1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Phillips DSR 2011 plötzlich defekt

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von sicanese, 10. Februar 2009.

  1. november62

    november62 Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Phillips DSR 2011 plötzlich defekt

    Das Gerät macht vielleicht ein SW update ! Bei Premiere gabs eine wegen
    Nagra/NDS Verschlüsselung . Das dauert ca. 20-30 Min. Aber schneller wird dadurch auch nicht . Vielleicht sieht Ihr Euch nach einem neueren um ? Denn er ist nicht der jüngste mehr . Philips-Support ist behäbig und schwerfällig !!! Ich habe auch einen 2011er, der hat beim einschalten min.
    20sec. gebraucht bis er reagiert hat. Das hat mich nach einen Jahr so genervt das ich einen anderen besorgt habe.
     
  2. PM2003

    PM2003 Silber Member

    Registriert seit:
    23. April 2003
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Phillips DSR 2011 plötzlich defekt

    DSR 2011 mit gleichem Problem, aber wenn es Abhilfe geben wird, kann ich ja zufrieden sein ;-)
     
  3. Stephanus

    Stephanus Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Phillips DSR 2011 plötzlich defekt

    Mein 2010 hat das gleiche Problem! Habe heute einen Reset auf die Werkseinstellungen durchgeführt - jetzt geht gar nichts mehr!
    Im Display erscheint "load", kurz danach "Scan" - und das wars!
    Also Finger weg vom reset.

    Bin für jeden Tip dankbar.
     
  4. macmarkus

    macmarkus Platin Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    erstaunlicherweise ist mein dsr 2011 vorhin wieder angesprungen ... warum auch immer. :)
     
  5. sicanese

    sicanese Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Phillips DSR 2011 plötzlich defekt

    Also ich habe am Freitag mal wieder bei der Philips Hotline angerufen und die sind immer noch völlig ratlos und können auch keine Zeit nennen wann es gefixt wird. Zur Zeit übelege ich ob ich von meinem Anwalt einen Brief zu Philips hinschreiben lasse, aber ich werde noch bis Ende dieser Woche warten. Ich möchte garnicht wissen wieviele Leute Ihren Reveiver einfach weggeschmissen haben - ich hätte das ja auch gemacht wenn ich nur einen gehabt hätte, aber das bei meinen beiden Receivern das Problem gleichzeitig auftrat kam mir schon komisch vor.

    Aber vielleicht handelt es sich ja auch um ein Konjunkturprogramm für Philips von ANGIE - man weiss ja nie!
     
  6. happy0011

    happy0011 Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Phillips DSR 2011 plötzlich defekt

    also ich habe auch gerade mit denen von der Phillips Hotline gesprochen und die haben jetzt meine ganzen Daten, warum auch immer.

    Mir wurde selbiges erklärt, ein Softwareupdate welches den Receiver lahm legt wäre über Sat eingespeist worden, die arbeiten daran und wenn die fertig sind, geht er vielleicht wieder :mad:

    Irgendwann hat uns die Technik halt voll im Griff :eek:

    Grüße
     
  7. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: Phillips DSR 2011 plötzlich defekt

    Ich habe seit gestern morgens meine DSR 2010 ständig, mit einem beliebigen Radioprogramm, in eingeschaltetem Zustand belassen. So lief sie bis jetzt einwandfrei ohne irgendwelche Störungen. Vorprogrammierte Timer-Aufnahmen (Fernsehen) wurden korrekt durchgeführt. Danach ging das Gerät wieder auf Radio-Wiedergabe.
    Das ist zwar nicht das gelbe vom Ei jedoch besser als immer wieder herumzudrücken damit die Sache ins Laufen kommt. So hoch wird der Stromverbrauch mit ~25 Watt wohl doch nicht sein gegenüber ~6 Watt im StandBy-Betrieb.
     
  8. Bodewig

    Bodewig Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Phillips DSR 2011 plötzlich defekt

    Hallo,

    ich habe das gleiche Problem seit ca. 3 Tagen auch ich habe bei Premiere und dann bei Phillips angerufen. Premiere hat natürlich die Schuld auf Phillips geschoben wegen Software Problemen.

    Dann hat man mich an Phillips verwiesen und die sagten mir ich sollte den Reciever am Netz lassen, das sie Softwareprobleme haben und danach suchen. Sie meinten zu mir das kann bis Montag noch dauern. Aber wie man sieht tut sich nichts.

    Auch auf die Frage hin ob das Gerät vielleicht defekt sei, sagte man mir bei Premiere und Phillips es ist nicht defekt. Dennoch frage ich mich warum die das Problem nicht finden.

    Also ich denke man sollte ihnen heute und vielleicht morgen noch Zeit geben ansonsten würde ich bei Premiere anrufen und sagen entweder ihr bekommt das hin oder ihr müsst euch was überlegen sprich Minderung oder neuen Reciever für lau.
     
  9. gerd-mg

    gerd-mg Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Phillips DSR 2011 plötzlich defekt

    Hallo,
    ich habe insgesamt 4 Sat-Receiver. Davon 1 x Humax HD und 3 x Philips 2010. Alle drei Philips-Geräte weisen die bereits oben beschriebenen Probleme auf. Ein Anruf bei Premiere, naheliegend, da diese evtl. die Smart-Card am Receiver fest machen möchten, um ggf. die Nutzung verschiedener Boxen mit einer Card zu verhindern, brachte keine neuen Erkenntnisse. Nur der Hinweis, dass es ein Software-Problem sei und Philips daran arbeitet. Bei mir hilft Stecker raus und rein und das Gerät über die Fernbedienung einschalten. Ein Update der Software scheiterte daran, dass sich alle drei Geräte bereits vor Abschluß oder einer Meldung bereits von selbst abschalteteten.
    Ansonsten nur verirrte Zahlen im Display, auch eine korrekte Anzeige der Uhrzeit hatte nicht zur Folge, dass das Gerät jetzt funktioniert. Es ließ sich zwar einschalten, aber im oberen Bereich des Bildschirmes waren Linien die zitterten und störten. Stecker ziehen und neu anschalten half.
    Wenn ich etwas Neues habe, melde ich mich wieder.
     
  10. gerd-mg

    gerd-mg Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Phillips DSR 2011 plötzlich defekt

    Hallo,
    ich habe soeben mit Premiere telefoniert. Folgende Info erhalten: Es wird gemeinsam!!! (Philips und Premiere) an diesem Problem gearbeitet. Man hoffte, es bis heute zu lösen und glaubt, dass es bis Ende dieser Woche gelöst sein wird. Zumindestens wird es nicht mehr komplett auf Philips geschoben, wobei man anmerkt, dass die Software von Philips kommt. Hoffentlich kommt als Ergebnis nicht heraus, dass die Smart-Cards nur noch bei einem zu gewiesenen Receiver laufen, da man ja beim Kartenwechsel seltsamerweise auch die Seriennummer des Gerätes angeben musste.
    Noch eine gute TV-Zeit.