1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Phillips D-box mit Emfangsproblemen "Bitte Hilfe"!!!!

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von antom25, 11. September 2004.

  1. antom25

    antom25 Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    :eek: Hallo,

    Habe seit einigen Tagen eine d-Box II von Phillips. Beim Suchlauf findet sie nur einen Teil der Anbieter und hat selbst bei den gefunden Programmen Probleme. So das sie die Antennenanlage anmäkert. (z. B. Pro Sieben, Bild bleibt stehen und dann kommt blauer Bildschirm mit Hinweis auf Fehler in Antennenanlage.)
    Ein anderer Standart Digitalreceiver funktioniert am selben Antennenanschluß einwandfrei und zeigt Signalstärke 90% u. Qualität 76%.
    Habe die D-Box auch schon an der Schüssel vom Nachbarn gehabt. Hier fand sie zwar einige Anbieter mehr, aber konnte immer noch nicht alle Programme anzeigen. (Hinweis2 Antennenproblem).
    Man sagte mir es könnte am Innenwiderstand der Box liegen.
    Kann mir jemand sagen ob ich diesen ändern kann?
    Oder nützt der Umbau auf Linux etwas?

    Gruß
    Thommy
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Phillips D-box mit Emfangsproblemen "Bitte Hilfe"!!!!

    Mit den Infos ist's schwer 'ne Aussage zu treffen.

    Die Box könnte sowohl defekt sein oder auch mit der Satanlage Probleme haben.

    Gibt doch mal folgende Infos:
    - Wie sieht Deine Satanlage und die vom Nachbarn aus (LNB'
    s, empfangene Satpositionen, Multischalter, DiSEqC)
    - Beschreibe doch mal, welche Programme welcher Satposition gefunden werden und einwandfrei laufen, welche gar nicht gefunden und welche mit Bildstörungen laufen. Alle auflisten ist wohl ein bischen viel. Gibt doch mal jeweils 10-15 Beispielprogramme an und schreib dazu, von welcher Satposition die empfangen werden (sollen).

    Pro7 ist gerade ein schlechtes Beispiel. Hier gibt's die brühmte Problematik mit DECT-Telefonen (schnurlosen Telefonen). Ist bei Dir irgendwas schlecht abgeschirmt (kann auch die DBox2 selbst sein), dann wir gerade der Transponder mit Pro7 gestört, weil sich die DECT-Frequenz mit der ZF-Frequenz des Transponders 104 (Pro7) beißt. Testet man am besten, indem man mal die Station vom Netz nimmt und das Telefon in ein anderes Zimmer legt.


    Ob ein Umbau auf Linux hilft kommt darauf an. Wenn Du eine komplexe DiSEcQ-Anlage hast und nur die Originalsoftware damit nicht zurecht kam - es also nicht an der Hardware liegt, dann ja. Sonst nicht.
     
  3. antom25

    antom25 Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Phillips D-box mit Emfangsproblemen "Bitte Hilfe"!!!!

    Hallo,

    vielen Dank für deine Antwort. Also die Sat-Anlage besteht aus einem Quattro LNB und einem 5/8 Multischalter.
    Ich habe aber inzwischen festgestellt das es scheinbar ein reines Wärme Problem ist. Dies ist glaubig ein Problem der Phillips Box. Habe sie jetzt aufgeschraubt und frei zugänglich aufgestellt. Nun läuft sie schon viel besser. Bin drauf gekommen habe ein Programm gewählt das nicht angezeigt wurde und habe dann im Bereich des Empfangsteils mit einem Fön Kaltluft reingeblasen. siehe da auf einmal wurde das Programm angezeigt.
    Überlege nun einen Lüfter einzubauen. Aber welchen und wo die Spannung abnehmen? Oder wird die Box mit Linux nicht mehr so stark belasstet, das die IC´s nicht mehr so warm werden?

    Bis dann!
    Thommy

    P.S. wenn Gehäuse offen und Gerät steht frei funktionieren die meisten Programme.
     
  4. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Phillips D-box mit Emfangsproblemen "Bitte Hilfe"!!!!

    Die Linux Software lastet die Hardware nicht weniger aus als die Originalsoftware.

    Aber wenn es tatsächlich ein thermisches Problem ist, welches auch dann auftritt, wenn das Gehäuse normal verschraubt ist und die Box mindestens 10 cm Platz nach oben hat (mehr sollte nicht nötig sein), dann ist die Box reif für einen Tausch oder eine Reperatur.
     
  5. antom25

    antom25 Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Phillips D-box mit Emfangsproblemen "Bitte Hilfe"!!!!

    Tja, dass habe ich mir schon gedacht nur das Problem ist, bei Premiere gibt es keine D-Boxen mehr im Tausch nur noch altern. TechniSat Receiver und die kann man leider nicht auf Linux umstellen. Also mal sehn wie ich weiter komme.:confused:
     
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Phillips D-box mit Emfangsproblemen "Bitte Hilfe"!!!!

    Wenn Du die Box erst seit einigen Tagen hast und noch Garantie darauf hast, dann hast Du ein Anrecht auf Nachbesserung.
    Soweit ich weiß, bietet Premiere mangels Ersatzgeräte keinen Tausch mehr an. Du kannst aber auf Nachfrage eine kostenlose Reperatur bekommen.
    Ist keine Garantie mehr drauf, kannst Du über Premiere eine kostenpflichtige Reperatur bekommen.
     
  7. antom25

    antom25 Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Phillips D-box mit Emfangsproblemen "Bitte Hilfe"!!!!

    Das ist ein guter Hinweis, jedoch war ich etwas vorschnell und habe mir vor Frust einen TechniSat schicken lassen. Mal schauen wie ich jetzt vorgehe.
    Sonst finde ich hier bestimmt einen Tip wo ich im Moment noch günstig eine Box mit neuem Abo bekomme.