anschluss, der Technisat nur einen Scart (obwohl es bei Amazon mit 2 angegeben ist) und keine Audio-Anschlüsse.
    Der Nokia sieht auch schöner aus.

    Ich habe aber den Eindruck, dass Technisat sich mehr um neuere Software/Support bemüht. Kann das jemand bestätigen?

    MfG,
    Andreas
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2004
  3. Butch

    Butch Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    also ich hab den thomsen DTI 1001. ich kann nur sagen: ich werd ihn umtauschen, denn ab und zu sind komplette senderpakete nicht zu empfangen (aktuell gerade das komplette zdf paket). zuerst dachte ich, dass das ein feheler vom sender sei, ist es aber nicht, denn mein bruder kann diese sender empfangen (über die selbe antenne). auch sonst hat das gerät einen sehr unschönen eindruck hinterlassen...
     
  4. streamhunter

    streamhunter Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2004
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    danke jungs, hab' meine entscheidung getroffen..

    jetzt brauch ich nur noch finnische gummistiefel!

    :D

    MfG
     
  5. HolgerG

    HolgerG Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2004
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Re: @HolgerG

    Hallo,
    @frankkl .;)
    Das Thema ist vom 24.04.2004. Damals habe ich noch an diese Firma geglaubt, heute aber nicht mehr.

    Ich bin mit dem unten aufgeführten Geräten sehr zufrieden. :D :D :D

    Also Leute der Hyundai HST 110H für nur ca. 160€ zu haben, hat auch die Option eine Festplatte einbauen zu können. Der ist super.
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2004
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    @HolgerG

    Achso hatte jetzt erst auf das Datum geachtet :eek:

    :winken:

    Will etwa ende des Monats was neues,
    höchstwascheinlich der Hyundai HST 110H,evtl. der TechniSat DigiCorder T1

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2004